| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Im Fokus: CAD Automation & CPQE Hamburg, eine Veranstaltung am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsvorlage (1089 mal gelesen)
|
Marcel72 Mitglied Projektleiter

 Beiträge: 58 Registriert: 27.05.2007 WinXP Pro SP2 P4 3,8 GHZ 2 GB RAM ASUS X800XL SW 2007
|
erstellt am: 18. Aug. 2007 06:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Simon Heimbach Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 16.05.2007 Windows XP Pro SP 2 SWX 2008 SP 4.0 MaxxDB v2.88 SP 2.0 MS-Office 2007 Intel Core 2 Duo E6600 4GB RAM ATI FireGL V7200
|
erstellt am: 18. Aug. 2007 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marcel72
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 18. Aug. 2007 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marcel72
|
Marcel72 Mitglied Projektleiter

 Beiträge: 58 Registriert: 27.05.2007 WinXP Pro SP2 P4 3,8 GHZ 2 GB RAM ASUS X800XL SW 2007
|
erstellt am: 18. Aug. 2007 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 20. Aug. 2007 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marcel72
|
Marcel72 Mitglied Projektleiter

 Beiträge: 58 Registriert: 27.05.2007 WinXP Pro SP2 P4 3,8 GHZ 2 GB RAM ASUS X800XL SW 2007
|
erstellt am: 22. Aug. 2007 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, also eins mal vorweg, ich finde es echt Klasse, dass hier so kompotente Leute, SW-Einsteigern wie mir, die sich das Programm ohne Schuhlung aneignen, mit Rat und Tat zur Seite stehen!!! Ich hätte da noch eine Frage zum Schriftfeld, ich habe das Makro eingebunden, was sehr gut mit der Vorlage funktioniert. Gibt es da noch weitere Vorlagen von A3-A0? Das wäre schön, wenn ich die laden könnte. Und ich habe zwei Makros eingebunden, wie kann ich eins davon wieder aus der Menüleiste löschen? MfG Marcel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 23. Aug. 2007 05:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marcel72
Hallo une einen schönen guten Tag Marcel. Was, bitte schön meinst du genau mit A3 bis A0 ? Hast du bis dato nur mit A4 Gearbeitet? Ansonsten mußt du für die einzelnen Formate deine Blatformatdatei anpassen. Siehe auch SWX Hilfe. Gruß KOELRIT
[Diese Nachricht wurde von KOELRIT am 23. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 23. Aug. 2007 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marcel72
Hallo Marcel, Zitat: Original erstellt von Marcel72: Und ich habe zwei Makros eingebunden, wie kann ich eins davon wieder aus der Menüleiste löschen?
So ähnlich wie beim reintun: du rufst Extras/Anpassen auf und ziehst dann dein Makroknopf mit gedrückter linker Maustaste in einen leeren Bereich von SolidWorks (wo also keine Toolbars sind). Siehe Bildchen. Und für ein paar Vorlagen kannst du im SolidWorks Lehrer Forum, das eigentlich eher ein sehr gutes Blog mit Aufgaben und Vorlagen ist, finden. Einfach die Kategorie Vorlage anklicken oder direkt auf den Blogeintrag der Standardvorlagen klicken  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |