Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Gemeinsamer Nullpunkt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Gemeinsamer Nullpunkt (1338 mal gelesen)
Growny
Mitglied
Verfahrenstechniker

Sehen Sie sich das Profil von Growny an!   Senden Sie eine Private Message an Growny  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Growny

Beiträge: 6
Registriert: 02.03.2007

erstellt am: 01. Jul. 2007 18:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wie kann ich in einer Baugruppe für alle Bauteile einen gemeinsamen
Nullpunkt definieren? Beim Export werden die Bauteile sonst alle zerstreut da sie in der Einzelteilzeichnung alle einen anderen Nullpunkt haben.

Grüße,
Ralph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5260
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 01. Jul. 2007 20:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Growny 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und einen schönen guten Abend Ralph.

Ganz habe ich nicht verstanden was du meinst.
Export wo hin oder in welches Format?
Was hat dieser Export mit Einzelteilzeichnungen gemein?

Als Erstes könntest du versuchen, alle Teile deiner Baugrp zu fixieren.
Dann zu exportieren und Ergebnis anschauen.
Einen gemeinsamen Nullpunkt wirst du in der Baugruppe nicht finden, da jedes Part einen eigenen Nullpunkt mitbringt.
Es gibt allerdings auch die Vorgehensweise, alle Parts in der Position der Einbaulage zu modellieren. Anschließend nur das relative Koordinatensystem des Parts auf das der Baugruppe zu positionieren (verknüpfen). Aber mühsam und viel Disziplin.

Hoffe ein klein wenig geholfen zu haben
Gruß
KOELRIT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian Kolnhofer
Mitglied
Maschinenbautechniker, CSWP 11/2007


Sehen Sie sich das Profil von Christian Kolnhofer an!   Senden Sie eine Private Message an Christian Kolnhofer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian Kolnhofer

Beiträge: 340
Registriert: 06.06.2005

SWX 2023
ProFile V8
Tacton Design Automation
HP ZBook Power G9
Space Mouse Enterprise

erstellt am: 02. Jul. 2007 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Growny 10 Unities + Antwort hilfreich

Hier dürfte wohl das Stichwort "Top-Down-Modellierung" weiterhelfen.
Es gibt ja 2 grundlegende Arten wie man eine Baugruppe erstellt.
Die einfachste ist wohl die, die Baugruppe aus vorhandenen Einzelteilen aufzubauen. Hier ergibt sich zwangsläufig kein gemeinsamer Nullpunkt der Einzelteile.

Über Top-Down-Modellierung erzeugst du die Einzelteile in der Baugruppe (Einfügen --> Neues Teil). So erreicht man dass alle Einzelteile einen gemeinsamen Nullpunkt haben.

Gruß
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 02. Jul. 2007 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Growny 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralph,

dein Export ist mit Sicherheit nicht zerlegt, wenn du Step, Parasolid, Acis etc. als Schnittstelle nutzt.
Was deine Baugruppe zerstückelt ist das empangende CAD-System. Wie Christian schon schreibt, es gibt zwei Theorien, wo das Teil seinen Nullpunkt haben soll.

In der Fahrzeugtechnik z.b. hat jedes Teil seinen Nullpunkt auf der Mitte der  Vorderachse. Das hat den Vorteil, daß unbekannte Teile wahnsinnig schnell einbaubar sind, und das Modell keinerlei Rechenzeit für Bauteilplazierung benötigt. Die Nachteile sind, daß Mehrfach verwendete Teil nie passen (z.B. LED im Bremslicht), eine Verknüpfung über Ebenen nicht möglich ist (die Plazierung einer Feder bei Zweitverwendung wird zum Kunststück), die Koordinatensysteme schief liegen (bei der Antenne, obwohl ein Rotationskörper passt nichts aus dem Koordinatensystem zur Antenne), und du beim Verschieben des Bremslichts um 0,1mm unmöglich alle Spalte der Anbauteile findest.

Bei SWXSolidWorks werden die Teile so verknüpft, wie sie eingebaut werden. Das hat den Vorteil daß Mehrfachverwendungen sehr einfach sind, die Teile sinnvoll im Koordinatensystem liegen und damit leicht verknüpft werden können und du dich bei Bauteiländerungen nicht Tagelang mit Neupositionierung beschäftigen musst. Der Nachteil ist natürlich, daß das ganze Rechenpower benötigt, und du bei sehr großen Baugruppen schnell am Limit bist.

Eine Zwischenlösung ist die Skeleton Technik. Hier ist das erste Bauteil einer Baugruppe nur eine Punktewolke, wo die einzelnen Bauteile Ihre Nullpunkte haben. An dieses Skelett werden dann die Bauteile deckungsgleich zum Ursprung an der jeweiligen Stelle eingefügt. Ob das sinnvoll ist ist Geschmackssache, bei sehr großen Baugruppe sicher zugunsten von Rechenleistung.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Growny
Mitglied
Verfahrenstechniker

Sehen Sie sich das Profil von Growny an!   Senden Sie eine Private Message an Growny  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Growny

Beiträge: 6
Registriert: 02.03.2007

erstellt am: 03. Jul. 2007 17:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
und danke für die Tips. Ich hatte exportiert zu Parasolid.
Dabei verliert man alle Verknüpfungen. Mit dem fixieren aller Bauteile ging es dann.

Grüße, Ralph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micha01
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von micha01 an!   Senden Sie eine Private Message an micha01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micha01

Beiträge: 432
Registriert: 19.06.2006

SWX 2020 SP5
HP Z-Book G9

erstellt am: 04. Jul. 2007 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Growny 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Growny,

Das Datenhandling ist unter SWX schon einigermaßen schwierig. Ich hatte bei meinem aktuellen AG mal versucht BGs unter SWX mitels Skeletteilen aufzubauen. Ich bin aber wieder gescheitert weil unter swx die Koordinatensysteme nich so leicht zu errichten sind...das ist aber ein anders Thema.

Du kannst doch beim Export einer BG im STEP unter Optionen ein Koordinatensystem auswählen. Vorausgesetzt, dass du eins hast.

@ Jonischkeit
Meines Wissens nach werden im kfz die meisten Teile als Baugruppen auf das VA-CS verbaut. in den BGs gibt es dann noch mal Unter-Koordinatensysteme die die Einzelteile steuern. Allerdings gibt es für die Überwachung der Bauräume Mitarbeiter, die nix anders machen als Koordinatensystem zu schieben und zu drehen. SWX verfügt hier leider nicht über die entsprechenden Fähigkeiten zur Manipulation.
Ein nicht zu übersehender Vorteil der Skelettbauweise besteht darin, das die Teile untereinander keine Beziehungen habe. Sie benötigen nur eine Verknüpfung.

------------------
Grüße, Micha
__________________________
Ich mach' doch nur Pro/E     http://www.phoenix-tec.de 
Doch manchmal auch SW

[Diese Nachricht wurde von micha01 am 04. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz