Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  OT: Gemeinsame Tolerierung der Tiefe von mehreren Kegelsenkungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  OT: Gemeinsame Tolerierung der Tiefe von mehreren Kegelsenkungen (488 mal gelesen)
Piet
Mitglied
Konstruktionsleiter & Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Piet an!   Senden Sie eine Private Message an Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piet

Beiträge: 661
Registriert: 20.11.2001

SWx 2021

erstellt am: 09. Aug. 2007 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kegelsenkungmitgtz.jpg

 
Ich könnte etwas Rat zur eindeutigen und wenn möglich normgerechten Tolerierung in Zeichnungen gebrauchen.

Es handelt sich um eine Platte mit drei Kegelsenkungen. Alle drei Kegelsenkungen sollen gleich tief sein, auf ±0,05 mm genau. Die genaue Senktiefe ist nicht so wichtig (±0,15). Wie beschreibe ich diese Anforderung am besten?

Fauler Umweg 1: Die Senktiefen alle auf 1,84±0,05 festlegen. Das macht es dem Fertiger unnötig schwer, denn es ist einfacher, dreimal mit dem Senker auf die gleiche Tiefe zu fahren, als dreimal auf ein bestimmtes Maß.

Fauler Umweg 2: Einen Roman in die Zeichnung tippen, der das Ganze verbal beschreibt.

Meine bisher beste Idee: Die Tiefe einer Kegelsenkung kann man am Besten mit Hilfe einer Lagerkugel messen. Ich habe daher im zweiten Bild die Lagerkugel mit einer tangentialen Linie versehen und diese mit einer Parallel-Lagetoleranz mit gemeinsamer Toleranzzone versehen. Mir kommt es aber faul vor, eine Parallel-Toleranz auf die Oberseite einer Kugel zu beziehen.

Hat jemand eine bessere Idee?

Piet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Piet
Mitglied
Konstruktionsleiter & Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Piet an!   Senden Sie eine Private Message an Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piet

Beiträge: 661
Registriert: 20.11.2001

SWx 2021

erstellt am: 09. Aug. 2007 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kegelsenkung.jpg

 
Ups, das erste Bild war verschütt gegangen. Hier ist es.

Piet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Piet
Mitglied
Konstruktionsleiter & Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Piet an!   Senden Sie eine Private Message an Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piet

Beiträge: 661
Registriert: 20.11.2001

SWx 2021

erstellt am: 09. Aug. 2007 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kegelsenkungmitpositionstoleranz.jpg

 
Noch 'ne Idee: Ich belege die Prüfkugel mit einer Positionstoleranz mit Bezug zu meiner Grundfläche.

Piet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maximal
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von maximal an!   Senden Sie eine Private Message an maximal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maximal

Beiträge: 508
Registriert: 08.01.2003

SolidWorks 2018 SP5
Keytech 13
WIN 10
Composer, Simulation, Tacton & Lino

erstellt am: 09. Aug. 2007 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Piet 10 Unities + Antwort hilfreich


Position.jpg

 
Hallo Piet,

also hier eine normgerechte und einfache Lösung mit Form- und Lagetoleranz.

Eine Senktiefe als Basis und an die anderen zwei eine Lagetoleranz mit Position.

Die eingetragene Toleranz ist 0,1!
Warum? Hier eine Beschreibung frei nach der Norm:
"Jede der zwei Flächen (Senktiefe) muß zwischen zwei parallelen Ebenen im abstand von 0,1mm (also dein +-0,05) liegen.
Die Toleranzebenen sind symetrisch zur theoretischen Lage der Fläche"


Ob natürlich deine Fertigung das auch versteht und richtig macht....
Bei uns hätte ich da so meine Zweifel.... 

Ansonsten ganz banal einen Bezugshinweis mit "alle drei Flächen gleich auf 0,1mm" ...

Gruß, Max


EDIT
Oh Shit, Du brauchst ja die 90°-Senkung.....
Dann wohl analog das ganze auf die Prüfkugel...
SORRY, Max

[Diese Nachricht wurde von maximal am 09. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Piet
Mitglied
Konstruktionsleiter & Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Piet an!   Senden Sie eine Private Message an Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piet

Beiträge: 661
Registriert: 20.11.2001

SWx 2021

erstellt am: 09. Aug. 2007 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Die Positionstoleranz finde ich bisher auch am besten. Vielen Dank für deinen Hinweis mit 0,1 als Toleranzgröße, das hätte ich übersehen.

Piet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HartmutT
Mitglied
Dipl.-Ing (TU) MB


Sehen Sie sich das Profil von HartmutT an!   Senden Sie eine Private Message an HartmutT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HartmutT

Beiträge: 790
Registriert: 16.06.2006

SWX 2019 SP5.0
MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)

erstellt am: 09. Aug. 2007 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Piet 10 Unities + Antwort hilfreich


Kontrollmass-2D-Problem-Bild2.jpg

 
Hi Piet!
Wie im Bildchen sichtbar, nicht nur Ihr nutzt Kugeln/Rundmaterial, um ein zu kontrollierendes Maß mit Toleranz anzugeben.
Warum nicht, unsere Eingangskontrolle ist somit schneller und sicherer geworden.
Grüßle, H.

------------------
Hartmut Tylla
http://www.schiwa.de/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 09. Aug. 2007 18:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Piet 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

ich will mich hier nicht einmischen  

Mit der Positionstoleranz ist aber die drei- oder fünfeckige Senkung nicht ausgeschlossen, oder?

[edit]
Wie wär's denn wenn die beiden (oder die drei) Senkungen nebeneinander zu sehen sind und eine Linie über den Kugeln liegt. Die Linie mit einer parallelen Toleranz versehen.
[/edit]

Seit ein paar Tagen gibt's ein neues Forum: Zeichnungs - Praxis

Beste Grüße,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasBo
Mitglied
TZ & Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von AndreasBo an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasBo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasBo

Beiträge: 861
Registriert: 16.11.2006

********
Wenn am Anfang alles schief geht,
nenne es Version 1.0!

erstellt am: 10. Aug. 2007 07:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Piet 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Ralf Tide:
Seit ein paar Tagen gibt's ein neues Forum: Zeichnungs - Praxis

WOW soviele verschiedene Foren, das passt dan wohl aber nicht hierher.

------------------
  Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage.

***********************************
* Gruß                                *
* Andreas [war BullsEyeRed]*
***********************************
**************************************************************************************************************
* Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering) *
**************************************************************************************************************

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hico
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von hico an!   Senden Sie eine Private Message an hico  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hico

Beiträge: 259
Registriert: 03.03.2005

erstellt am: 10. Aug. 2007 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Piet 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Piet!

Mal ne ganz einfache Frage: Warum tolerierst Du die Tiefe der Senkungen nicht über den oberen Senkdurchmesser? Sehr leicht zu kontrollieren... Der Senkwinkel (90°) muss natürlich ebenfalls toleriert werden...

------------------
Gruß Hilmar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerd Wings
Mitglied
Maler und Denker


Sehen Sie sich das Profil von Gerd Wings an!   Senden Sie eine Private Message an Gerd Wings  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerd Wings

Beiträge: 206
Registriert: 03.10.2001

erstellt am: 10. Aug. 2007 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Piet 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Piet, hallo Max,
die Idee mit den beiden parallelen Ebenen ist exakt die Lösung, die die Norm für Form- und Lagetoleranzen hier vorsieht. Nur das gewählte Zeichen ist leider falsch!

Anstelle des Zeichens für die Positionstoleranz (Kreis mit Kreuz drin) muss das Zeichen "Fläche" eingetragen sein (sieht aus wie ein Parallelogramm)

FF, Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dr Sutton
Mitglied
Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)


Sehen Sie sich das Profil von Dr Sutton an!   Senden Sie eine Private Message an Dr Sutton  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dr Sutton

Beiträge: 571
Registriert: 30.01.2007

Dell Precision PWS 390
2,66GHz; 4GB Ram
Quadro FX 3500/4000 SDI
Win XP Pro
MegaCad 2006 2d
SW2007 SP4
SpaceExplorer

erstellt am: 10. Aug. 2007 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Piet 10 Unities + Antwort hilfreich

@hico:
Ne +-0,05 Toleranz ist sicherlich leicht zu kontrollieren, aber sag mal bitte mit welchem Messwerkzeug du den ober Senkdurchmesser kontrollieren willst (einfach und schnell).

------------------
Faulheit ist der Motor des Fortschritts

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Piet
Mitglied
Konstruktionsleiter & Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Piet an!   Senden Sie eine Private Message an Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piet

Beiträge: 661
Registriert: 20.11.2001

SWx 2021

erstellt am: 10. Aug. 2007 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@hico: Wie Dr. Sutton schon sagt, der Senkdurchmesser ist schlecht zu messen. Außerdem löst das mein Problem nicht, dass die Senkungen gleich tief sein sollen, aber nicht so genau eine bestimmte Tiefe erreichen.

@Gerd Wings: Ebenheit funktioniert als Lagetoleranz nicht, denn eine Fläche, die tangential auf drei Kugeln liegt ist immer eben, egal wie schief sie liegt. Von daher muss es schon zumindest Parallelität sein.

Piet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz