| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Ihre Produktion fit für die Zukunft - Smart Manufacturing mit DELMIAWorks ERP/MES, ein Webinar am 12.09.2025
|
Autor
|
Thema: Basisteil unterschiedlicher Länge in einer Baugruppe (1376 mal gelesen)
|
Schaeff Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 20.08.2007 SolidWorks Student Edition 2006-2007
|
erstellt am: 20. Aug. 2007 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Zeichner und Gezeichneten, ich arbeite noch nicht lange mit Solidworks und habe folgende Frage: Ich möchte in einer Baugruppe ein Gestell konstruieren. Dazu verwende ich Strukturteile (Quaderförmig, quadratische Grundfläche mit Nuten an den Seiten), welche ich vom Hersteller heruntergeladen habe. Ich möchte nun das gleiche Teil aber mit unterschiedlichen Längen verwenden. Stundenlanges Herumlicken, Probieren und sonstige Versuche führten zu keinem Erfolg. Wie also kann man diese Problem elegant lösen? Danke im voraus Schaeff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasBo Mitglied TZ & Konstruktion
  
 Beiträge: 861 Registriert: 16.11.2006 ******** Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0!
|
erstellt am: 20. Aug. 2007 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schaeff
Ein kleine Skizze als Anhang wäre sehr Hilfreich. Und könntest du dein Profil ausfüllen, damit wir sehen können womit du arbeitest. ------------------ Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage. ********************************** * Gruß * *************************************************************************************************************** * Andreas [war BullsEyeRed]* * Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering) * ********************************** *************************************************************************************************************** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Surf-Ace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 611 Registriert: 21.07.2001 Hardware: I7-980, 12GB, FX1800 DELL 3007WFP-HC DELL 2407WPF Software: Windows 7 64bit Swx 2007 SP 5.0 Swx 2010 SP 4.0 Rhinoceros v4.0 SR8 ProE 2001 / WF 2.0 Stampack
|
erstellt am: 20. Aug. 2007 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schaeff
Hi, schau mal in der SWX -Hilfe unter dem Stichwort "Konfigrationen", ich denke hiermit wirst du dein Problem elegant und effizient lösen können. Anderer Ansatzpunkt ist das Stichwort "Schweißkonstruktionen" allerdings habe ich damit noch nie gearbeitet. Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schaeff Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 20.08.2007 SolidWorks Student Edition 2006-2007
|
erstellt am: 20. Aug. 2007 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Ermittler, beim Korpus Delicti handelt es sich um 3 842 990 720/200MM der Firma Bosch Rexroth, welches sich auf einfache und bequeme Weise bei 3D Content Central herunterladen lässt. In meiner Phantasie kann man mit entsprechenden Verbindungen dieses hübsche Profilteil zu wunderschönen Gestellen aller Art zusammenbauen bauen, nur nicht so bequem in Solidworks 2006 Studenten Version, mit welchem ich meine Freude habe. Verzeihung, Profil folgt in Kürze. Ein Blick in die Hilfe zu Konfiguration half mir nicht weiter, mag aber auch an der Effizienz meines Denkapparates liegen, welcher durchaus nicht immer zu Eleganz fähig ist. Für weitere Hinweise meldet Euch bitte. Vielen Dank Euer Schaeff
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 20. Aug. 2007 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schaeff
Hallo und einen schönen guten Tag Schaeff. Hört sich an wie Chef?!? In welchen Format hast du denn die Datei aus dem Netz? Meisten fehlt die Konstruktionshistorie (Featurebaum). dann kann man nicht viel in SWX machen. Hier hilft nur ein neuer Aufbau in SWX. Alles andere bringt Probleme mit sich. Guggst du hier http://solidworks.cad.de/lib_profil01.htm Damit kann man vernünftig arbeiten und daraus lernen. Gruß KOELRIT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schaeff Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 20.08.2007 SolidWorks Student Edition 2006-2007
|
erstellt am: 20. Aug. 2007 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Profiler, lieber Kollege KOLERIT, ich bedanke mich recht herzlich für die sachdienlichen Hinweise und Internetseite. Die Damen und Herren von Bosch Rexroth stellen das gefragte Profil als *.SLDPRT-Datei mit entsprechenden Feature-Baum zur Verfügung. Was muß man also als ahnungsloser Schaeff machen, damit sich diese Profilteil wie von Zauberhand mit unterschiedlichen Längen verbauen lässt, will sagen gibt es Wege und Mittel damit der talentbefreite Schaeff ohne Tabellen oder Konfigurationen auch was zu Stande bringen kann? Mit freundlichen Gruß Euer Schaeff
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 20. Aug. 2007 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schaeff
Zitat: Original erstellt von Schaeff: ... wie von Zauberhand ...
Na, da würde ich doch glatt mal den Harry Potter fragen, der kennt sich mit so was aus  Aber mal im Ernst: Wie oben geschrieben, musst Du dich mal mit Konfigurationen, oder noch besser mit Schweisskonstruktionen beschäftigen! Ich selber habe Item-Profile als Schweissvorlagen vorbereitet und erstelle Gestelle (auf die Schnelle, sonst gibt's was auf die Schelle ) damit. Das erfordert aber natürlich "etwas" an Vorarbeit, ist aber bei häufigem Gebrauch sehr schnell und die Zuschnittsliste gibt auch noch "gratis" dazu
------------------ Gruss Andreas bachmann engineering ag Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 SWX2022 SP5
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schaeff
Hallo Schaeff, speicher doch einfach das heruntergeladenen Teil als Grundteil ab. Für jedes benötigte Teillegst du ein neues Teil auf Basis des Grundteils an und veränderst die Länge. Damit hast du keine Probs mit unterschiedlichen Konfigs (bei umfangreichen BG nicht mehr zu überblicken) und in der StüLi wird dir jedes Teil sauber aufgeführt. Wenn du 2x dieselbe Länge brauchst, verbaus du ein Teil einfach 2mal ... Gruß Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |