Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  TFT-Monitor: 5:4 oder Widescreen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS 3D CAD Grundlagen E-Learning , ein Kurs
Autor Thema:  TFT-Monitor: 5:4 oder Widescreen? (4145 mal gelesen)
BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 17. Jul. 2007 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo.

Wir wollen in unserem kleinen Büro unsere alten Röhrenmonitore durch neue TFT's ersetzen.
Zur Auswahl stehen 20,3" 5:4 mit 1400x1050 oder halt 22" 16:9 mit 1680x1050.
Was meint ihr? Sollte man nicht lieber gleich zum Breitbildmonitor greifen?
Wie kommt ihr mit solchen Monitoren klar?
Unser Support sagt, die würden auch mit Widescreen arbeiten.
Man hätte so mehr 3D-Fläche zur Auswahl, da die dicken Menüleisten links und rechts dann nicht so stören würden.
Das scheint mir auch so.
Ich habe einmal nachgerechnet.
Wenn ich zu einem 22" WS greife, dann habe ich in der Höhe zumindest grob gesehen die gleiche Bildschirmhöhe wie ein normaler 19" TFT, nur halt links und rechts mit mehr Bildschirmfläche.
Hört sich doch gut an, oder?
Danke für eine Meinungsäußerung von euch.

Gruß

Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 17. Jul. 2007 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich persönlich mag die Widescreen nicht, ist lediglich Geschmacksache und muss jeder für sich wissen, was er davon hält. Wenn Ihr im Schiffsbau tätig seid  und lange aber nicht hohe Schiffe aufm Monitor habt, sicherlich eine gute Sache, ansonsten find ich diese Modeerscheinung nicht wirklich toll. 4:3 find ich angenehmer und wenns grösser sein soll, dann solls grösser sein und nicht "nur" breiter.

------------------
Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 17. Jul. 2007 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Mir wäre die Auflösung beider Vorschläge zu niedrig. Ansonsten bin ich auch kein Breitbildfan - für mich hat das Kinoformat wenig Sinn. Ich lasse aber auch viele Programme mit Excelausgabe laufen und da freue ich mich, wenn ich mehr Zeilen sehen kann.
Und ich nehme nach wie vor lieber einen guten Röhrenmonitor, auch wenn er Platz auf dem Tisch wegnimmt. Gerade nicht gerade  Zeichnungslinien sehen für meine Begriffe bei TFT's nicht besser aus...

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 17. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 17. Jul. 2007 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aber ein 20,3 Zöller hat doch nicht so viel mehr Fläche nach oben hin, oder?
Das sind in der Diagonale höchstens 3cm. Macht das in der Höhe dann nicht nur 1,5-2 cm aus?
Zumal die Auflösung gleich ist.
Bei einem 19Zöller verstehe ich das auf jeden Fall. Da fehlt echt was nach oben hin.
So ein Ding hat ein Arbeitskollege in einer anderen Abteilung (Fehlkauf.Höhöhö.)

Also wir wollen die Röhrenmonitore eigentlich nur verkaufen, weil die unsere kleine Butze so sehr aufheizen.
6 Personen in einem kleinen Raum mit vielen Rechnern und großem Drucker usw. heizen den Raum ganz gut auf. Vielleicht bleibt es so ein wenig erträglicher.
Ansonsten bin ich ja noch mit dem Bildschirm zufrieden.

[Diese Nachricht wurde von BxBender am 17. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Solid Worker
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Solid Worker an!   Senden Sie eine Private Message an Solid Worker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Solid Worker

Beiträge: 34
Registriert: 11.09.2003

/ Software:
Win 11 Pro
-Solid Works 2023-SP4
(Solid Works seit 1999)
-AutoCAD LT 2024
-CoCreate ME10 8.7G ;-)
/ Hardware:
DELL 3660 Tower
Intel Core i7 12700K
32GB RAM
nVidia RTX A2000
3DConnexion SpaceMouse Pro

erstellt am: 17. Jul. 2007 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
also ich arbeite mit einem 23" (1920*1200) Widescreen Monitor.
Der Vorteil ist, das Grafikfenster hat so grob die Maße eines 4:3 Monitors und dann hast du daneben(!) noch den FeatureManager- sozusagen noch angefügt.
Ich muss sagen, diese Widescrenn sind für SWXSolidWorks echt klasse!

Ich gebe meinen Widescrenn nicht mehr her 

Ist vielleicht Geschmackssache, aber wie gesagt, du hast im Prinzip mehr drauf 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wildcad
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wildcad an!   Senden Sie eine Private Message an wildcad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wildcad

Beiträge: 469
Registriert: 13.01.2005

Core 2 Duo E8600
8 Gb RAM
Quadro FX3500
Win PRO x64 SP2
SWX 2006 SP 5.1
SWX 2007 SP 5.0
SWX 2008 SP 5.0
Office 2003

erstellt am: 17. Jul. 2007 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Also wir haben 30“ fahren die mit 2560x1600 (~5:3)und ich möchte nicht mehr anders, hatten vorher 22“.

Am Anfang hätte mich der Monitor fast erschlagen aber mittlerweile ist es super zum arbeiten.

------------------
Grüße
David

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 17. Jul. 2007 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

24 Zoll wäre ja auch nicht schlecht, aber dann hat man gleich noch ne viel größere Auflösung.
Wäre das dann nicht schon wieder für die Augen zu klein?
Man muss die Symbole und die Texte ja auch noch sehen und lesen können.
Deshalb dachte ich, wäre die 22Zoll-Variante etwas eleganter und preisgünstiger.

PS: danke schon einmal für die bisherigen Meinungen. Bringt schon was.

[Diese Nachricht wurde von BxBender am 17. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 17. Jul. 2007 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

@SolidWörker: 1900x1200 würde ich nicht zu den WideScreens zählen...

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2018 SP 4.0

erstellt am: 17. Jul. 2007 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

ich habe bei der Arbeit einen 24" mit 1920x1200 Auflösung. Ich war so begeistert das ich mir den für Zuhause auch gekauft habe 

------------------
Gruß Thermo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 17. Jul. 2007 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Und die Darstellung anderer Anwendungen wie Word, Autocad, IE7 und was nicht alles ist dann auch noch gut?
Würde ungern die Auflösung verringern müssen, um Texte lesen zu können.
Ich habe daheim einen 19Zoll-TFT mit 1280x1024 Pixel.
Mir gefällt der so von der Textgröße her.
Manch anderer stellt seinen Monitor bei uns in der Firma aber auf 1152 oder sogar 1024 runter, weil die angeblich nichts lesen können.
(Wobei ich mich dann wiederum frage, wie die bei so einem milchigen Brei dann besser sehen können.)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Solid Worker
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Solid Worker an!   Senden Sie eine Private Message an Solid Worker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Solid Worker

Beiträge: 34
Registriert: 11.09.2003

/ Software:
Win 11 Pro
-Solid Works 2023-SP4
(Solid Works seit 1999)
-AutoCAD LT 2024
-CoCreate ME10 8.7G ;-)
/ Hardware:
DELL 3660 Tower
Intel Core i7 12700K
32GB RAM
nVidia RTX A2000
3DConnexion SpaceMouse Pro

erstellt am: 17. Jul. 2007 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

@Lutz: Also ich würde meinen Monitor schon mit zu den Widescreen zählen, ist halt kein 4:3 Format, also Widescreen. Möchte aber auch nicht darüber "streiten" 

@BxBender: Das Lesen macht keine probleme, zumindes nicht, wenn man noch normal gucken kann 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2018 SP 4.0

erstellt am: 17. Jul. 2007 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

das ist reine gewohnheitssache, was ich am Anfang zu klein fand finde ich auf alten Monitoren jetzt viel zu groß  glaub mir, 1 Monat damit gearbeitet und Du gibts Ihn nicht mehr her 

------------------
Gruß Thermo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2018 SP 4.0

erstellt am: 17. Jul. 2007 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

ich weiss ja das man keine Werbung machen sollte, aber da ich nicht von Dell bin und ich diesen Apparat für die Arbeit und Zuhause einsetzte, hier ein Link
http://accessories.euro.dell.com/sna/productdetail.aspx?c=de&l=de&s=bsd&cs=debsdt1&sku=59204

------------------
Gruß Thermo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 17. Jul. 2007 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hab mal aus Spaß nachgerechnet.
1920:24=80,0 Pixel per Zoll
1680:22=76,4 Pixel per Zoll
Macht vielleicht doch nicht so viel aus wie gedacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Solid Worker
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Solid Worker an!   Senden Sie eine Private Message an Solid Worker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Solid Worker

Beiträge: 34
Registriert: 11.09.2003

/ Software:
Win 11 Pro
-Solid Works 2023-SP4
(Solid Works seit 1999)
-AutoCAD LT 2024
-CoCreate ME10 8.7G ;-)
/ Hardware:
DELL 3660 Tower
Intel Core i7 12700K
32GB RAM
nVidia RTX A2000
3DConnexion SpaceMouse Pro

erstellt am: 17. Jul. 2007 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Der von Thermoflasche (cooler Name  ) vorgeschlagene Monitor macht im Prinzip einen ganz guten Eindruck. Ich selber habe einen HP2335...

Wie bereits gesagt, ich würde auf jeden Fall immer wieder einen Widescreen nehmen... ist echt supi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2018 SP 4.0

erstellt am: 17. Jul. 2007 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

den kann man sogar um 90 grad drehen, zum erstellen für Poster oder für unsere online zocker 

------------------
Gruß Thermo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3640
Registriert: 24.02.2006

SolidWorks 2024 SP1 Premium Testversion
Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 17. Jul. 2007 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Mahlzeit!

Hier mal ein Vergleichsbild 19" neben 24" Widescreen.
Ein echter Grösssenunterschied von Text oder Icons ist nicht feststellbar, vorausgesetzt daß beide Monitore in der jeweils korrekten Auflösung von 1280x1024 sowie 1920x1200 betrieben werden.
Oft entsteht die visuelle Täuschung, daß auf einer größeren Monitorfläche die dargestellten Objekte kleiner wirken. Das kann man auch mal ausprobieren: Man nehme je 1 leeres Blatt Plotterpapier DIN A1 und DIN A2, lege beide nebeneinander und plaziere auf den Blattmitten je eine Münze. Auf dem größeren Blatt wirkt die Münze kleiner. Auf den Monitoren hat man den gleichen Effekt.

Ob einem Widesreens gefallen ist Geschmacksache. Für die Verwendung als CAD Anzeigegerät sind sie gut einsetztbar.  Einschränkungen gibt es eigentlich nur, wenn zB das Programmfenster einer Textverarbeitung über die gesamte Bildschirmbreite gezoomt wird. Texte sind dann nur noch schwierig lesbar, ohne in den Zeilen zu verrutschen. Abhilfe: Textfenster ein wenig verkleinern.

Ich habe mir nachträglich einen zweiten 24er für Zuhause zugelegt. Man gewöhnt sich sehr schnell daran.

Gruss Andreas


------------------
mein alter Nickname...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 17. Jul. 2007 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Heh, danke.
Das Vergleichfoto ist echt gut.
Vielleicht springt die Geldbörse vom Chef ja auf. 
Aber wahrscheinlich wirds dann doch wohl nur 22 Zoll, falls die nur die Hälfte kosten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3640
Registriert: 24.02.2006

SolidWorks 2024 SP1 Premium Testversion
Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 17. Jul. 2007 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

passend zu Deiner Grafikkarte wäre tatsächlich der 24 Zöller. Er schöpft deren höchste Auflösung voll aus. Die 22 Zöller werden in den hiesigen Verbrauchermärkten "verramscht", sind also viel billiger zu haben. Als Argumentationshilfe dem Chef gegenüber: Ein Eizo 24" S2411W (auf dem Foto) kostet z. Zt. ¤ 1070.- inklusive MWST. Dagegen ist der DELL mit ca ¤ 700.- doch ein Schnäppchen 

Gruss Andreas

------------------
mein alter Nickname...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 17. Jul. 2007 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also 700 Euro sind dann doch schon ein Haufen Geld, wenn man das auf 4 Monitore hochrechnet.
Für's normale Zeichen- und Programmierbüro müssen die 22 Zöller zum Ramschpreis dann wohl vorerst reichen.
Besser als nichts. Da wir zu 75% Abwicklungen zur Programmierung der Laser- und Stanzmaschinen bearbeiten und nur zu 25% mit SolidWorks zu tun haben, muss es reichen.
Wir sind kein richtiges Konstruktionsbüro, sondern Lohnfertiger.
Womöglich gibt es später ansonsten aus kostengründen kein Weihnachtsgeld mehr...   ;-)

[Diese Nachricht wurde von BxBender am 17. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2018 SP 4.0

erstellt am: 17. Jul. 2007 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

pass auf mit Ramschteilen  hatten wir für unsere Camler auch, voll der Müll  Im Raum stehende Kanten waren plötzlich unscharf oder gehakelt usw.  danch hatte ich mir erst geschworen nieee einen Flachmann zu holen, bis ich den 24" auf den Tisch hatte 

------------------
Gruß Thermo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 17. Jul. 2007 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Unser Einkäufer hat mal ein Teil hier rausgepickt, was er bei seinem bevorzugten Laden kaufen könnte.
Wäre so etwas nicht ausreichend?
Ein Arbeitskollege arbeitet derzeit schon mit einem billigen Acer 19Zöller unter SWX.
Bis jetzt leidet der noch nicht unter Augenkrebs. 
http://www.ciao.de/Iiyama_Pro_Lite_E2200WSV_B1__Test_3244307

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3640
Registriert: 24.02.2006

SolidWorks 2024 SP1 Premium Testversion
Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 17. Jul. 2007 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von BxBender:
Ein Arbeitskollege arbeitet derzeit schon mit einem billigen Acer 19Zöller unter SWX.
Bis jetzt leidet der noch nicht unter Augenkrebs.     

Das ist Ansichtssache. Ich würde empfehlen die Anschaffung einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Wenn ich von meinen Leuten in der Fertigung professionelle Arbeit in annehmbarer Zeit verlange, muß ich ihnen die Werkzeuge zum ermüdungsfreien Arbeiten stellen.
Das ist in der Anschaffung teurer, denn es wird ja dann Qualität für den Dauereinsatz im gewerblichen Bereich gekauft.

Warum kostet mein Bürostuhl in der Firma ¤ 500.- und der Zuhause nur ¤ 120.-?  So schlecht ist der günstige nicht, bis auf: Er quietscht ein bisschen und, naja, er ist nach (für meinen Geschmack) kurzer Zeit irgendwie durchgesessen und unbequem. Aber darauf muß ich ja nicht so lange sitzen.

Monitore können sich in der Darstellungsqualität erheblich unterscheiden. Gerade bei der Arbeit mit dem CAM Modul müsste sich das drastisch bemerkbar machen. Fällt aber nur auf wenn man weiß, was qualitativ möglich ist. Einfach mal mit dem Nokia Monitor Tester durchprobieren, dann merkt man schnell, was man da stehen hat.

Frage ruhig mal beim Augenarzt nach: Das Auge wird durch Überanstrengung erheblich frühzeitiger verschleißen.
Überanstrengung kann durch ein schlechtes Bild stattfinden.

Der Verschleiß der Augen ist ein langfristiger Prozess. In wenigen Jahren bekommt man die Quittung. So wäre der Vorschlag also: Lieber einen "guten & teuren" TFT  als einen Billigheimer. Kostet täglich ¤ 0,37.- mehr als eine günstige "Augenpest"    .

Rechenmodell:


    Aufpreis netto: ¤ 400.-
    Nutzungsdauer 5 Jahre
    220 Arbeitstage / Jahr
    Nutzungsdauer= 1100 Tage


Ich möchte natürlich [EDIT] nicht [\EDIT] Dein Weihnachtsgeld torpedieren, nur einen Denkanstoß geben. Brillen sind nämlich wahnsinnig teuer.

Gruss Andreas

------------------
mein alter Nickname...

[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 17. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 17. Jul. 2007 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Info.
Im Prinzip hast du ja Recht, aber war das nicht eher damals bei den Röhrenmonitoren das Problem?
Angeblich sind doch alle neueren TFTs in der Bildschärfe mindestens gut bewertet, solange man die vorgegebene Auflösung anstellt.
Das sich Farbbrillianz, Kontrast und Helligkeitsverteilung unterscheiden, ist schon klar, aber doch kein Grund für schlechtere Augen, oder?
Ich regel den Kontrast usw. eh runter, weil ich nicht stundenlang auf einen weißen Monitorhintergrund schauen kann.
Solange Texte klar und deutlich zu lesen sind, sollte es ok sein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3640
Registriert: 24.02.2006

SolidWorks 2024 SP1 Premium Testversion
Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 17. Jul. 2007 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Auf die Gefahr Dich zu langweilen:

Schon damals gab es teure und gute Röhrengeräte, und billige natürlich auch. Es teilte sich die Welt in "empfindliche" Anwender und in "unempfindliche". Die Letzteren saßen teilweise an Flimmerkisten die 60 Hertz Bildwiederholfrequenz machten, die "Empfindlichen" empfanden teilweise erst ab 100 Hertz ein Monitorbild als einwandfrei.

Es liegt mir fern, Dir ein für Dein Budget zu teueres Gerät aufzuschwatzen. Aber eigentlich beantwortest Du Deine Frage doch schon selbst:

Zitat:
Original erstellt von BxBender:
Das sich Farbbrillianz, Kontrast und Helligkeitsverteilung unterscheiden, ist schon klar, aber doch kein Grund für schlechtere Augen, oder?

Aber klar doch! Die Anforderung an einen modernen Büro TFT ist in etwa:
 

    -Darstellung eines schwarzen Dektops mit minimalstem Eigenleuchten
    -minimale Geometriefehler
    -sehr hoher Kontrast
    -brilliante Farben
    -hervorragende Textlesbarkeit unabhängig von Farbe und Grösse des Textes
    sowie der Positionierung auf dem Bildschirm
    -großer Blickwinkelbereich
    -gleichbleibende Darstellungsqualität auf dem gesamten Bildschirm

Das kann ein Billigheimer nicht. Muss er ja auch nicht, denn er ist ja zum Spielen für Zuhause 
Entschuldige meine Penetranz, aber ich will Dich ja nicht zum Ausgeben Deines Privatgeldes verleiten....

Gruss Andreas

------------------
mein alter Nickname...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 17. Jul. 2007 17:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Tja, mal sehen.
Meinetwegen kanns der teuerste Monitor werden, aber den muss ich mir dann wohl vom Weihnachtsmann wünschen.
Oder man wartet noch ein Jahr und schaut dann mal, was so ein Monitor dann noch kostet.
Die günstigen Geräte gibt es schon ab knapp unter 250 Euro (Endkundenpreis).
Wenn die teuren Geräte noch bis zu 1000 Euro kosten (oder zumindest 700), dann frage ich mich irgendwie auch, wie der Preisunterschied zustande kommt.
Allerdings ist teurer nicht immer auch gleich besser, sondern vielleicht einfach nur unverschämt, wobei ich jetzt nicht auf extreme Preisunterschiede Bezug nehme, sondern nur gewisse Preisspannen meine.
Also der von mir oben genannte Monitor ist anscheinend einer der preigünstigsten Sorte.
Gibt es denn evtl. noch einen guten Monitor als Bindeglied zwischen den bisher vorgestellten Monitoren, also so für bis zu etwa 450 Euro oder so, der fürs Büro ebenfalls unbedenklich ist?
Ich denke, darüber hinaus wird es schwer werden, dem Chef das Geld aus der Hose zu locken, zumal es ja nicht nur um 1 oder 2 Monitore geht.
Da hat man schnell unbewusst nen Igel in der Hosentasche.

So, ich fahre jetzt aber erst einmal nach Hause und ergötze mich an meinem tollen 19Zöller T903 von Samsung, der mit dem super Blickwinkel und dem reinen Schwarz bei Videowiedergabe. Ne, nicht wirklich.   

[Diese Nachricht wurde von BxBender am 17. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg Huber
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Jörg Huber an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg Huber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg Huber

Beiträge: 187
Registriert: 12.11.2001

HP Z4 G4, 6 Core 3.6 GHz Intel Xeon, 32 GB DDR-RAM, NVidia Quadro P4000, WIN 10 pro 64bit, SWX 2017 Office Premium SP5.0, MaxxDB 2017 SP 1, SpacePilotPRO, Logitech Cordless Mouse M705, 2x HP Z27 4K

erstellt am: 17. Jul. 2007 17:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,
also wir setzen HP2035- und HP2065-Monitore (zwei an jedem Arbeitsplatz) ein, die haben bei 20,1" eine Auflösung von 1600x1200. Alle Anwender sind sehr zufrieden mit den Dingern und der Preis liegt bei ca. 390,-EUR netto.

Kann ich Dir nur sehr empfehlen.

------------------
J. Huber

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 18. Jul. 2007 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von BxBender:
Hab mal aus Spaß nachgerechnet.
1920:24=80,0 Pixel per Zoll
1680:22=76,4 Pixel per Zoll
Macht vielleicht doch nicht so viel aus wie gedacht.

24 bzw 22 Zoll ist die Bildschirmdiagonale, die 1920 bzw. 1680? sind die Pixel über die Breite.

------------------
Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 18. Jul. 2007 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Weiß ich.
Für die Berechnung der verhältnismäßigen Bildgröße stimmt die Rechnung aber.
Zumindest, solange das Bildformat gleich ist.
5:4 und 16:9 kann man so natürlich nicht miteinander vergleichen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 18. Jul. 2007 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Glaub uns ruhig, daß nicht alle TFT's ein wirklich scharfes Bild liefern. Mich hat noch keiner überzeugt gegenüber einem sehr guten Röhrenmonitor. Bei einem Gerät für die tägliche Arbeit würde ich nicht sparen. Unter vielen Anwendern siegt leider zu schnell der Drang nach dem schicken modernen flachen Ding auf dem Tisch...

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 18. Jul. 2007 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Tja, mein bisheriger Röhrenmonitor ist auch gut.
Nur sitzen wir hier quasi mit 6 Mann in einem kleinen Raum wie in einer Sauna.
Im Winter stellen wir nicht einmal die Heizung an... 
Wir erhoffen uns so ein wenig besseres Arbeitsklima - und den Neid der anderen Arbeitskollegen auf die großen Bildschirme. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2018 SP 4.0

erstellt am: 18. Jul. 2007 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

wenn Du der Meinung bist, das TFT Monitore keine Hitze absondern dann liegst Du dabeben  die werden auch sehr warm 

------------------
Gruß Thermo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 18. Jul. 2007 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aber die haben doch eine ca. 70% niedrigere Energieaufnahme, demnach dann auch wohl viel weniger Abwärme, oder etwa nicht?
Also wenn es absolut nichts bei der Wärmeentwicklung im Raum bringt, dann kann können wir uns die neuen Monitore ja erst einmal schenken.
Kann da noch jemand etwas zu sagen?
Hat da einer schon Erfahrungen gemacht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 18. Jul. 2007 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

70% weniger könnte knapp werden. Als Beispiel für einen 20- oder 22-Zöller verbrauchen der 206BW und 226BW von Samsung 55W (Datenblatt). Mein alter inzwischen kaputter privater Röhren-19 Zöller hat ähnlich verbraucht (durchgemessen)...
PS: Danke für die Mails. Ich habe ihn natürlich durchgemessen, als er noch nicht kaputt war 

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 18. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3640
Registriert: 24.02.2006

SolidWorks 2024 SP1 Premium Testversion
Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 18. Jul. 2007 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen!

@Alex
Thermoflasche hat schon Recht. Du liegst aber trotzdem richtig mit Deiner Annahme, daß die Wärmeabsonderung eines TFT im Vergleich zum CRT (Röhre) niedriger ist. Bei annähernd gleicher Betriebstemperatur aber einer wesentlich kleineren Abstrahlfläche ist der Wirkkungsgrad des TFT sozusagen kleiner.

@Lutz
Natürlich hast auch Du Recht, ein schlechter TFT ist einem guten CRT unterlegen. Das gilt aber natürlich nur für die Darstellungsqualität, in allen anderen Bereichen hat der TFT halt seine systembedingten Vorteile.

Dazu mal eine Geschichte aus der Vergangenheit:
Schon vor 15 Jahren habe ich nur die "teuren" Geräte gekauft. Der von mir bevorzugte Hersteller zeichnete sich unter anderem dadurch aus, daß alle Geräte besonders abgeschirmt waren um einen störungsfreien Betrieb bei der Aufstellung zweier Monitore nebeneinander zu gewährleisten.
Mir gingen damals innerhalb von je 8 Wochen zwei Blumen ein, die seitlich neben dem Gerät standen. Sie wurden gelb und verwelkten.
Welche Art von Strahlung das war weiß ich nicht, wohl aber daß der Monitor zur Spitzenklasse gehörte. Schon aufgrund dieser Erfahrung würde ich nicht mehr über einen längeren Zeitraum mit einem CRT arbeiten wollen.

Gruss Andreas

------------------
mein alter Nickname...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 18. Jul. 2007 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Dann weiß ich jetzt auch, wo der Begriff "Augenkrebs" her kommt. 
Das Bildflimmern und die unbekannte Strahlung sind natürlich Feinde des CRT.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ahleggs
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Ahleggs an!   Senden Sie eine Private Message an Ahleggs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ahleggs

Beiträge: 887
Registriert: 20.06.2006

SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4
Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz
24gDDR3regECC-1333MHz
QuadroFX3800

erstellt am: 18. Jul. 2007 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
TFT-Monitor: 5:4 oder Widescreen?

Was für ne blöde Frage: 1680x1050 Widescreen natuerlich! Was sonst...
HopeItHelps
Gruss
Alex

------------------
Na gut, dann tu ich's...   

[Diese Nachricht wurde von Ahleggs am 18. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Auge
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Auge an!   Senden Sie eine Private Message an Auge  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Auge

Beiträge: 11
Registriert: 11.07.2007

erstellt am: 19. Jul. 2007 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

also ich kann nur die Widescreens empfehlen. Ich arbeite am Laptop (15,4") sowie am Desktop mit 1920x1200 (24") und Zuhause an 2x 1280x1024 (19") - allerdings würde ich die beiden sehr sehr gerne gegen einen neuen 24er eintauschen. 

PS: Jaja, ist schon alles recht klein am Laptop ... Gewöhnungssache. 


Grüße

[Diese Nachricht wurde von Auge am 19. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MadHatter
Mitglied
CAD/CAM (Konstruktör)


Sehen Sie sich das Profil von MadHatter an!   Senden Sie eine Private Message an MadHatter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MadHatter

Beiträge: 230
Registriert: 02.07.2007

Geschäftlich: SWX 2008 SP2 - CamWorks 2008 SP2.1 5xS - Win XP Pro x32 SP2 - Core 2 Duo E6850 @ 3,6GHz - 4GB RAM - PNY Quadro FX570 - 2x BenQ FP91G+ - Space Pilot
Privat: Vista x64 - Core 2 Quad Q6600 @ 3,4GHz - 4GB RAM - PNY Quadro FX570 - 2x 250GB Seagate Barracuda @ RAID0 - LG 22.0" L226WTQ

erstellt am: 19. Jul. 2007 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich arbeite hier mit 2 19-Zoll BenQ (jaja, ich weiß, Billig-Marke) mit jeweils 1280x1024 Pixel.

Fürs Solidwörxen IMO ideal.

Logischerweise ist die Farbdarstellung eines TFT der eines guten CRT weit unterlegen, aber wer nicht grad professionelle (!) Bildberarbeitung macht, kann getrost darauf verzichten.

Oder will mir einer der CAD-ler etwa weismachen, dass eine möglichst korrekte Farbdarstellung fürs CAD wichtig ist? 

Die relativ ungleichmäßige Ausleuchtung eines TFT ist natürlich auch ein weiterer Minuspunkt, aber, wie bereits gesagt, fürs CAD ist das total Banane.

TFT-Monitore haben dafür andere (IMO viel wichtigere) Vorteile, die da zum Bleistift wären: statisches Bild (kein Flimmern), wesentlich geringere Strahlung, eine geringere Leistungsaufnahme und somit eine kleinere Wärmeentwicklung.

Just my 2 Cents 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 19. Jul. 2007 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Da bin ich deiner Meinung.
Am wichtigsten ist dann wohl, das man sich einen Bildschirm holt, wo man möglichst aus allen Blickwinkeln eine ordentliche Sicht behält.
Mein BenQ T903 (3 Jahre alt) ist ein Spielerteil (TN-Panel) und hat Probleme mit reinem Schwarz (wie aber wohl viele) und Panelbedingt einen eingeschränkten Sichtbereich.
Wenn ich normal davorsitze gehts aber ganz gut.
Setze ich mich dagegen vor das Notbook von meinem Daddy (1 Jahr alt), dann bekomme ich bei einem dunklen Bildhintergrund das kalte K....n. Dagegen ist mein altes Teil echt göttlich zu nennen.
Viele neuen TFT's haben nun gemischte TN+Film-Panels.
Die haben also eine Mischung aus schnellen reaktionszeiten und eine halbwegs gute Wiedergabe von Filmen.
Aber sind solche Displays auch mittlerweile gut genug für die Büroarbeit?
In der Regel sitze ich allein vor dem Monitor.
Was gibt es noch für Panel-Typen?
MVA ist mir noch ein Begriff.
Die sind glaube ich mehr für Bildbearbeitung gedacht, oder?
Bessere Farben und so, aber langsamer Bildaufbau.
Was für Panels haben eure Monitore denn?
Ach ja, ich habe mal bei Geizhals.at geschaut.
Einer sprach von einem 24" Monitor für 700 Lenzen.
Da gibt es auch noch eine günstige Variante für 450.
Wo ist da wohl der große Unterschied?
Die Farbtreue ist im Prinzip Schnuppe, wir sind keine Designer.
Ich zeichne Blechbwicklungen unter Autocad, erstelle zu einem Bruchteil 3D-Modelle in Solidworks für spätere Abwicklungen und Programmiere die Bleche dann für die Lasermaschinen mit einer grafischen Oberfläche.
Also das Bild muss halt nur scharf sein und sollte nicht spiegeln.
Es sollte halt die Augen nicht unnötig beanspruchen.
Das ist alles.
Dafür sollte doch ein handelsüblicher Monitor reichen, der irgendwo eine gute Benotung erreicht hat, oder nicht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MadHatter
Mitglied
CAD/CAM (Konstruktör)


Sehen Sie sich das Profil von MadHatter an!   Senden Sie eine Private Message an MadHatter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MadHatter

Beiträge: 230
Registriert: 02.07.2007

Geschäftlich: SWX 2008 SP2 - CamWorks 2008 SP2.1 5xS - Win XP Pro x32 SP2 - Core 2 Duo E6850 @ 3,6GHz - 4GB RAM - PNY Quadro FX570 - 2x BenQ FP91G+ - Space Pilot
Privat: Vista x64 - Core 2 Quad Q6600 @ 3,4GHz - 4GB RAM - PNY Quadro FX570 - 2x 250GB Seagate Barracuda @ RAID0 - LG 22.0" L226WTQ

erstellt am: 19. Jul. 2007 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von BxBender:
Dafür sollte doch ein handelsüblicher Monitor reichen, der irgendwo eine gute Benotung erreicht hat, oder nicht?

Also wenn man mich fragt: auf jeden Fall. Alles andere ist übertrieben.

Größe/Auflösung/Anzahl der Monitore entscheidet natürlich der Geldbeutel, bzw, der Chef 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Auge
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Auge an!   Senden Sie eine Private Message an Auge  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Auge

Beiträge: 11
Registriert: 11.07.2007

erstellt am: 19. Jul. 2007 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Also wir arbeiten hier in der Grafikabteilung nur an TFTs. 
Allerdings eben nicht mit einem "MediaMarkt" etc. TN-Panel. Nach Farbprofil und Spider kalibierbare Monitore sind für Grafik wichtig. Was Linien etc. angeht ist es einfach nur wurscht. Die funktionieren auch nur mit Kristallen. 

Jeder der am Tag mind 8-14 Std. für einer Röhre sitzt und dann zu einem guten TFT wechselt will ganz sicher keine Röhre mehr haben... dazu kenne ich auch genug Grafiker, Animatoren und Zeichner die nun auch nicht ganz mehr so auf zB. Kopfschmerzen stehen. 

PS: Bei uns wird nur zwischen Fujitsu Siemens & Samsung (allerdings nicht für die GFX/CAD/4D...) und EIZO unterschieden. Da weiß man eben, was man hat. Übrigens: Das Samsung 225BW & 226BW Panel ist ansich ganz gut (Zocken/Surfen), ich habe es aber wieder zurück gegeben - mir waren die Farben einfach echt zu krass (egal unter welchem Farbmodi bei diesem Teil).


Grüße

[Diese Nachricht wurde von Auge am 19. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Matthias Storz
Mitglied
Entwicklungsingenieur, CAD Admin


Sehen Sie sich das Profil von Matthias Storz an!   Senden Sie eine Private Message an Matthias Storz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Matthias Storz

Beiträge: 36
Registriert: 20.09.2004

Solidworks 2021 SP2.0
Solidworks Flow Simulation
MaxxDB 2023 SP0.04
1.) i7-3770 3.4GHZ
Win10 x64
24GB / Nvidia Quadro P1000
2.)Dell Precision 5820
i9-10900X
Win10 x64
64GB / Nvidia Quadro P2200

erstellt am: 20. Jul. 2007 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo BxBender

ich selbst bin ein Fan von TFT´s, allerdings auch nicht die Widescreeons sondern Standard 4:3.
Aktuell habe ich 20" TFT von Eizo und Dell stehen mit max 1600x1200.

Auf den ersten Blick ist da kein großer Unterschied zu erkennen (abgesehen davon, dass der Anschaffungspreis um Faktor 2 differiert hat...)
Wenn man aber den ganzen Tag vor der Kiste sitzt ist der Unterschied doch mehr als sichtbar, gerade bei der Schärfe. Man hat einfach das Gefühl das man weniger ermüdet.

Das mag vielleicht etwas subjektiv sein, aber ich arbeite lieber mit den etwas besseren geräten...sorgt für weniger kopfschmerzen ;-)

Gruß aus dem Schwarzwald

Matthias

------------------
Gruss aus dem Schwarzwald

Matthias Storz

www.hsg-imit.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 20. Jul. 2007 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Das klingt mir hier doch zu sehr nach LifeStyle-Werbung. Von wegen Schärfe: Im Vergleich zu einer guten Röhre sehen dünne schräge Linien am TFT NICHT besser aus, sie verpixeln; Kopfschmerzen oder Flackern sind bei guten Geräten ebenfalls kein Thema. Wozu Breitformat? Die meisten Teile sind doch gar nicht im Breitformat und die Symbolleisten kann man sich auch bei 4:3 zweckmäßig anordnen?!
Eine richtig hohe Auflösung ist dagegen sehr wichtig und was man vielleicht noch so darauf sehen will - Filme o.ä. Für die tägliche professionelle Arbeit sind 700¤ pro Gerät allerdings auf jeden Fall akzeptabel. Ihr wollt doch was schaffen!

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Taffertshofer
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Michael Taffertshofer an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Taffertshofer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Taffertshofer

Beiträge: 332
Registriert: 10.04.2001

erstellt am: 20. Jul. 2007 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Also ich schau wie Lutz auch lieber in die Röhre (EIZO F980 1600x1200). Da schaun die Leute immer ziemlich doof wenn ich sage das es mir so lieber ist.
Aber neu kommt natürlich nur TFT in Frage und da würd ich auf 24" Widescreen gehen.

Gruß Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

Intel i5-6600; NVidia Quadro K2200 4GB; 16GB RAM;
BenQ GW2765 27" + Iiyama 22"; SolidWorks mit SPI + DraftSight + TruTops

erstellt am: 20. Jul. 2007 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also ich habe gerade noch einmal kurz den Monitor von meinem Tischnachbarn getestet, der als Einziger schon mit einem TFT arbeiten darf/muss.
Es ist ein günstiger ACER AL1917 19" 5:4.
Also der Text ist scharf und unter SWXSolidWorks sieht eigentlich auch alles recht gut aus.
Ich halte das 5:4 Format für SWXSolidWorks jedoch für ungeeignet.
Man hat keinen vernünftigen Arbeitsbereich mehr.
Links und rechts nehmen die breiten Menüfelder viel Platz weg und man hat höchstens noch einen quadratischen Arbeitsbereich für 3D-Modelle übrig.
Wir arbeiten hier sehr viel mit Blechteilen.
Die sind recht häufig lang gezogen.
Auf einem rechteckigen Sichtbereich könnte man so also viel effektiver arbeiten, da man die Teile näher ranzoomen kann.
Das angebliche Problem mit den schrägen Linien, die auf TFT's angeblich nicht so gut dargestellt werden, konnte ich zumindest nicht feststellen.

------------------
GAMING IS NOT A CRIME

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3640
Registriert: 24.02.2006

SolidWorks 2024 SP1 Premium Testversion
Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 20. Jul. 2007 16:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BxBender 10 Unities + Antwort hilfreich

Mahlzeit!

Wer es gewohnt ist an einem CRT Röhrengerät der Spitzenklasse zu arbeiten, der wird sich doch keinen billigen Consumer TFT vom Grabbeltisch als Ersatz kaufen?
Daß die Darstellung auf dem TFT anders aussieht und auf den (bisherigen) CRT Nutzer etwas ungewohnt wirkt, ist nicht ungewöhnlich.
Das gibt sich nach kurzer Zeit.

Noch einmal kurz zu den Unterschieden zwischen den Geräteklassen:

Es gibt am Markt viel Schrott zu kaufen. Schrott solcher Art, daß man glauben könnte, der Kunde soll vorsätzlich verar$cht werden. Es gibt TFT Monitore, die bekommen kein Grafikverbindungskabel mitgeliefert (das spart, soll doch der Kunde eins kaufen). Ganz doll beliebt: Es wird das Grafikkabel fest am Gerät montiert (ohne Steckbuchse), so daß der ganze Monitor in Reparatur muß wenn das Kabel beschädigt wird. Oft werden in solchen Geräten die Panels verbaut, die bei den Herstellern der "teuren" Geräte die QS Prüfung nicht bestanden haben.

Die gehobene Klasse bietet eine Deutsche Bedienungsanleitung ohne Übersetzungsfehler, meist 5 Jahre Garantie, eine vernünftige Homepage mit Herstellersupport zB in Form von Treibern für 10 Jahre alte Geräte bzw. Ersatzteile für mehrjährige Geräte, die komplette Ausstattung an Kabeln und natürlich eine Darstellungsqualität für gewerbliche Nutzung. Zur Frage, ob ¤ 1100.- inklusive MWST also ca ¤ 932.-/netto teuer für ein Gerät sind: Nein. Das sollte man differenziert sehen. Zuhause ein Luxus, im Gewerbebetrieb eine Selbstverständlichkeit.

Warum kostet der Scherensatz eines Friseurs viele hundert Euro? Warum nutzen die KFZ Mechaniker den Knarrenkasten und Schlüsselsatz von HAZET oder GEDORE für ¤ 200.-? Warum kostet die Stichsäge des Tischlers ¤ 190.-?
Und wieso bestellt sich der Aussendienstler, der täglich mehrere Stunden am Steuer sitzt einen Wagen mit RECAROsitz? Warum kostet eine Waschmaschine mit 5kg Fassungsvermögen ¤ 2200.-, wenn sie für die Nutzung in einem Textilreinigungsbetrieb gedacht ist? Warum nutzt das Cafe/ Bistro Kaffeemaschinen für ¤ 1200? Die Liste ließe sich endlos fortführen und mit wenigen Worten beantworten:

----->Weil sie alle Gewerbetreibende sind

Was bedeutet Gewerbe?

Gewerbe ist grundsätzlich jede wirtschaftliche Tätigkeit, die auf eigene Rechnung, eigene Verantwortung und auf Dauer mit der Absicht zur Gewinnerzielung betrieben wird. Im engeren Sinne versteht man unter Gewerbe die produzierenden und verarbeitenden Gewerbe: Industrie und Handwerk. Ein Gewerbe wird durch einen Gewerbetreibenden in einem Gewerbebetrieb ausgeführt.

Für den Gewerbetreibenden ist es praktisch immer billiger, gleich die Profiqualität zu kaufen. Wieviele Schraubenschlüssel aus dem Baumarkt soll der KFZ Mechaniker abbrechen? Wieviele Ausfälle und Reparaturen  soll die Wäscherei akzeptieren, bevor Jemand begreift, daß die Geräte nicht zum gewerblichen Einsatz geeignet sind? Nach wievielen durchgebrannten Kaffeemaschinen "klingelts" beim Cafebesitzer?

Profiqualität unterscheidet sich von Grabbeltischware vor allem dadurch, daß sie den bei der gewerblichen Nutzung auftretenden Belastungen langfristig standhält


Und zur Frage, wie kommt man zur Profiqualität? Entweder über einen Händler (vor Ort) dem man die Branchenanforderung nahebringt. Idealerweise würde ein Gerät zum Ausprobieren gestellt, das ist nicht ungewöhnlich. Wer keinen solchen Händler kennt, oder lieber direkt kauft, der sollte einfach sehr genau wissen was er tut.

Und wenn das Geld nicht für 4 Monitore reicht, dann lieber die alten Röhrengeräte behalten und in eine Klimaanlage investieren   

Gruss Andreas

------------------
mein alter Nickname...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 26. Jul. 2007 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich kann dich schon verstehen und im Prinzip stimme ich dir auch zu.
Aber teuer ist nicht immer gleich gut bzw. besser.
Dafür habe ich wirklich schon zu viele Tests gelesen.
Im Übrigen haben wir schon eine Klimaanlage eingebaut.
Die läuft sogar im Winter.
So warm wird das hier im Raum.
Wir haben hier einfach zu viel Hitzequellen.
Zu viele Personen, zu viele Rechner und Monitore.
Dazu noch so ein fetter Drucker für Alles, groß wie ein Schrank.
4 dicke Lasermaschinen mit bis zu je 6000W direkt nebenan in der Halle geben auch viel Hitze ab, die irgendwie auch wohl mit an unserer Hitze im Raum Schuld sein werden. Dort werden wir aber auch noch etwas unternehmen.
Wir können natürlich auch erst einmal die Röhrenmonitore behalten.
Ich habe ja zum Glück den Größten von Allen. *g*
Mir macht es demnach nichts aus.
Bei 22 Zoll wäre mein neuer Bildschirm nur etwas größer, leichter, kühler, stromsparender, augenschonender, weniger strahlend.
Das ist einfach verführerisch.
Natürlich klingt 24 Zoll noch besser und wäre vielleicht auf Dauer auch besser, aber die Preise sind da noch viel höher.
Da muss man dann halt noch ein wenig mit dem Kauf warten.
Die Bildschirme werden doch sicherlich mit der Zeit noch ein wenig besser, oder?
Hat eigentlich jemand einen Test von einem
guten und relativ preisgünstigen Monitor (22 oder 24 Zoll) zur Hand,
den man einem handelsüblichen Monitor vorziehen könnte oder sollte?
Also wir arbeiten hier mit Software, die auf helle Hintergründe setzt. Man braucht also eigentlich nur ein scharfes Bild.
Ob der Bildschirm die Farben zu 99% korrekt wiedergibt oder Videos mit einem super Kontrast auch bei dunklen Szenen darstellen kann ist uns eigentlich total Schnuppe.
Wie gesagt, wir haben hier an einem Arbeitsplatz schon länger einen stinknormalen billiger 19Zöller von Acer für schlappe 200 Euro stehen - und da hat mein Arbeitskollege keine Probleme mit.

------------------
GAMING IS NOT A CRIME

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

Intel i5-6600; NVidia Quadro K2200 4GB; 16GB RAM;
BenQ GW2765 27" + Iiyama 22"; SolidWorks mit SPI + DraftSight + TruTops

erstellt am: 03. Aug. 2007 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jungs.

Danke noch einmal für eure Meinungen.
Wir haben uns nun erst einmal einen günstigen Iiyama 22 Widescreen bestellt und ausgiebig getestet.
Bei Nichtgefallen hätte man den zurückgeben oder woanders verwenden können.
Aber das ist absolut nicht notwendig.
Das Bild ist echt gut, gestochen scharf und auch aus verschiedenen Blickwinkeln immer gut lesbar.
Der Schattenwurf (wenn man nicht exakt mittig davor sitzt), wie man ihn besonders schnell bei alten TFTs oder Laptopdingern hat, ist auch sehr gering.
Wenn man die Werkseinstellung (wie immer 100%) nach etwas rumprobieren auf einen augenschonenden Kontrast justiert hat, macht das Arbeiten durch den zusätzlichen Platzgewinn bei allen Programmen wie Autocad, SolidWorks und Tops (Programmiersoftware Trumpf-Maschinen) eindeutig mehr Spaß als mit einem herkömmlichen CRT.
Dieser Monitor ist genauso gut wie mein bisheriger guter 21Zöller von Viewsonic (war teuer) - und hat dabei sogar noch viel mehr Arbeitsfläche -, und wesentlich angenehmer als die anderen CRT-Monitore meiner Arbeitskollegen, die noch mit älteren CRTs arbeiten dürfen und meiner Meinung nach nicht ganz die Qualität meines bisherigen Gerätes haben (kleiner und unschärfer)
Also wir werden nun noch 3 Stück vom Iiyama 22" dazukaufen.
Also für das Geld ist das absolut der Hammer.
Wenn in ein paar Jahren 24Zöller erschwinglich werden, kann man solche Bildschirmmonster ja neu kaufen und diese Monitore dann in die ganz normale EDV-Abteilung abschieben.
Für unsere Arbeit reichen die einfachen Geräte völlig aus.
Ich arbeite nun 2 Tage damit und bin immer mehr damit zufrieden und will nie wieder zum Röhrenmonitor zurückwechseln.
Jetzt sagen die Verfechter der sehr teuren Highendgeräte vielleicht wieder, man solle doch die Finger davon lassen, aber wenn es uns doch reicht? 

Gruß

Alex

------------------
GAMING IS NOT A CRIME

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

BxBender
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von BxBender an!   Senden Sie eine Private Message an BxBender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BxBender

Beiträge: 363
Registriert: 28.04.2004

erstellt am: 04. Okt. 2007 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, ich wollte mich nur noch mal kurz verewigen, um den Langzeittest loszuwerden:

Abschlußurteil vom 22" Iiyama WS TFT gegenüber CRT 19-21":

+ sehr viel größere Arbeitsfläche, sprich bis zu 50% mehr Fläche zum Zeichnen (Autocad, SolidWorks), Programmieren (Tops von Fa. Trumpf), usw.!
+ gestochen scharfes Bild (schaffen selbst gute CRTs nicht)
+ keine Spiegelungen mehr auf der Glasfläche
+ weniger starke Hitzequellen im Büro
+ exakte Geometrie, keine gewölbte Oberfläche, halt alles, was eh jeder kennt
- leider sprang kein Monitor für den Heimbedarf mit raus und 24" wäre auch nicht schlecht gewesen  ;-)

Wir haben also für weniger als 1000 Euro 4 tolle Monitore rumstehen, die jeder echt super findet.
Natürlich will der Chef nun auch 50% Mehrleistung von uns sehen, aber da kann er lange warten....  ;-P
Ich kann nicht verstehen, wie noch jemand freiwillig mit einem alten Röhrenmonitor arbeiten will, oder nur auf superteure Hardware schwört.
Das macht nur dann Sinn, wenn man unbedingt 100% Farbechtheit benötigt (Grafiker, Designer).

------------------
GAMING IS NOT A CRIME

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz