| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Bechtle PLM Deutschland tritt dem Deutschen Robotik Verband bei und startet Kooperation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Normteile ohne Toolbox (4004 mal gelesen)
|
Robb Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 30 Registriert: 27.08.2007
|
erstellt am: 27. Aug. 2007 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD Gemeinde. Bin ganz neu hier auf eurer Plattform hier, wie man am Postingcounter erkennen kann. Ich bringe mehr Fragen, als Wissen mit. Mein dringenstes Problem stellt erst einmal das nicht vorhandensein der Toolbox dar. Ich habe nur die BasisVersion von SW. Ob das nun ein Fluch oder Segen ist weiss ich nicht da mir das amerkanisch geprägte ToolboxNormDesign mir auf anhieb nicht gefallen hat. Ich suche nachen einem adequaten Ersatz für die einfachsten Normteile aka DIN 933,934...912 ihr wisst schon nix aufregendes. Ich könnte die Teile auch selbergenerieren habe aber dann das Problem das die Kollisionsprüfung bei den rudimentären Gewindedarstellungen Alarm schlägt. Ich habe von meinem Softwarespezi gehört das es Onlinebibliotheken zum runterladen gibt ... komplett mit Pfad. Hab schonmal bei einschlägigen CAD Ecken rumgeguckt aber immer nur seperate Einzelzeile gefunden. Im pilzesuchen war ich nie gut. Hat wer einen Tip der in die Richtung ordentliche CAD Bibo für Verbindungselemente geht? Danke für eure Hilfe Robert
------------------ WIN Xp Sp2; PentiumD 3,4GHz ;4GB RAM; NVIDIA Quadro FX 3500; SolidWorks 2007 SP4 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 27. Aug. 2007 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robb
Du willst also eine komplette Bibliothek von deutschen Normteilen und dazu sicher noch eine komfortable Oberfläche für Pflege und Einbau?! Ich fürchte, hier wirst Du Geld in die Hand nehmen müssen. Was es gibt, weiß Dein Vertriebs- Herunterladen wirst Du nur einzelne Beispiele können (jedenfalls nicht alles auf einmal) und ob die genauso sind, wie Du sie brauchst, ist auch noch die Frage. Selber machen wäre auch noch eine (gar nicht mal so schlechte) Möglichkeit. ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasBo Mitglied TZ & Konstruktion
  
 Beiträge: 861 Registriert: 16.11.2006 ******** Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0!
|
erstellt am: 27. Aug. 2007 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robb
Hallo und willkommen, schau mal z.B. bei 3dcontentcentral nach (kostenlose Registrierung notwendig) ------------------ Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage. ********************************** * Gruß * *************************************************************************************************************** * Andreas [war BullsEyeRed]* * Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering) * ********************************** *************************************************************************************************************** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robb Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 30 Registriert: 27.08.2007
|
erstellt am: 27. Aug. 2007 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich will ja nicht das Unmögliche sofort... später vielleicht. Mir gehts erst einmal um die Basics der Verbindungselemnte um mein Heerscharr an Bauteilen zu verknüpfen. SolidWorks wirft mir jedes mal wenn ich eine Schraube mit einer Mutter verbinde eine Fehlermeldung bei der Interferenzprüfung vor die Füsse. Über diesen Punkt kann ich nicht hinwegsehen. Gibt es da Abhilfe? Ich möchte nicht unbedingt für Schraube und Gewinde den Flankendurchmesser nehmen müssen. Unterbindet die Toolbox diese spezielen Fehler? ------------------ WIN Xp Sp2; PentiumD 3,4GHz ;4GB RAM; NVIDIA Quadro FX 3500; SolidWorks 2007 SP4 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 27. Aug. 2007 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robb
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 27. Aug. 2007 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robb
Hallo und ein Willkommen hier am Brett, Robert. Erst einmal von mir die Frage, warum magst du die Toolbox nicht? Warum möchtest du das Rad neu erfinden? Sie bietet dir in deutsch entsprechend der DIN und der ISO EN alle Verbindungselement, welche du angesprochen hast. Nur solltest du dir überlegen, ob du die über die Blili erstelten Teile extra abspeicherst und dann diese in deine Baugruppe einbaust. Hie hast du den Vorteil, das du die Dateieigenschaften benennen kannst wie du möchtest. Du findest die Tollbox nicht? Schaue bitte unter Extras=>Zusatzanwendungen=>Toolbox. Ist da ein Haken davor? Wenn du mit diesem Werkzeugkasten absolut nicht klar kommst, dann schau mal hier nach: http://solidworks.cad.de/lib_werkzeug01.htm Nächster Punkt: Warum mußt du die Verbindungselement unbedingt mit in die Kollisionsprüfung einbeziehen? Genau weiß ich dies im Moment nicht, ob das bei SWX 2007 funktioniert. Versuche es mal mit ausblenden der Teile bzw, reduzierter Darstellung. Es mag möglich sein, das die Verbindungselement dann nicht mitberechnet werden. HIer gibt es noch die Möglichkein im Zusammenbau einen Ordner zu erstellen (so machen wir es) der sich nennt "Dicht- und Verbindungselemente). In diesem kannst du dann alle anwählen und ein- bzw. ausblenden. Solltest du aber mit Gewallt darauf bestehen, die Verbindungselemente mit einzubeziehen. so gibt es in SWX 2007 die Möglichkeit über den Bohrungsassistenten die Gewindedarstellung im Aussendurchmesser als Bohrung zu definieren. Stört zwar bei der Zeichnerichen Darstellung, hat aber den Vorteil, das die Außendurchmesser dieser Bohrung und die Außendurchmesser der Toolboxteile identisch sind. => Kein Mekker mehr von SWX. Erwähnen möchte ich noch, das es nicht unbedingt zur gängigen Praxis gehört Verbindungselement in Kollisionsprüfungen mit einzubeziehen. Ich entnehme daraus, das du ganze Baugruppen auf einen Rutsch prüfst. Je nach Größe must du einen gewaltigen Powerrechner haben oder im Verbund mit einem Grey sein? Hoffe geholfen zu haben Gruß KOELRIT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muethos Mitglied Selbstständiger Konstrukteur
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.01.2006 Intel Core2-Duo E8500 16 GB Ram 680 GTX Samsung 24" + 21" Windows 7 64bit Solidworks 2009
|
erstellt am: 27. Aug. 2007 21:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robb
Hallo, ich verstehe das Problem sehr gut. Als kleiner Konstrukteur von nebenan hat man nicht immer den Schotter auf der Kante und nimmt eben das SWX-Basismodel. Wenn damit genug Gage eingespielt worden ist, dann kann man nachrüsten, jedoch sieht man am Anfang schon recht mager aus. In der Basisversion gibt es keine fertige Toolbox und das was mit an Bord ist kann man auch nicht wirklich hilfreich nennen. Zwar ist eine DIN-Bibliothek bei anderen CAD-Programmen dabei aber SWX will ja auch Geld verdienen. Oft helfen kleine Umwege, um ans Ziel zu kommen. Beispielsweise der kostenlose Hasco-Katalog, da sind schon einige Normteile parat, die man fröhlich nutzen kann. Allgemeine Kataloge mit 3D-Daten sind immer wieder gern mit DIN-Teilen ausgerüstet, also Augen auf und etwas Zeit genommen, schwupps hat man alles da. Das Ganze schön eingepflegt und die private Toolbox steht. ------------------ www.muethos.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 27. Aug. 2007 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robb
Zitat: Original erstellt von Robb: ...Mein dringenstes Problem stellt erst einmal das nicht vorhandensein der Toolbox dar... Ich suche nachen einem adequaten Ersatz für die einfachsten Normteile aka DIN 933,934...912... die Kollisionsprüfung bei den rudimentären Gewindedarstellungen Alarm schlägt...
Hallo Robert, herzliches willkomen hier im Forum  Ich hab' zwar eine Tollbox, verwende die aber nach Möglichkeit nicht  Das hat natürlich verschiedene Gründe: - der Kunde will gar keine Schrauben einbauen (bestens ) - der Kunde hat eine eigene Datenbank erstellt - der Kunde hat eine andere Lösung (gibt ja noch mehr als die Tollbox ) - der Kunde verwendet eine andere Bezeichnung (z.B. firmeneigene Nummer mit im Dateinamen...) - der Kunde hat eine Tollbox mit Datenbank auf dem Server (da fängt dann der Spaß mit dem Datenaustausch an )... Wenn ich mal eine Schraube brauche, dann verwende ich die Tollbox zum generieren der Geometrie -> abspeichern als Parasolid und einlesen in die SolidWorks-Version, mit der ich gerade arbeite. Hierzu hab' ich mir ein Vorlagenteil erstelle, mit der Dateieigenschaft IsFastener=1. Diese Eigenschaft kann beim erstellen der Zeichnung genutzt werden, um die Normteile automatisch vom Schnitt auszuschließen (geht auch mit anderen Teilen, wenn IsFastener=1!). Bei der Kollisionsprüfung geht das ähnlich. Heißt dann Verbindungselementordner erstellen (glaub' ich ). Diese Kollisionen werden dann ignoriert. Ist aber auch mit Vorsicht zu geniessen, da der Schraubenkopf auch ignoriert wird (selbst wenn der nicht abgeschert werden soll), genauso wie zu langer oder überstehender Schraubenschaft bzw. Gewinde. Beste Grüße, Ralf ------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robb Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 30 Registriert: 27.08.2007
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke euch erst einmal für die vielen Beträge. @Koelrit Ich habe die Basisversion von SWX . Da ist die Toolbox nicht mit drin. Finde es sehr bedauerlich das Solid Works sich in dem Punkt so ein Armutszeugnis ausstellt, einfachste Normteile nicht zu implimentieren. Der Vorschlag mit dem Konstruktionordner finde ich gut. Wie habt ihr das umgesetzt? Habe schon einmal geguckt aber nicht den richtigen Ansatz gefunden. Ich habe jetzt den ersten Schritt gemacht mir eine eigene SWX Bibo aufzumachen mit entsprechenden Unterordnern. Die kann ich über den rechten Navigator einblenden das gefällt mir. Ich konstruiere mir die Teile zusammen und erzeuge dann Unterbaugruppen schon komplett mit den Verbindungselementen. Und die fürge ich dann meistens erst in Hauptbaugruppen zusammen. Ganz normal halt.Den check lass ich dann über die Hauptbaugruppe ergehen. Mann hats ja dicke unterm Schreibtisch. Wenns länger dauert kann man auch zur Kaffeemaschine gehen. @Muethos Dank dir für den Tip mit Hasco ich werds mir gleich mal anschauen. @Ralf
Oh den umweg über Parasolid wollte ich eigentlich nicht gehen. Ich habe mir parametrische Modelle von den Schrauben gemacht und bastel mir die im nu neu. Diesen Verbindungselemente Ordner habe ich gefunden. Den genauen Umgang versteh ich bis dato noch nicht. Wenn du mir oder ihr das mit dem Schnitt ( bzw.nicht Schnitt ( lsFastener=1)) erklären könntet und mit dem Verbindungsordner wär ich schon ein gewaltiges Stück weiter. Gruß an alle hier ------------------ WIN Xp Sp2; PentiumD 3,4GHz ;4GB RAM; NVIDIA Quadro FX 3500; SolidWorks 2007 SP4 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobbi Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 151 Registriert: 21.08.2002 Windows 10 Enterprise SW2001 - SW2019 MDT ACPIx64-basierter PC NVIDIA Quadro M4000 Space Pilot SAP-Cideon
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robb
|
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robb
Zitat: Original erstellt von Robb: ...Finde es sehr bedauerlich das Solid Works sich in dem Punkt so ein Armutszeugnis ausstellt, einfachste Normteile nicht zu implimentieren....
Hmm... Ich weiss es zwar nur von UG aber sei froh, dass Du SWX hast. Die Basisversion von UG kann viel weniger als die von SWX (kostet aber viel mehr). Und Normteile sind nichtmal in meiner "aufgewerteten" version dabei. Daher: nicht jammern, sondern Toolbox kaufen (lassen), oder Alternative finden  (War nicht böse gemeint!) CU Thomas
------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Meine bescheidene Website Jetzt neu: Mein Americas Army Clan  Member of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muethos Mitglied Selbstständiger Konstrukteur
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.01.2006 Intel Core2-Duo E8500 16 GB Ram 680 GTX Samsung 24" + 21" Windows 7 64bit Solidworks 2009
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robb
In meinem Topsolid sind z. Bsp. alle möglichen DIN-Teile komplett mit drin und das ohne Aufpreis. Sogar solche Dinge, die man eigentlich nie brauchen wird. Leider sind Topsolid und SWX keine guten Freunde, daher parasolid ich die nicht rüber. Okay, die wollen auf den Markt und preislich liegen die Programme gleich. Jedenfalls gibt es Programme, die alles an Bord haben.
------------------ www.muethos.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robb
Hallo Bei uns habe ich die Anordnung gegeben, keine Toolboxteile mehr zu verwenden. Ausser zur Platzkontrolle z.B. für Schrauben. Nachher müssen die Teile wieder gelöscht werden. Habe sehr grosse Überaschungen erlebt vor allem mit Profilen. Ich hatte im Browser 2 verschieden Längen und in der Stückliste wieder eine andere Länge. Unser Support versicherte mir dass Probleme im Zusammenhang mit der Toolbox bekannt seien. Die grösste Überraschung war, als ich eines morgens die ZS öffnete und eine Situation antraff die einem Stand vor ca. 3 Wochen entsprach. Andere Profillängen als im Browser....... Der Support konnte sich den Vorgang nicht erklären..... Gruss Sonti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robb
...Finde es sehr bedauerlich das Solid Works sich in dem Punkt so ein Armutszeugnis ausstellt, einfachste Normteile nicht zu implimentieren... Na hör mal, dafür gibt es die verschiedenen Produktvarianten, damit Du Dir die richtige kaufst. Immer zu verlangen, daß Du in der billigsten Version alles bekommst, halte ich für einen Fehler deinerseits. Wenn Dein Gewerbe es nicht hergibt, das richtige Werkzeug zu beschaffen, dann macht ihr vermutlich was falsch! Daß andere CAD's sowas teilweise mitliefern, ist für SW kein Argument; Du mußt die Gesamtlösung sehen. Und Sonti: So recht klar ist nicht, was bei Euch falsch läuft, an der Toolbox liegt es aber bestimmt nicht. Entweder Arbeitsweise oder Euer PDM macht Mist! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 28. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muethos Mitglied Selbstständiger Konstrukteur
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.01.2006 Intel Core2-Duo E8500 16 GB Ram 680 GTX Samsung 24" + 21" Windows 7 64bit Solidworks 2009
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robb
Zitat: Original erstellt von Lutz Federbusch: Wenn Dein Gewerbe es nicht hergibt, das richtige Werkzeug zu beschaffen, dann macht ihr vermutlich was falsch!
Oh, da will ich doch gleich mal in den Ring steigen. Als selbstständiger Konstrukteur muss man mühsam die Taler sammeln und Muttis Firmenbrust ist nicht vorhanden. Wenn man also alles selber kaufen muss, dann sammelt das Eichhörnchen erstmal die kleinen Nüsse, um über die Runden zu kommen. Das heisst, vorerst die günstige SWX-Version, bis die Kosten eingespielt sind. Ethablierte Konstrukteure, die ihr Schäfchen im Trockenen haben oder die Sachen von der Firma bezahlt kriegen, haben gut reden. Falsch läuft da gar nichts, denn sonst würde es keine neuen Künstler mehr geben. Daher immer mal über den Zaun schauen und aus den Augen anderer sehen. Nebenbei bemerkt hat niemand gejammert, sondern es wurde danach gefragt, ob es sowas frei verfügbar gibt. ------------------ www.muethos.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robb
Hallo und einen schönen guten Tag, Robert. Anbei findest du Bilder. Bild 1 zeigt dir die Aufteilung im Featurmanager einer Baugruppe. Bild 2 zeigt die Aufteilung der Bilis auf der Festplatte. Wir arbeiten zur Zeit noch ohne PDM oder Datenmanagesystem. Wie gesagt, wir nehmen die Teile aus der Toolbox und speichern diese einzeln, nach dem Löschen der nicht benötigten Konfigs, ab. Ebenso verfahren wir mit Teilen aus Online Katalogen, welche die Möglichkeit des Herunterladens in SWX nutzbarem Dateiformat (meist swb) bieten. So ähnlich kannst du das auch mit den Teilen aus dem Beigefügten Link machen. Meine Empfehlung ist auch noch der Online Katalog http://www.partserver.de/ Hier unter DIN Teile nachschauen. Aber Achtung, Registrierung erforderlich. Nach den Bedingung bitte selbst schauen. Nun habe ich dir die Möglichkeiten aufgezeigt, schnell und ohne "selberbasteln" eine eigene Bibli aufzubauen. In der Hoffnung, du kannst meine Tipps verwenden Gruß KOELRIT [Diese Nachricht wurde von KOELRIT am 28. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robb
Hallo Muethos! Ich finde, Du mußt hier nicht in irgendeinen Ring steigen. Du mußt Dich auch nicht als Selbstständiger rechtfertigen und nicht das Jammern in dem Satz mit dem Armutszeugnis übersehen und nicht behaupten, daß sich Firmen nicht genau überlegen, was sie kaufen! Ansonsten gab es doch schon gute Aussagen, was zu erwarten ist und wo etwas zu holen ist! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 28. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weperner Mitglied Industriedesigner

 Beiträge: 29 Registriert: 25.08.2007 SWX 2017 pro
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robb
|