| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SIMULIA Regional User Meeting 2025 | 5.-7. Mai in Bamberg, eine Veranstaltung am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: Anzahl der Komponenten im Baugruppenmuster begrenzt (1133 mal gelesen)
|
Martin L Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 266 Registriert: 19.02.2002 P4 2,8GHz; 1,5GB; NVIDIA Quatro FX500; Win2000 SP3
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, folgendes Problem haben wir heute festgestellt: Wir arbeiten, um unser Produkt für die Stückliste richtig abzubilden, mit der Funktion Baugruppenmuster. Heute mußten wir leider feststellen, daß die Anzahl der Komponenten auf maximal 1000 begrenzt ist. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Bereich zu erweitern? Ansonsten hätten wir ein kleines Problem, da an dieser Arbeitsweise ein umfangreicher Workflow hängt. Danke und Gruß, Martin ------------------ SolidWorks 2006, SP5.0 / SolidEdge V15, SP 14 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin L
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin L
Solange Du unter 2000 bleibst und es sich von der Lage her anbietet, könntest Du immerhin die Ausgangskomponente in den Mittelpunkt stellen und mit der 2. Richtung das 2. Tausend definieren... ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin L
|
Devastator Mitglied --
 
 Beiträge: 483 Registriert: 14.07.2005 HP ZBook 17 G3 Win10 Intel Xeon E3-1545M v5 @2.90GHz 16 GB RAM 256 GB SSD NVIDIA Quadro M2000M --------------------------- HP Z2 Tower G5 Win10 Intel i9 3,70GHz 64 GB RAM 500 GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 2x HP ZR2440w TFT
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin L
Zitat: Original erstellt von Ralf Tide: Hallo Martin, hab' jetzt grad' kein SolidWorks2006 zur Hand.
Also bei 2006 gehen auch 10.000 Stk. Würfel 10x10x10 in BG Muster 100 x100 = 10.000 Sollte eigentlich ausreichen, es sei denn ihr baut Sandkisten und müsst den Inhalt darstellen... Devastator ------------------ Management ist, wenn 10 Leute für das bezahlt werden, was 5 billiger tun könnten, wenn sie nur zu dritt sind und davon 2 krank sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin L
Neeeeee  , Ralf (ich habe ja immer gewußt, daß Deins besser ist) - mein 2007 kann immer noch nur 1000 Stück auf einen Streich. Auch 2008 nicht anders. Ich denke, Martin meint genau das! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 29. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin L Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 266 Registriert: 19.02.2002 P4 2,8GHz; 1,5GB; NVIDIA Quatro FX500; Win2000 SP3
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für die guten Tips/Infos. @Andreas: Muster von Muster geht leider nicht, weil wir exakte Anzahlen (z.B. 233 Stück) brauchen @Lutz: Das hilft schon mal weiter (immerhin Verdopplung); manchmal sieht man selbst die einfachsten Lösungswege nicht mehr @Ralf: Bis zur Einführung von 2007 (Q4) werden wir uns wohl mit dem Tip von Lutz über Wasser halten können. Nochmals Danke an Alle Martin ------------------ SolidWorks 2006, SP5.0 / SolidEdge V15, SP 14 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 790 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin L
Hi Martin, da hätte ich noch ne Lösung, die eher von meinem Mathe-Prof kommen könnte als von einem Maschinenbauer: Mach doch für jede Stelle Deiner Wunschzahl ein Muster. Bei Deiner genannten Zahl 233 hätte ich Muster1=200 Stück gemustert, mit Muster2=30 und mit Muster3=3Stpck. Wenn Du die Muster noch mitm schnuckeligen Namen versiehst, begreift Deinen Musterungsaufbau auch der Nichteingeweihte! Grüßle, H. ------------------ Hartmut Tylla http://www.schiwa.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nicola M-R Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 17.04.2007 SW 2006 wechselnde Arbeitsplätze: ca.2 GB RAM ca.3 GHz Prozessor
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin L
Moin, du kannst dir ein Dummy-Teil in der Baugruppe mit einem möglichst einfachen linearen Muster erstellen.(>1000) Damit kann man dann das feature-gesteuerte Baugruppenmuster steuern. Das Erstellen klappt,wenn man dann aber das Muster im DummyTeil ändern will, scheint SW zu merken, dass Baugruppenkomponenten kopiert werden sollen und läßt plötzlich wieder nur 1000 Komponenten pro Richtung zu. Anscheinend sollen so viele Muster-Komponenten in einer Baugruppe um jeden Preis vermieden werden...(Hat ja vielleicht auch einen Grund, oder sind eure Rechner so schnell...???) ------------------ Rettet das Orthogravieh! [Diese Nachricht wurde von Nicola M-R am 29. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin L Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 266 Registriert: 19.02.2002 P4 2,8GHz; 1,5GB; NVIDIA Quatro FX500; Win2000 SP3
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lutz, hätte ich doch nur 4 Minuten gewartet; Du hast mein Problem genau erkannt! Für uns ist die Anzahl der linearen Komponenten von Interesse. Zur Info: Wir haben Baugruppen, welche aus vielen gleichen Komponenten bestehen. Diese werden, vereinfacht dargestellt, in die Baugruppe geladen und dann dort gemustert. Somit stimmt die Anzahl und der Stücklistenaufbau gemäß unserem ERP-System. Also warten auf 2009 Gruß Martin ------------------ SolidWorks 2006, SP5.0 / SolidEdge V15, SP 14 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |