| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Bechtle PLM Deutschland tritt dem Deutschen Robotik Verband bei und startet Kooperation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Komponenteneigenschaften in einem linearen Muster (680 mal gelesen)
|
Bon Scott Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 34 Registriert: 27.04.2006
|
erstellt am: 28. Jun. 2007 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe eine Frage bezüglich Komponenteneigenschaften eines linearen Muster in einer Baugruppe. Im Klartext: Ich füge Platten (diese haben 1 Konfiguration mit einem Aufsatz Noppen) in einer Baugruppe in einen Kasten ein. Dabei soll jede 5 Platte die Konfiguration mit Noppen haben die anderen 4 im Standard ohne diesen Noppen. Kann man sowas in einer Exceltabelle steuern? Dieses möchte ich einmal als Vorlage abspeichern. Die Anzahl der Elemente variiert in x- und y-Richtung noch zusätzlich je nach Größe des Kastens, d.h. die Exceltabelle muss eine geänderte Anzahl dieser Elemente verwalten können. Habt Ihr da irgendeine Idee wie ich das machen kann ohne unbedingt ein Makro zu verwenden. Danke für Eure Hilfe.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 28. Jun. 2007 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bon Scott
Hi Abstand und Anzahl Muster über Tabelle kein Problem. Gemusterte Teile die je nach Position eine andere Konfig haben, geht auch nur wie man das über Tabelle steuert weiss ich nicht. Jedenfalls zuerst Muster erstellen, dann rechtsklick auf die Komponente die eine andere Konfig haben soll, dann Komponenteneigenschaften, dann weiter nach angehängtem Bild. Gruss ------------------ Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Scott Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 34 Registriert: 27.04.2006
|
erstellt am: 28. Jun. 2007 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort. Das mit den Mustern, der Anzahl und den geänderten Komponenten ist soweit klar gewesen. Es geht wirklich darum das wechseln der Komponenteneigenschaft tabellengesteuert zu erledigen, da mitunter 100te von Elementen verbaut werden und die Zeit zur Änderung der einzelnen Komponenten hat natürlich niemand. Ich zumindestens nicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 28. Jun. 2007 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bon Scott
|