Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bibliotheksfeature fuer Aussengewinde

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Kostenkalkulation in Fertigungsbetrieben
Autor Thema:  Bibliotheksfeature fuer Aussengewinde (2367 mal gelesen)
Torte2017
Mitglied
Student (Mechatronik)

Sehen Sie sich das Profil von Torte2017 an!   Senden Sie eine Private Message an Torte2017  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torte2017

Beiträge: 7
Registriert: 14.06.2007

SolidWorks2007, SP3.0

erstellt am: 14. Jun. 2007 04:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Aussengewinde.JPG

 
Hallo zusammen,

ich habe ein Bibliotheksfeature (Library Feature) fuer Aussengewinde erstellt. Dieses besteht aus einem Freistich, dem Gewinde selbst und der Fase am Anfang des Gewindes.

Ich hab alle Features so modelliert, dass beim "Ziehen" des Bibliotheksfeatures in ein Modell nur die drei Kanten des Wellenabsatzes definiert werden muessen.

Allerdings gibt es zwei Probleme:

1) Das Gewinde an sich (cosmetic thread) wird nicht in das Library Feature uebernommen, was wohl daran liegt, dass es zum Basis-Feature "Rotation1" gehoert. Wie kriege ich das da raus und zum Feature "Cut-Revolve2"? Es muss gehen, denn in einem aelteren Modell ist das auch so gemacht. Konnte in der SoWo-Hilfe nichts dazu finden.

2) Ich kann die Namen der Referenzen hier nicht aendern, obwohl es bei manchen anderen Lib Features, die ich erstellt habe, geht. Weiss da jemand Rat?

Vielen Dank!
Torte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torte2017
Mitglied
Student (Mechatronik)

Sehen Sie sich das Profil von Torte2017 an!   Senden Sie eine Private Message an Torte2017  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torte2017

Beiträge: 7
Registriert: 14.06.2007

SolidWorks2007, SP3.0

erstellt am: 18. Jun. 2007 07:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

hat denn niemand von Euch eine Idee, wie man das loesen koennte? 

Gruss
Torte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4978
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 18. Jun. 2007 08:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torte2017 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Torte2017:
Hallo,

hat denn niemand von Euch eine Idee, wie man das loesen koennte?  

Gruss
Torte


Hallo Torte,
ein herzliches willkommen im Forum 

Ein paar Worte der Ermunterung:

  • Die Beschreibung Deines Problems ist schon recht gut 
  • Ich für meinen Teil würde jetzt aber nicht ein Bibliotheksfeature modellieren und daran rumtesten um Dir zu helfen. Torte2017 ist mir für den Aufwand zu unbekannt 
  • Ein paar Infos zu Deiner SolidWorks-Version?
  • Dein Beitrag ist hier noch nicht besonders lange zu lesen. Aktuell 113 Views ist schon recht viel - da war ein ganzes WoE dazwischen und Freitags gehen viele auch lieber früher nach Hause als im Forum Fragen zu beantworten.

Gut gemeinter Rat:

  • Profil ausfüllen,
  • einen real klingenden Namen als Unterschrift verwenden (Torte klingt für mich -nur meine persönliche Meinung!- schon ein wenig komisch für einen erwachsenen Menschen, erinnert mich auch mehr an den Englisch-Unterricht  ),
  • Problemteil als Anhang,
  • Geduld.

Das hier gut und schnell geantwortet wird, vielleicht manchmal sogar besser als an der ein oder anderen Hotline (die aber dafür auch ein kleines Entgeld bekommt  ), bedeutet noch lange nicht da es einen Anspruch auf Antwort gibt. Hier ist das was Du als Information lesen kannst freiwillig.
Wenn Du etwas freiwillig machst, läßt Du Dich bestimmt auch nicht hetzen 

Zum Gewinde:
Hast Du schon mal die andere Kante zur Gewindedarstellung versucht (die am Freistich)?

Beste Grüße,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HartmutT
Mitglied
Dipl.-Ing (TU) MB


Sehen Sie sich das Profil von HartmutT an!   Senden Sie eine Private Message an HartmutT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HartmutT

Beiträge: 790
Registriert: 16.06.2006

SWX 2019 SP5.0
MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)

erstellt am: 18. Jun. 2007 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torte2017 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin moin!
Ferndiagnose bei Bibo-Features sind immer etwas Glückssache.
Aufn ersten Blick kann ich nicht erkennen, daß Du die Feature, die Du suchst, mit ins Bibo-Feature hinzudefiniert hast. Das erkennt man, ob in den Iconen das "GRÜNE L" (will ich es mal nennen)dargestellt ist. Somit wäre Deine Rotationsaustragung+Gewinde nicht Bestandteil des Bibo-Features. Weiter: Wir haben mit SWX2005 SP4.1 einiges Problemerle mit der sich nicht zeigenden Gewindedarstellung, wenn danach Fasen gesetzt werden, so wie bei Dir Dein letztes Feature. Aber auch nicht immer. Hotline konnte uns nur bedingt helfen.
Good Luck, Grüßle, H.

------------------
Hartmut Tylla
http://www.schiwa.de/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torte2017
Mitglied
Student (Mechatronik)

Sehen Sie sich das Profil von Torte2017 an!   Senden Sie eine Private Message an Torte2017  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torte2017

Beiträge: 7
Registriert: 14.06.2007

SolidWorks2007, SP3.0

erstellt am: 18. Jun. 2007 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


external_thread.zip

 
Zitat:
Original erstellt von Ralf Tide:
Ein paar Worte der Ermunterung:
  • Die Beschreibung Deines Problems ist schon recht gut  
  • Ich für meinen Teil würde jetzt aber nicht ein Bibliotheksfeature modellieren und daran rumtesten um Dir zu helfen. Torte2017 ist mir für den Aufwand zu unbekannt  
  • Ein paar Infos zu Deiner SolidWorks-Version?
  • Dein Beitrag ist hier noch nicht besonders lange zu lesen. Aktuell 113 Views ist schon recht viel - da war ein ganzes WoE dazwischen und Freitags gehen viele auch lieber früher nach Hause als im Forum Fragen zu beantworten.



Hallo,

die SoWo-Version: 2007 mit SP3.0.

Zitat:
Original erstellt von Ralf Tide:

Gut gemeinter Rat:
  • Profil ausfüllen,
  • einen real klingenden Namen als Unterschrift verwenden (Torte klingt für mich -nur meine persönliche Meinung!- schon ein wenig komisch für einen erwachsenen Menschen, erinnert mich auch mehr an den Englisch-Unterricht   ),
  • Problemteil als Anhang,
  • Geduld.

Das hier gut und schnell geantwortet wird, vielleicht manchmal sogar besser als an der ein oder anderen Hotline (die aber dafür auch ein kleines Entgeld bekommt   ), bedeutet noch lange nicht da es einen Anspruch auf Antwort gibt. Hier ist das was Du als Information lesen kannst freiwillig.
Wenn Du etwas freiwillig machst, läßt Du Dich bestimmt auch nicht hetzen  



Torte ist der Rufname bei meinen Kumpels und ich verwende ihn so gut wie immer als Nickname. Was das mit Englischunterricht zu tun hat, ist mir allerdings nicht ganz klar geworden  Kannst Du ja bei Gelegenheit nochmal genauer erklaeren.

Das Teil hab ich als Anhang beigefuegt.

Dass es in so einem Forum keinen Anspruch auf Antwort gibt, wie Du schreibst, ist natuerlich klar. Ich wollte einfach nochmal fragen, ob sich hier jemand mit der Materie auskennt und mir helfen kann. Ob sich davon jemand gehetzt fuehlt, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls war das nicht meine Absicht.

Zitat:
Original erstellt von Ralf Tide:

Zum Gewinde:
Hast Du schon mal die andere Kante zur Gewindedarstellung versucht (die am Freistich)?

Beste Grüße,
Ralf


Ich weiss nicht genau, welche Kante Du meinst. Die Freistich-Kante am groesseren Zylinder ist fuer das Gewinde nicht auswaehlbar. Die Kante am Gewinde selbst hab ich gewaehlt, aber es wird dem Basiskoerper "Rotation1" zugeschlagen, als haette ich dessen Endkante ausgewaehlt.

Danke,
viele Gruesse
Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torte2017
Mitglied
Student (Mechatronik)

Sehen Sie sich das Profil von Torte2017 an!   Senden Sie eine Private Message an Torte2017  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torte2017

Beiträge: 7
Registriert: 14.06.2007

SolidWorks2007, SP3.0

erstellt am: 18. Jun. 2007 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


libfeat.JPG

 
Zitat:
Original erstellt von HartmutT:
Moin moin!
Ferndiagnose bei Bibo-Features sind immer etwas Glückssache.
Aufn ersten Blick kann ich nicht erkennen, daß Du die Feature, die Du suchst, mit ins Bibo-Feature hinzudefiniert hast. Das erkennt man, ob in den Iconen das "GRÜNE L" (will ich es mal nennen)dargestellt ist. Somit wäre Deine Rotationsaustragung+Gewinde nicht Bestandteil des Bibo-Features. Weiter: Wir haben mit SWX2005 SP4.1 einiges Problemerle mit der sich nicht zeigenden Gewindedarstellung, wenn danach Fasen gesetzt werden, so wie bei Dir Dein letztes Feature. Aber auch nicht immer. Hotline konnte uns nur bedingt helfen.
Good Luck, Grüßle, H.


Hallo Hartmut,

danke fuer Deine Antwort. Das "gruene L" ist nicht erkennbar, weil ich den Screenshot vom Part gemacht habe. Im Lib Feature wird das Gewinde nicht mit dem "gruenen L" versehen, weil es zum Grundkoerper gerechnet wird, siehe Bild.
Das Problem tritt unabhaengig von der Fase am Ende auf.

Gruss
Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

G. Dawg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Teamleiter FEM Simulation



Sehen Sie sich das Profil von G. Dawg an!   Senden Sie eine Private Message an GDawg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GDawg

Beiträge: 2622
Registriert: 12.07.2004

SolidWorks_2o2o SP3.o
Win10_x64, Quadro_P2ooo.
VisualStudio_2o19_Pro.
FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB.
3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.

erstellt am: 18. Jun. 2007 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torte2017 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuche die Reihenfolge des Aufbaus zu ändern.
Zeichne den Kerndurchmesser zuerst, dann erstelle den Gewindedurchmesser (Aufbau des Gewindeø anstatt einen Schnitt für den Freistich) -> darauf sollte sich auch das Gewinde machen und mit ins Bibliotheksfeature übertragen lassen (habe es nicht probiert, klingt aber logisch im Moment  )

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torte2017
Mitglied
Student (Mechatronik)

Sehen Sie sich das Profil von Torte2017 an!   Senden Sie eine Private Message an Torte2017  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torte2017

Beiträge: 7
Registriert: 14.06.2007

SolidWorks2007, SP3.0

erstellt am: 19. Jun. 2007 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


benennung.JPG

 
@G. Dawg:

Danke, Dein Tipp war richtig gut! Die Loesung lag tatsaechlich darin, dass man das Gewinde nicht von einem Cut-Revolve "loslaufen" laesst.

Allerdings braeuchte ich nochmal Hilfe. Das Aendern von der Referenznamen macht mir noch Probleme. Manche kann ich (teilweise erst nach mehreren Anlaeufen) aendern, andere gar nicht. D.h. der Name wird nach dem Eintippen und Bestaetigen wieder zurueckgesetzt. Ich hab auch schon versucht, die Features zu unterdruecken, die spaeter auf die Referenzen zugreifen, aber das hat nicht geholfen.

Ist das ein Bug oder kann man das Problem gezielt loesen?

Danke!
Viele Gruesse
Thorsten

[Diese Nachricht wurde von Torte2017 am 19. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 19. Jun. 2007 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torte2017 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und einen schönen guten Tag Torte2017.

Warum hast du dir die Mühe gemacht ein Bibliotheksfeautre zu erstellen mit Gewinde.
Gugst du unna http://solidworks.cad.de/libf_div01.htm
hatdu feature.

Gewinde anbringen ist dann nur noch 2 oder 3 klicks.

Nit geholfen ist och gut.

Gruß
KOELRIT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torte2017
Mitglied
Student (Mechatronik)

Sehen Sie sich das Profil von Torte2017 an!   Senden Sie eine Private Message an Torte2017  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torte2017

Beiträge: 7
Registriert: 14.06.2007

SolidWorks2007, SP3.0

erstellt am: 20. Jun. 2007 02:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo KOELRIT,

hab das eben probiert und es gab das gleiche Problem, das ich am Anfang hatte (Gewinde wird auf das Basisfeature referenziert). Ganz so einfach geht es also nicht.

Ich mach grad ein Praktikum und will deswegen moeglichst viel lernen. Fertige Sachen runterzuladen finde ich dabei nicht sinnvoll, hoechstens als Beispiel zum Verstaendnis. Ausserdem ist mein Job, noch eine ganze Reihe anderer Bib-Features zu modellieren, und dafuer brauch ich einfach Ahnung. Will schliesslich keinen Murks abliefern 

Hat ansonsten noch jemand ne Antwort zu meiner letzten Frage wegen den Referenznamen? 

Gruss
Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 20. Jun. 2007 05:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torte2017 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und einen schönen guten Morgen Thorsten.

Wo kann man dann die Features finden?

Wenn möglich frei zur Verfügung gestellt oder will'ste KOhle machen

Gruß
KOELRIT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz