| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Bohrungstabelle - falsche Angaben (2444 mal gelesen)
|
Abele Mitglied

 Beiträge: 71 Registriert: 09.06.2004 SWX2007 / SP1
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, leider konnte mir VBA-Technisch bisher keiner helfen. (siehe mein letztes Thema), deshalb versuch ich mal ob es für mein Problem eine andere Lösung gibt. Ich erstelle eine Bohrtabelle und bei den meisten Bohrungen zeigt er mir in der Tabelle nur den Bohrdurchmesser an und nicht die Tiefe, welche ich aber unbedingt benötige. Wenn ich auf eine der Bohrungen rechtsklicke und und sage er soll mir die Bohrung im Feature-Baum anzeigen, dann springt er auf eine Skizze und nicht auf die Bohrung. Also wird wohl auch was falsches für die Tabelle ausgewählt. Die Bohrung hängt allerdings mit der Skizze zusammen. (Eltern/Kind) Kann ich irgendwie bei der Auswahl der Bohrungen erreichen dass die Bohrung und nicht die Skizze ausgewählt wird oder mache ich was anderes falsch? Viele Grüße Ralph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Abele
Zitat: Original erstellt von Abele: ... oder mache ich was anderes falsch?
... ich denke schon. Ich kenne zwar deine Bohrungstabelle nicht, aber du kannst doch bei der Angabe des Bemaßungstextes aus einer riesigen Anzahl von Variablen wählen - da gibts doch auch eine für Tiefe ...
------------------ mfg uc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Abele
Hallo Ralph, eine Bohrung setzt sich ja immer aus 2 Skizzen zusammen, eine für die Lage (besteht nur aus Punkten) und die andere für die Geometrie und somit auch die Tiefe. Wenn Du Dir die Feature-Bemaßung unter Beschriftung im Baum anschaltest und unter Extras -> Optionen -> Bemaßungsnamen anzeigen aktivierst, dann kanst Du in der Tabelle auch die Tiefe anwählen. (siehe Bild) Gruß HaPe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 00:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Abele
frage 1: verwendest du die bohrungstabelle von solidworks? frage 2: was hast du mit vba dabei vor? (ist das eine notlösung weil die bohrungstabelle bei dir momentan nicht hinhaut) gruss martin sorry, wenn ich die nächste zeit nicht viel zeit haben werden, aber mit diesen infos, sollten die die anderen helfen können suche auch mal nach callout im forum ------------------ SWX2008 die Toolbox lernt deutsch (noch nicht offiziell) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Abele Mitglied

 Beiträge: 71 Registriert: 09.06.2004 SWX2007 / SP1
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, danke erstmal für Eure Antworten. Zu u.clemens: Dass mit den Variablen funktioniert bei diesen Bohrungen nicht. Er bringt einfach nur Ø5 oder Ø5 durchbohren obwohl alles Sacklöcher sind. Zu HaPe: Die Bohrungen sind mit einer Skizze erstellt, welche wiederum mit dem Gegenstück der Platte verknüpft ist. Ändert man am Gegenstück etwas, so werden die Änderungen in der Platte gleich übernommen. Zu dopplerm: 1. Ja ich verwende die Bohrungstabelle von SWX 2. Da die Möglichkeiten der Bohrungstabelle von SWX für meine Begriffe sehr traurig sind, habe ich begonnen ein VBA-Tool zu machen, welches uns eine Menge arbeit ersparen soll. In unserer Tabelle habe ich das Feld Größe standardmässig nicht verwendet. Mein Tool schaltet bei Verwendung kurzfristig die Spalte Größe ein, liest die Daten aus und schreibt diese in angepasster Form in ein Benutzdefiniertes Feld der Tabelle. Funktioniert prima, bis auf diese besch... Bohrungen bei denen er keine Tiefe anzeigt. Bin für jeden Tip dankbar. Ralph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Abele
|
Abele Mitglied

 Beiträge: 71 Registriert: 09.06.2004 SWX2007 / SP1
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Abele
|
Abele Mitglied

 Beiträge: 71 Registriert: 09.06.2004 SWX2007 / SP1
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe das Problem jetzt gefunden, aber leider nicht gelöst. An den Bohrungen sind oben Einstiche für Kantseal. Wenn ich nun die Bohrungen zur Tabelle hinzufügen möchte, dann nimmt er den Kantseal. Ich brauche aber die Bohrung um die Bohrtiefe auslesen zu können. Wenn ich die Kantseals unterdrücke, dann bringt er die Daten der Bohrung, wie gewünscht. Ich denke der nimmt einfach das was an der obersten Ebene liegt. Gibt es eine Möglichkeit auf das nächst-tiefere zuzugreifen? Falls nicht, wäre es möglich mittels VBA ein Tool zu basteln dass auf Knopfdruck alle Features die "Kantseal" im Namen haben unterdrückt? Hat jemand sowas schon mal gemacht? Viele Grüße Ralph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |