| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SIMULIA Regional User Meeting 2025 | 5.-7. Mai in Bamberg, eine Veranstaltung am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: Wie kann ich die Ordner erhalten (1476 mal gelesen)
|
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 790 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde! Ein Kollege hat für sich in seinen Baugruppen eine gewisse Ordnung aufgebaut. Beispielsweise (siehe Bildchen) gibts einen Ordner für Normteile/Kaufteile. Nun vollziehe ich einen Umkonstruktion einer ganzen Reihe solcher Baugruppen. Die erste ist fertig, die durch Ersetzen und hinzugewonnene Teile und Unterbaugruppen enstandene "Unordnung" im Featurebaum habe ich ihm zu Liebe auch bereinigt, alles ist sauber in diesen Ordnern. Und nun mein Problem: Ich will in der nächsten Baugruppe nicht wieder so viel Arbeit investieren, daher nehme ich die fertige und werfe sie in die zu bearbeitende, löse die Baugruppe dann mit RMT auf, zack! Und nun sind alle Ordner der aufgelösten Unterbaugruppe futsch! Alle Teile/Baugruppen/norm-/Kaufteile der aufgelösten Baugruppe stehen jetzt untereinander im Featurebaum. Gibts da Mittel und Wege, diese zu retten, ein Häckchen o.ä.? Grüßle, Hartmut ------------------ Hartmut Tylla http://www.schiwa.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 790 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
|
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 790 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und Danke Lutz! Mir gehts eher um die Teile/BG aus den aufzulösenden Ordner, die ergießen sich jetzt an das Ende des Featurebaums und die Ordner der aufgelösten BG sind futsch, ebenso wie die Muster uä. Wieso löst sich die BG nicht so auf, daß da die Unterordner noch existieren? So muß ich ja jetzt in den 100 Einträgen des Featurebaums mir wieder die Teile zusammensuchen, die bspw. zu einem bestimmten Nummernkreis gehören, oder kaufteile sind. Wenn die Ordner noch da wären, könnte ich pulkweise verschieben/selektieren. Ist das verständlich erklärt??? Grüßle, H ------------------ Hartmut Tylla http://www.schiwa.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001 Pro/E 2001 Wildfire 2 SWX 2013 HP Z400; 4GB
|
erstellt am: 20. Jul. 2007 00:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
hmmm... Ich habe noch nie mit diesen Ordnern gearbeitet was aber nichts zur Sache tut, hoffe ich. Das sich die Muster in Rauch auflösen steht in der SWX Hilfe. Da dort kein Hinweis auf ein "Häckchen" steht nehmen ich an das man das nicht ändern kann. Über das verbleiben von diesen Ordner wird kein Wort verloren. Ich würde mal davon ausgehen, das es nicht vorgesehen ist die "Ordner" im Featurebaum zu behalten. Würde bei gleicher Ordnerbenennung in Unterbaugruppe und Oberbaugruppe , wie in Bild 2 ersichtlich, auch zwangsweise zu einen Konflikt führen. Dat Nordlicht ... ..... ....... Ach und da ist noch was  Warum wird so häufig Zeit dafür aufgewendet etwas neu und besser zu sortieren was schon ordentlich sortiert ist? Warum wird häufig Zeit dafür aufgewendet etwas neu und besser zu benennen was schon ordentlich benannt ist?
------------------ "Mächtiges Badabum" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 790 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 20. Jul. 2007 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin moin Beere! Logisch, bei gleicher Ordnerbezeichnung käme es zu Konflikten, aber diese nette Kollegin hat aber das System, sich so besser durchzufinden, durch den Wust an Teilen/BG. Mir ists eher Wurst, wie der Featurebaum aussieht. Aber die Frage steht ja prinzipiell: Können die Ordner erhalten bleiben, beim Auflösen??? Da hat noch keiner Ja/Nein gesagt. Übrigens wäre es mit ein paar Mausschüben erledigt, den Inhalt von Ordner 165 zum Hauptorder 165 zu verschieben usw. als sich durch den 4 Monitore langen Featurebaum zu quälen und da pulkweise was zusammenzusuchen und zu verschieben. Oder? Grüßle, H. ------------------ Hartmut Tylla http://www.schiwa.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 790 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 20. Jul. 2007 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nur fürs Protokoll, die Hotline schrieb zum Thema: ...es gibt keine Möglichkeit, die bestehenden Ordner in die Hauptbaugruppe zu "retten"... Auch die 2007 und die 2008 zeigen das selbe Verhalten - die Ordner werden wie Komponentenmuster oder Explosionsstufen gelöscht... Hier sollten Sie bei SW einen Verbesserungsvorschlag einreichen... Wenn ich mir aber das Echo zum Thema Ordner anschau, arbeitet ja wohl der überwiegende Teil ohne Ordner, somit werde ich den Verbesserungsvorschlag eher sein lassen, Oder??? Gibts wirklich nur eine Hand voll Konstrukteure, die den Featurebaum verkürzen und Ordner nutzen??? Grüßle, Hartmut @Beere: Zu Deinem Nachtrag, manchmal erschließt sich einem nie oder nicht gleich, warum mancher so und so arbeitet, z.B. Umbenamt oder Umsortiert. Ich würde dann nicht sagen, das da häufig Zeit benutzt (Du meinst in Deinen Augen vergeudet, nicht?) wird... Manchmal hat alles einen Sinn, aber wenns Dich interessiert dann eher per PM. ------------------ Hartmut Tylla http://www.schiwa.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 20. Jul. 2007 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
|
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 20. Jul. 2007 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Zitat: Original erstellt von HartmutT:
Wenn ich mir aber das Echo zum Thema Ordner anschau, arbeitet ja wohl der überwiegende Teil ohne Ordner, somit werde ich den Verbesserungsvorschlag eher sein lassen, Oder???
Hallo Hartmut, damit du dich nicht so alleine fühlst: Auch wir arbeiten schon immer mit Ordnern im Featuremanager, sowohl in einigen Einzelteilen (aber eher komplexeren solchen mit langem Featurebaum), als auch vor allem in den Baugruppen. Wir haben in der Assembly-Vorlage 4 Ordner: - Baugruppen - Fertigungsteile - Kaufteile - Normteile Wie gesagt, das ist in jeder Baugruppe der Fall. Natürlich scheiden sich über Sinn und Unsinn hierüber die Geister bei uns, doch mittlerweile haben sich alle dran gewöhnt und befolgen auch die Vorgabe, ihr Komponenten in diese Ordner zu sortiern, man kann sie schließlich ganz einfach hineindroppen. Der große Vorteil aus meiner Sicht: Das Auffinden von gezielt gesuchten Teilen gestaltet sich einfacher, je länger der Featurebaum ist. Suche ich eine bestimmte Schraube oder Scheibe, ein Eigenfertigungsteil oder eine BG, brauch ich nur den entsprechenen Ordner aufklappen und nicht den kompletten Featurebaum druchaasen. Denn wenn ich ein Teil suche, weiß ich auf jeden Fall eines dieser Kriterien. Was ich oft nicht genau weiß, sind Nummer, Bezeichnung oder genaue Einbauort (bzw das Teil ist in Inneren verbaut und ich komme ohne Weiteres nicht per Maus ran) in der Baugruppe. Auf jeden Fall schränken diese Ordner den zu durchforstenden Komponentenhaufen sehr schön ein. Kontra natürlich: Klicke ich mich im Featurebaunm durch mehrere Baugruppen und U-Baugruppen, wirds irgendwann unübersichtlich. Aber auch das ist Gewohnheitssache; der eine gewöhnt sich schnell dran, andere nicht in zehn Jahren. Ich behaupte mal, von uns möchte die meisten diese Ordner nicht mehr missen. Viele Kollegen beschweren sich schon, wenn jemand seinen Featurebaum mal nicht aufgeräumt hat, das bestätigt also diese Arbeitsweise. Und ja, ich kann dein Problem bestätigen und stimme deinem Support zu, es ist definitiv einen Verbesserungsvorschlag wert. Wir haben uns auch schon öfters drüber geärgert, aber noch keinen Enhancemant Request geschrieben. Ich glaub übrigens gar nicht mal, daß es sooo wenige sind, die so arbeiten. Es arbeiten bloß vielleicht nicht alle durchgängig in allen Baugruppen mit Ordnern. Soviel mein Wort zum Wochenende, jetzt schnell aufs Mopped und wech. Das Niederschlagsradar auf Wetter.com verheißt nichts Gutes für uns im Norden... Gruß, Stephan ------------------ Gehört ist noch nicht verstanden... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geistreich Mitglied Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 29 Registriert: 13.05.2006 XP Pro SP2 13x SWX2007,SP4, MaxxDB Celsius 3,2GHz 4GB RAM NVIDIA Quadro FX1400/1500
|
erstellt am: 20. Jul. 2007 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Hallo Hartmut, in den Anfängen von SWX hatten wir auch mit Ordnern gearbeitet. Die Erfahrung zeigte aber, dass Ordner eher Nachteile als Vorteile bringen. Z.B. bei größeren BG, wenn man auf ein Einzelteil mit linker Maustaste klickt wird dies im Baum nicht markiert. Das heißt also, Order öffnen, weiter suchen... Zum anderen, wenn man einen Ordner auflöst, verhält sich das bei Teilen mit lin. Muster anders, wie bei Teilen ohne lin. Muster. Bei uns haben die Baugruppen folgende Reihenfolge: 1. Projektnr.-Teile aufsteigend (Fertigungsteile) 2. Eigene Werksnormteile 3. Kauf- und DIN-Teile. Diese Struktur hat sich bei uns bewährt und alle sind glücklich. Die Ordnung ist drin und wir brauchen keine zusätzlichen Ordner, die man wieder aufklappen muss, um was zu suchen. Also, alles möglichst flach halten und natürlich die BG nicht zu riesig aufbauen. ------------------ Freundliche Grüße Ingo Wir ändern früh, wir ändern spät, wir ändern, was zu ändern geht; wir ändern meistens notgedrungen unsere eigenen Änderungen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 790 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 20. Jul. 2007 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: bei größeren BG, wenn man auf ein Einzelteil mit linker Maustaste klickt wird dies im Baum nicht markiert. Das heißt also, Order öffnen, weiter suchen... ohje, Ingo, dann empfehle ich Dir dringenst die Benutzung von 2 Makros, die ich auf Q und W gelegt habe und die ich im Sekundentakt nutze (naja, vielleicht etwas übertrieben): Get_buttom_up und KlappTree. Danke den Erstellern. Kein elendes Gesuche, keinen unübersichtlichen Featurebäume, und vor allem, wenn man mitm gläsernen Featurebaum verknüpft, selbst den klappts übersichtlich zu, was ein Scrollen undODER Minus drücken/Schließen überflüssig macht. Grüßle, Hartmut ------------------ Hartmut Tylla http://www.schiwa.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wago Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 21. Jul. 2007 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Hallo Hartmut, Zitat: dann empfehle ich Dir dringenst die Benutzung von 2 Makros.... Get_buttom_up und KlappTree
wenn du dem geneigten Anwender auch noch die Bezugsquellen nennen könntest, wäre das toll! ------------------ Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 790 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 21. Jul. 2007 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |