Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Federdarstellung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Mit SOLIDWORKS den Herausforderungen des Industrieanlagenbaus gewachsen sein
Autor Thema:  Federdarstellung (4357 mal gelesen)
bikerboy14
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy14 an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy14

Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2007

SolidWorks 2006 SP5

erstellt am: 21. Jun. 2007 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute.
Ich habe volgendes Problem:
Habe einen Dämpfer als Modell und muß eine 2D Ableitung mit SW erstellen.Habe als Vorlage eine 2D Zeichnung aus AutoCAD.
Der Dämpfer ist durch die Mitte geschnitten und die Druckfeder
wird vereinfacht dargestellt, das heißt, links sind 2 Wickelungen zu sehen und rechts auch.
Wie kann ich die Feder mit SW so darstellen?

------------------
MfG
Niko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris C.
Mitglied
3D-CAD Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von Chris C. an!   Senden Sie eine Private Message an Chris C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris C.

Beiträge: 697
Registriert: 14.12.2004

erstellt am: 21. Jun. 2007 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy14 10 Unities + Antwort hilfreich

Ganze Feder zeichnen und in der Mitte halbieren.
Aber ich denke du bist in der Zwischenzeit schon selber darauf gekommen.

------------------
mit freundlichen Schweizergrüssen

Chris Carlyle

albeite flöllich, ohne mullen und knullen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wewe_ro
Mitglied
MaschBauIng


Sehen Sie sich das Profil von wewe_ro an!   Senden Sie eine Private Message an wewe_ro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wewe_ro

Beiträge: 432
Registriert: 22.06.2004

IV 2014 SP1
SWX 2013 SP3.0
DELL M6700 i7-3740QM 2,7GHz; 16GB RAM; Quadro K3000M (311.44); SpacePilot
Win7 64x SP1; Excel 2010

erstellt am: 21. Jun. 2007 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy14 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

z.B. so: In der Schnittansicht die Kreise anklicken, dann "Elemente übernehmen" und dann die Komponente Feder ausblenden.

------------------
Gruß
Werner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy14
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy14 an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy14

Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2007

SolidWorks 2006 SP5

erstellt am: 21. Jun. 2007 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von wewe_ro:
Hallo,

z.B. so: In der Schnittansicht die Kreise anklicken, dann "Elemente übernehmen" und dann die Komponente Feder ausblenden.


Bei mir gibt es den Punkt "Elemente übernehmen" nicht!
WO finde ich den Befehl sonst?

------------------
MfG
Niko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wewe_ro
Mitglied
MaschBauIng


Sehen Sie sich das Profil von wewe_ro an!   Senden Sie eine Private Message an wewe_ro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wewe_ro

Beiträge: 432
Registriert: 22.06.2004

erstellt am: 21. Jun. 2007 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy14 10 Unities + Antwort hilfreich

In der Symbolleiste Skizzieren oder im Menü Extras/Skizzieren.
In der Zeichnungsumgebung ist der Befehl aktiv nur wenn Geometrieelemente markiert sind, ansonsten ist er ausgegraut.

------------------
Gruß
Werner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 21. Jun. 2007 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy14 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und einen schönen guten Tag bikerboy.

Kommt darauf an, wie du das Modell der Feder aufgebaut hast.
Ist die Ferder mit allen Windungen dargestellt, was man ja meistens macht, so gehe ich im Schnitt hin und stelle die Schraffur auf "Füllung". D. h. der kleine Querschnitt wird komplett schwarz dargestellt.
Ist dir die Feder zu lang und du willst unbedingt nur die Enden darstellen, kannst du in der Schnittansicht jeden "Kreis" der Feder mit der rechten Maustaste anklicken und dann "Kante ausblenden" wählen.
Aber das kostet Zeit, die man als Konstruktionsassisten nicht immer hat.
Auch hier gilt: Nicht immer ist es gut das Alte zu übernehmen.

Gruß
KOELRIT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy14
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy14 an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy14

Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2007

SolidWorks 2006 SP5

erstellt am: 21. Jun. 2007 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von wewe_ro:
In der Symbolleiste Skizzieren oder im Menü Extras/Skizzieren.
In der Zeichnungsumgebung ist der Befehl aktiv nur wenn Geometrieelemente markiert sind, ansonsten ist er ausgegraut.


Danke, dein Tipp hat geklappt, jedoch bringt er mich nicht weiter, da ich die Feder anders darstellen wollte!

------------------
MfG
Niko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy14
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy14 an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy14

Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2007

SolidWorks 2006 SP5

erstellt am: 21. Jun. 2007 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Feder.zip

 
Zitat:
Original erstellt von KOELRIT:
Hallo und einen schönen guten Tag bikerboy.

Kommt darauf an, wie du das Modell der Feder aufgebaut hast.
Ist die Ferder mit allen Windungen dargestellt, was man ja meistens macht, so gehe ich im Schnitt hin und stelle die Schraffur auf "Füllung". D. h. der kleine Querschnitt wird komplett schwarz dargestellt.
Ist dir die Feder zu lang und du willst unbedingt nur die Enden darstellen, kannst du in der Schnittansicht jeden "Kreis" der Feder mit der rechten Maustaste anklicken und dann "Kante ausblenden" wählen.
Aber das kostet Zeit, die man als Konstruktionsassisten nicht immer hat.
Auch hier gilt: Nicht immer ist es gut das Alte zu übernehmen.

Gruß
KOELRIT


Ich danke dir für deine Hilfe.
So, wie im Anhang, will ich die Feder darstellen.

------------------
MfG
Niko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy14
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy14 an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy14

Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2007

SolidWorks 2006 SP5

erstellt am: 21. Jun. 2007 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe jetzt noch ein Problem.
Ich habe aus AutoCAD eine Tabelle und kleine Zeichnung dazu in meine 2D-Ableitung eingefügt und seit dem ist alles was ich schreibe,markiere oder einfüger neon grün wie die Tabelle aus AutoCad.Ich habe wieder alles gelöscht, was ich eingefügt habe und auch das Programm neu gestarten, aber das Problen bleibt weiterhin da.

Ich hoffe, das ihr mir auch dabei helfen könnt!

------------------
MfG
Niko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy14
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy14 an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy14

Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2007

SolidWorks 2006 SP5

erstellt am: 21. Jun. 2007 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das letzte Problem hat sich schon erledigt! 

------------------
MfG
Niko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wewe_ro
Mitglied
MaschBauIng


Sehen Sie sich das Profil von wewe_ro an!   Senden Sie eine Private Message an wewe_ro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wewe_ro

Beiträge: 432
Registriert: 22.06.2004

erstellt am: 21. Jun. 2007 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy14 10 Unities + Antwort hilfreich

Solltest Du noch keine Lösung für Dein Problem mit der Feder haben, dann könntest Du Dir so behelfen:

--> In der Schnittansicht die Feder aus dem Schnittbereich entfernen (nicht geschnittene Darstellung).
--> Die notwendigen Linien und Bögen übernehmen und/oder skizzieren, bis die übernommenen und die skizzierten Elemente die gewünschte Darstellung bilden.
--> Feder ausblenden.
--> Gewünschte Bereiche schraffieren.

Hast Du auch die richtigen Beziehungen zwischen den skizzierten Elementen und der Modellgeometrie erstellt, bleibt Deine Darstellung assoziativ zum Modell.

EDIT: Ich bin davon ausgegangen dass Du die Feder als 3D-Modell im Zusammenbau hast, und dass es nur um die gleiche zeichnerische Darstellung wie in Autocad geht. Ist das nicht der Fall, dann ignoriere meinen Vorschlag.
------------------
Gruß
Werner

[Diese Nachricht wurde von wewe_ro am 21. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micha01
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von micha01 an!   Senden Sie eine Private Message an micha01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micha01

Beiträge: 432
Registriert: 19.06.2006

SWX 2020 SP5
HP Z-Book G9

erstellt am: 21. Jun. 2007 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy14 10 Unities + Antwort hilfreich


Feder.jpg

 
Ich habe noch 'ne Lösung, die vielleicht nicht ganz das Thema bedient.
Ich habe bei Gutekunst die Federn gerechnet und mir die Feder in 2 Stellungen als Step geholt und in einem Part jeweils nur eine Hälfte benutzt.

Sieht toll aus, frisst aber ziemlich Leistung, wenn mann mehrere verbaut

In letzter Zeit mache ich nur noch rohrförmige Ersatzkörper.

Micha

------------------
Eigentlich mach ich Pro/E
Nur machmal auch SW

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 21. Jun. 2007 20:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy14 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und einen schönen guten Morgen bikerboy.

Habe mir deine Darstellung angesehen.
Auch ich gehe davon aus, das du im Ass (Assembly) die Feder als komplettes Modell eingebaut hast. Deswegen mein obiger Vorschlag.
Ist es dir wirklich nicht möglich auf die von dir gewählte zeichnerische Darstellung zu verzichten?
In dem Falle wird der zeitliche Aufwand doch schon recht hoch, auch wenn eine brauchbare Lösung gefunden werden sollte.
Es gibt auf dem WEB einige Lösungen zum Modellaufbau einer beliebigen Druckfeder.
Meist in dem Sinne, das die ersten Windungen ein Feature sind, dann schließt sich als "Mitte" ein nächste Feature an. Die letzten Windungen sind ein drittes Feature. Wenn Du eine solche Feder hast, kannst Du die "Mitte" in einer Konfig unterdrücken. Diese erscheint dann nicht im Schnitt auf der Zeichnung.
Somit wäre eine annähernde Lösung für dich vorhanden.
Bevor du nun fragst: "wo sinnen die Federn" hier ein http://solidworks.cad.de/lib_feder01.htm
Da suchste dir am besten eine von Gerd Wings aus.
Hab uf die Abait uch eine. Mal gugge, wennde schön bitte bitte sagst krichste se.
Allerdings nicht annähernd so komfortabel in der Bedienung wie die vom Meister Gerd Wings.

Gruß
KOELRIT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rhrumpel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rhrumpel an!   Senden Sie eine Private Message an rhrumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rhrumpel

Beiträge: 648
Registriert: 21.03.2004

Firma:
SWX 2017 Premium SP3.0 (Primär)
SWX 2021 Premium SP3.0
Lenovo P70
32 GB RAM
i7-6820HQ 2,7Ghz
Quadro M4000M
WIN10 PRO 64bit
3d Connexion SpacePilot

erstellt am: 21. Jun. 2007 21:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy14 10 Unities + Antwort hilfreich

Juhu !

Behelft Euch nicht mit irgendwelchen Vorlagen.
Im Supportbereich gibt es ein Klasse Federnmakro
zum download.

Gruß
Ralf

------------------
Die Faulheit hat der Herr vor den Verstand gesetzt. 
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wago
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wago an!   Senden Sie eine Private Message an wago  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wago

Beiträge: 523
Registriert: 07.12.2000

erstellt am: 22. Jun. 2007 22:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy14 10 Unities + Antwort hilfreich


Feder.pdf


Feder1.zip


Feder2.zip

 
Hallo Niko,

hier eine Möglichkeit, wie es gehen könnte:

Schneide an der Feder mit einem Halbschnitt das weg, was weg soll und blende die alleine stehenden Windungen aus (Volumenkörper).

In der Zeichnung erstellst du einen Schnitt mittig durch die BG. Im Schnittbereich schließt du die Feder und Sonstiges aus.
Dann nach Belieben noch Mittel- und/oder Hilfslinien händisch hinzu.

Aber du kannst das alles auch in den angehängten Dateien nachvollziehen.

------------------
Gruß,
Walter

[Diese Nachricht wurde von wago am 22. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy14
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy14 an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy14

Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2007

SolidWorks 2006 SP5

erstellt am: 25. Jun. 2007 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von wago:
Hallo Niko,

hier eine Möglichkeit, wie es gehen könnte:

Schneide an der Feder mit einem Halbschnitt das weg, was weg soll und blende die alleine stehenden Windungen aus (Volumenkörper).

In der Zeichnung erstellst du einen Schnitt mittig durch die BG. Im Schnittbereich schließt du die Feder und Sonstiges aus.
Dann nach Belieben noch Mittel- und/oder Hilfslinien händisch hinzu.

Aber du kannst das alles auch in den angehängten Dateien nachvollziehen.


Leider kriege ich deine Modelle und Baugruppe nicht auf.

Es kommt volgende Fehlermeldung:

"Das Dokument konnte nicht geöffnet werden.
Zukünftige Version."

Wie kriege ich den die Modelle auf?

MfG
Niko

------------------
MfG
Niko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy14
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy14 an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy14

Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2007

SolidWorks 2006 SP5

erstellt am: 26. Jun. 2007 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von rhrumpel:
Juhu !

Behelft Euch nicht mit irgendwelchen Vorlagen.
Im Supportbereich gibt es ein Klasse Federnmakro
zum download.

Gruß
Ralf



Kann mir einer bitte einen Link ZUM Supportbereich geben?
oder direkt zum Federmacro.

MfG
Niko

------------------
MfG
Niko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy14
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy14 an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy14

Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2007

SolidWorks 2006 SP5

erstellt am: 26. Jun. 2007 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Feder1.zip


Feder2.zip

 
Kann mir einer bitte die Datei von WAGO so umwandeln, das ich die Datei mit SW 2006 aufkriege.

MfG
Niko

------------------
MfG
Niko

[Diese Nachricht wurde von bikerboy14 am 26. Jun. 2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von bikerboy14 am 26. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rhrumpel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rhrumpel an!   Senden Sie eine Private Message an rhrumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rhrumpel

Beiträge: 648
Registriert: 21.03.2004

Firma:
SWX 2017 Premium SP3.0 (Primär)
SWX 2021 Premium SP3.0
Lenovo P70
32 GB RAM
i7-6820HQ 2,7Ghz
Quadro M4000M
WIN10 PRO 64bit
3d Connexion SpacePilot

erstellt am: 27. Jun. 2007 12:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy14 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi !
Unter www.Solidworks.com  http://www.solidworks.com/downloads/API/Downloads\00000\0300s\0349\springapi.zip 

Entpacken,
Makro einbinden,
fertig !

Das Makro hat manchmal bei extremen Windungsabständen Darstellungsprobleme, jedoch
bei "normalen" Federn, klappt es super.

Gruß
Ralf

------------------
Die Faulheit hat der Herr vor den Verstand gesetzt. 
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy14
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy14 an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy14

Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2007

SolidWorks 2006 SP5

erstellt am: 28. Jun. 2007 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo.
Danke für den Link.Ich habe das Macro entpackt und ausgeführt.

Ich glaube,das ich was falsch machen.
Bei mir kommt volgende Fehlermeldung :

"Variable nicht definiert."

Was bedeutet das?

------------------
MfG
Niko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wago
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wago an!   Senden Sie eine Private Message an wago  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wago

Beiträge: 523
Registriert: 07.12.2000

erstellt am: 28. Jun. 2007 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy14 10 Unities + Antwort hilfreich


DruckfederNiko.zip

 
Hallo Niko,

hier noch mal die Feder in SWXSolidWorks  2006.

------------------
Gruß,
Walter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy14
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy14 an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy14

Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2007

SolidWorks 2006 SP5

erstellt am: 28. Jun. 2007 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von wago:
Hallo Niko,

hier noch mal die Feder in SWXSolidWorks  2006.


Danke.

Das ist doch ein Modell!

Ich dachte,das man die Ansicht in der 2D-Ableitung machen kann!

MfG
Niko

------------------
MfG
Niko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wago
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wago an!   Senden Sie eine Private Message an wago  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wago

Beiträge: 523
Registriert: 07.12.2000

erstellt am: 28. Jun. 2007 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy14 10 Unities + Antwort hilfreich

Aber Hallo!!!

Für eine 2D-Ableitung braucht man ein 3D-Modell.

------------------
Gruß,
Walter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy14
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy14 an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy14

Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2007

SolidWorks 2006 SP5

erstellt am: 29. Jun. 2007 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von bikerboy14:
Kann mir einer bitte die Datei von WAGO so umwandeln, das ich die Datei mit SW 2006 aufkriege.

MfG
Niko


Kann mir bitte einer die Dateien von WAGO so umwandeln, das ich die Dateien mit SW 2006 aufkriege?

Möchte gerne sehen, was er da für mich erstellt hat!

Er hat sich nähmlich bemüht und ich kann jeztzt seine Arbeit leidere nicht angucken!

Bitte umwandeln!


------------------
MfG
Niko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wago
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wago an!   Senden Sie eine Private Message an wago  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wago

Beiträge: 523
Registriert: 07.12.2000

erstellt am: 30. Jun. 2007 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy14 10 Unities + Antwort hilfreich


Feder12006.zip


Feder22006.zip

 
Hallo Niko,

hier noch mal alles in SWXSolidWorks 2006.

------------------
Gruß,
Walter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy14
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy14 an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy14  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy14

Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2007

SolidWorks 2006 SP5

erstellt am: 02. Jul. 2007 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke schön.
Jetzt habe ich mir das ganze angeguckt und verstanden.
Ich muß dei Feder schon im Modell passend scheniden, damit die in der 2D-Ableitung richtig dargestellt wird.

MFG
Niko

------------------
MfG
Niko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz