| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Mittelinie bereits vorhanden (1609 mal gelesen)
|
Kirk Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 51 Registriert: 12.02.2002 SWX 2006 SP 5.1 WIN XP SP2 Pentium 4 3,0 GHZ 3 GB RAM WildCat Realizm 100
|
erstellt am: 26. Jun. 2007 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit Forum! Kennt ihr das auch? Ihr wollt in einer Zeichnungsableitung bei einem Rechteck (kein Kreis) mit der Mittellinienfunktion eine Mittlelinie zeichnen und es kommt folgende Meldung: "Es ist bereits eine Mittellinie zwischen den ausgewählten Komponenten vorhanden!" Hä? Da is aber nix! Hab ich doch noch gar nicht gemacht (siehe Bild). Hat einer eine Lösung? Gruß ------------------ "Wer sich immer nur hinten anstellt, kommt nie nach vorn!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 26. Jun. 2007 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kirk
Hi Kirk markieren mal die Ansicht auf der Zeichnung, drück den Knopf wie auf dem Bild zu sehen ist, wenn eine Mittellinie da ist auch eine unsichtbare, dann könnte man die damit sichtbar machen und mit einem Mausklick auf die dann sichtbar werdende Linie dann sichtbar machen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kirk Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 51 Registriert: 12.02.2002 SWX 2006 SP 5.1 WIN XP SP2 Pentium 4 3,0 GHZ 3 GB RAM WildCat Realizm 100
|
erstellt am: 26. Jun. 2007 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi brainseks, das funktioniert! Ich bin begeistert! Aber wieso verschwinden die Linien? Hab ich nicht "befohlen". Oder liegt es daran das ich die Zeichnung kopiert und die Referenz auf ein anderes 3D-Teil gelegt habe? ------------------ "Wer sich immer nur hinten anstellt, kommt nie nach vorn!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 26. Jun. 2007 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kirk
JOP bin auch grad am Zeichnungen stricken, wenn man die Referenz umbiegt und die Beziehungen nicht mehr zum Teil passen, werden sie ausgeblendet, schon komischse Sache das, manche löscht es, manche bleiben erhalten und werden braun. Hinter die Logik bin ich noch nicht gekommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |