| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Schulung 5-Achs simultan in Hörstel, ein Seminar am 12.07.2025
|
Autor
|
Thema: Fangen Schnittpunkt theoretisch (14003 mal gelesen)
|
AJS-Klaus Mitglied Maschinenbau-Techniker

 Beiträge: 83 Registriert: 12.06.2007 Win10-64; SolidWorks 2019-SP5
|
erstellt am: 12. Jun. 2007 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
 Hallo, habe folgende Frage und würde mich über einige Antworten freuen: Vermisse beim Bemaßen mit SolidWorks (Zeichnungen erstellen) die Funktion (z.B. in MegaCad) „Fangen theoretischer Schnittpunkt“. Um z.B. einen Schnittpunkt zweier Geraden zu fangen, die eine Fase oder einen Radius haben. Gibt es eine solche Funktion, bzw. wie kann man sonst noch vorgehen. Schöne Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian Kolnhofer Mitglied Maschinenbautechniker, CSWP 11/2007
 
 Beiträge: 340 Registriert: 06.06.2005 SWX 2023 ProFile V8 Tacton Design Automation HP ZBook Power G9 Space Mouse Enterprise
|
erstellt am: 12. Jun. 2007 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
|
AJS-Klaus Mitglied Maschinenbau-Techniker

 Beiträge: 83 Registriert: 12.06.2007 Win10-64; SolidWorks 2019-SP5
|
erstellt am: 12. Jun. 2007 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
micha01 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 432 Registriert: 19.06.2006 SWX 2020 SP5 HP Z-Book G9
|
erstellt am: 12. Jun. 2007 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
Da hast du immer einen Punkt (Sternchen) auf der Zeichnung an der Stelle wo der theoretische Schnittpunkt ist  . Ich kenne leider auch keine bessere Lösung für SW. Mich stören die Punkte auf der Zn. schon bisweilen gewaltig (Leider kann man die Farbe der Punkte nicht ändern) Micha ------------------ Eigentlich mach ich Pro/E Nur machmal auch SW Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DanielJ Mitglied
 
 Beiträge: 177 Registriert: 28.03.2003
|
erstellt am: 12. Jun. 2007 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
Hallo Micha, Unter Optionen -> Dokumenteigenschaften -> Detaillierung -> Virtuelle Eckpunkte gibt es einen Stil, sokannst statt dem Stern ein Plus, oder Hinweislinien machen... ------------------ Gruß Daniel [Diese Nachricht wurde von DanielJ am 12. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T.C. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 609 Registriert: 15.08.2006 Win7 64 bit SWX 2017 SP3 Quadro K2200 6 GB Ram Space Navigator LG 24" TFT Daheim: P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3 3GB Ram / ATI FireGL V5100 25,6" TFT SpacePilot SWX 2012 SP2
|
erstellt am: 12. Jun. 2007 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
Hallo... stimmt nicht so ganz. Neuen Layer erstellen. Farbe auswählen und Layer nach Wunsch benennen. Die Punkte nun mit diesem Layer erstellen, bemassen und später den Layer ausblenden. Maße da, Punkte nicht sichtbar ------------------ Gruß Thorsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
micha01 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 432 Registriert: 19.06.2006 SWX 2020 SP5 HP Z-Book G9
|
erstellt am: 13. Jun. 2007 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
ja. Das klappt prima. Ich habe mit Layern in SW gearbeitet. Man muss nur höllisch aufpassen, das man nur die Punkte anklickt um sie dem Layer zuzuordnen. Ich hatte nähmich schon einige Maße vermisst, die auf den Schnittpunkt zeigten  . T.C. : 10 Ich muss mich eben noch daran gewöhnen, in SW-Zn. "herumzuskizzieren" ------------------ Eigentlich mach ich Pro/E Nur machmal auch SW Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
Hallo und einen schönen guten Morgen AJS-Klaus. Da Prob mit den Schnittkanten wurde von mir folgendermaßen gelöst. Dort wo ich weis, erzeuge ich in der Modellskizze einen Punkt. (Bild01) Wenn Du Die Radien am Schluß über das Verrundungsfeature erstellt hast, kannst du auch eine weitere Skizze anlegen in der du die Punkte bestimmst. Auf der Zeichnung erscheint dir über den Menüpunkt ANSICHT ein Pulldownmenü in welchem du die Option SKIZZEN einschaltest. Hierauf werden die Punkte sichtbar. Nun kannst du vermaßen. Anschließend die Skizzen wieder ausschaten. Die Geschichte mit dem Layergdönz kommt wohl von AUTOCAD und muß hier nicht unbedingt sein, zumal die Gefahr besteht, das man, wenn nicht gewohnt, Objekte auf falschem Layer ablegt. Man wundert sich nur nachher wo die sind. Hoffe weitergeholfen zu haben. Gruß KOELRIT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AJS-Klaus Mitglied Maschinenbau-Techniker

 Beiträge: 83 Registriert: 12.06.2007 Win10-64; SolidWorks 2019-SP5
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erst mal an alle Danke für Ihre Antworten. KOELRIT: Die Schnittpunkte mit dem Skizzenelement „Punkt“ als separate Skizze anzulegen und dann bei der Zeichnungserstellung (unter Ansicht – Skizzen ein/aus) auszublenden, ist eine sehr gute Lösung. Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 18. Jun. 2007 07:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
Hallo und einen schönen guten Morgen Klaus. Habe zu Thema noch einen Nachtrag. Siehe Bild. Kannst auch die "Schnittlinien" anzeigen lassen. Zumindest in SWX 2007. Noch eine Bitte: Sei so nett und vervollständig dein Profil. Gruß KOELRIT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 SWX2022 SP5
|
erstellt am: 22. Jun. 2007 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
Ich verstehe nicht das solche Funktionen nicht integriert sind ... man klickt sich nen Wolf Wie kann man bei SWX Verbesserungswünsche und Fehler angeben und die Bereinigung verfolgen? Unser Reseller meinte neulich er würde die Wünsche der Kunden sammeln und zum Jahresende weitergeben ... ich frag mich nur ob wir hier Geld bezahlen oder bei "Wünsch dir was sind" ... Gruß Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 22. Jun. 2007 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
Moin Bernd, wenn die Verrundung nicht in der Skizze ist, sondern erst nachträglich als feature gesetzt wird, könnte man auch ganz brutal vorgehen: *modellieren **Skizze extrudieren, **Kanten verrunden (also ganz normal) *Zeichnung ableiten **Skizze wieder einblenden **Skizzenlinen vermaßen **ggf Skizze wieder ausblenden nicht ganz schön vielleicht, aber auch nicht sehr kompliziert. Das verrunden sollte man ja eh nachträglich, damit eine Konfiguration "vereinfacht" ohne die Radien und sich ergebenden tangentialen Kanten erstellt werden kann. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 SWX2022 SP5
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
Habe immer noch das Problem mit den Schnittpunkten ..... Habe ein gebogenes Rohr, erstellt über eine 3D Skizze. Um nun den Monteuren wenigstens einige Masse an die Hand zu geben, wollte ich in den verschiedenen Ansichten die Schnitpunkte bemassen. Mitelinien des Rohres über die Mittellinienfunktion gesetzt, zwei gerade Liniensegmente markiert und Punkt gewählt ... leider passiert nix und beim "Überstreichen" der Linien, bzw. gedachten Schnittpunkte erschein auch kein Punkt. .... Kolleg meinte schon je Punkt zwei Linien setzen, trimmen, ausrichten, den Punkt bemassen und Linien wieder ausblenden. Das muß doch einfacher gehen ... ich brauch ja für sone blöde Zeichnung länger als für ne kompl. Maschinen Danke und bis dann Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
Hallo und einen schönen guten Tag AJS-Klaus. Schaue bitte mal nach ob bei deiner Version unter Zusatzoptionen "Piping" zu aktivieren ist. Das Rohr dann mit diesem Modul erstellen. Dann haste die Maße der "neutralen" Faser und der Biegung. Schnittlinie Außenmaße wie oben beschrieben. Gruß KOELRIT ------------------ Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scharp Mitglied Konstrukteur Verpackungsmaschinen

 Beiträge: 98 Registriert: 10.10.2002
|
erstellt am: 09. Okt. 2007 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
In Deiner 3D-Skizze kannst Du doch die Ecken, die vor dem Ausrunden da waren, mit Konstruktionslinien neu einzeichnen. Mit Kollinear und so. Dann in der Zeichnung die 3D-Skizze einblenden und die Schnittpunkte vermaßen. Danach 3D-Skizze wieder ausblenden. Gruß, Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AJS-Klaus Mitglied Maschinenbau-Techniker

 Beiträge: 83 Registriert: 12.06.2007 Win10-64; SolidWorks 2019-SP5
|
erstellt am: 10. Okt. 2007 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, eine einfachere Bemaßungsfunktion (Fangen theoretische Schnittpunkt) hierfür wäre in SolidWorks von Vorteil! Habe deshalb mal mit SolidWorks Kontakt aufgenommen. Ein Sachbearbeiter wird dies mal als Verbesserungsvorschlag weiter geben. Da dies eher einfließt, je mehr Leute einen solchen unterbreiten, hier eine Info wie man dies machen kann (www.solidworks.com): "Wie am Telefon angesprochen ist der offizielle Weg über die SolidWorks Internetpräsentation sich im Kundenbereich mit der Seriennummer einzuloggen und seinen Enhancement Request zu stellen. Dadurch wird der Vorschlag automatisch im System geloggt und steht für weitere Bearbeitungen zur Verfügung". Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SamDean Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 23.07.2008
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
|