Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  DWG Editor Polyline

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  DWG Editor Polyline (1912 mal gelesen)
djockheck
Mitglied
Leiter IT-Support


Sehen Sie sich das Profil von djockheck an!   Senden Sie eine Private Message an djockheck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für djockheck

Beiträge: 109
Registriert: 07.08.2001

SolidWorks 2016, SP5
Windows 10

erstellt am: 11. Jun. 2007 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich habe eine mit SW 2006 erstellte Zeichnung im .dxf Format vorliegen.
In dieser Zeichnung möchte ich nun alle Linien zu Polylines zusammenfassen.

Ich habe es bereits geschafft, dies mit .dxf-Zeichnungen, die selbst aus dem DWG Editor stammen, umzusetzen. Mit Zeichnungen, die in SW erstellt wurden klappt dies jedoch nicht.

Kann mir jemand weiterhelfen ?

Grüße
Benjamin

------------------
--
Detlef Jockheck
djockheck@gauselmann.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mk15
Mitglied
Technischer Produktdesigner / Fachkraft CAD


Sehen Sie sich das Profil von mk15 an!   Senden Sie eine Private Message an mk15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mk15

Beiträge: 39
Registriert: 13.03.2007

@ home
AMD Athlon X2 4200+
4GB RAM
ATI Radeon X1900GT
Windows XP PRO SP2
@ work
Intel Xeon 3,2GHz
2GB RAM
NVIDIA Quadro FX 4500
Windows XP PRO SP2
SWX 2007 SP3.1
SpacePilot mit Treiber 6.3.3

erstellt am: 11. Jun. 2007 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

was hast du denn danach damit vor?

bei mir klappt das nämlich wunderbar

------------------
lass mir arbeiten
lass mich arbeiten

alles falsch - lass andere arbeiten 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dmayer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dmayer an!   Senden Sie eine Private Message an dmayer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dmayer

Beiträge: 17
Registriert: 05.06.2007

SW 2006 SP5.1
WinXP SP2
VB

erstellt am: 11. Jun. 2007 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

oh, ich glaub ich hatte was vergessen.
Das ganze soll ein Makro automatisiert machen...
aber man kann ja auch per makro alle normalen befehle ausführen.

Also ohne das SW-.dxf klappt es, wenn man erst "PEDIT", dann "ALL" ausführt. Dann noch einmal "Y" zum umwandeln etc.
Mit dem SW-.dxf sagt er mir dann aber auf einmal "Es darf nur ein Element bearbeitet werden. [...]" und man soll erneut eine polyline auswählen.

Wie hast du das denn gemacht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1764
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 11. Jun. 2007 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Benjamin

kannst Du ev. die DXF-Datei, oder einen Ausschnitt davon, mal posten?

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dmayer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dmayer an!   Senden Sie eine Private Message an dmayer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dmayer

Beiträge: 17
Registriert: 05.06.2007

SW 2006 SP5.1
WinXP SP2
VB

erstellt am: 12. Jun. 2007 08:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich


poly.zip

 
hier hab ich mal eine beispiel-datei, bei der es nicht funktioniert.

mfg
benjamin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1764
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 12. Jun. 2007 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Benjamin

leider kann ich die ZIP-Datei nicht extrahieren.
ich bekomme folgende Fehlermeldung
------------------------------------------------------
Pfadangaben verwenden: Ja.  Dateien überschreiben: Ja.
überspringe: poly.dxf                Komprimierungsmethode 12 nicht unterstützt
Fehler:  keine Dateien gefunden - nichts zu tun
------------------------------------------------------

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dmayer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dmayer an!   Senden Sie eine Private Message an dmayer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dmayer

Beiträge: 17
Registriert: 05.06.2007

SW 2006 SP5.1
WinXP SP2
VB

erstellt am: 12. Jun. 2007 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich


poly.zip

 
ok, jetz sollte es gehn.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DanielJ
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DanielJ an!   Senden Sie eine Private Message an DanielJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielJ

Beiträge: 177
Registriert: 28.03.2003

erstellt am: 12. Jun. 2007 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Du hast das ganze mit einer Zeichnung im DWGEditor probiert - da hat alles funktioniert? Hat es sich dabei auch um einzelene Linien und Bögen gehandlet und kein Rechteck bzw. Polylinien?

------------------
Gruß Daniel

[Diese Nachricht wurde von DanielJ am 12. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dmayer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dmayer an!   Senden Sie eine Private Message an dmayer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dmayer

Beiträge: 17
Registriert: 05.06.2007

SW 2006 SP5.1
WinXP SP2
VB

erstellt am: 12. Jun. 2007 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, mit einer Zeichnung, die ich direkt im DWG Editor erstelle funktioniert es. Bei diesen handelte sich in der Tat um einzelne Linien.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1764
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 12. Jun. 2007 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Benjamin

jetzt konnte ich es öffnen
Mein Lösungsansatz
Du erstellt aus der Geometrie zuerst eine Region speicherst die
Zeichnung danach als Ver.11/12 DWG öffnest sie wieder und Du hast Polylinien.
Vorgang detailiert
"REGION" eingeben
dann Fenster über alle Geometrieelemente
"DATEI->SPEICHERN UNTER"
Dateityp "AutoCAD 11/12(dwg)"
Datei wieder öffnen

Das klappt deshalb weil die AutoCAD Versionen 11/12 noch keine
Regionen unterstützthaben und deshalb beim Speichern Regionen
in Polylinien umgewandelt werden.

------------------
Grüße
Heinz

Nachtrag
man könnte das auch relativ einfach durch ein kleines LISP-Programm erledigen lassen

[Diese Nachricht wurde von nahe am 12. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dmayer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dmayer an!   Senden Sie eine Private Message an dmayer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dmayer

Beiträge: 17
Registriert: 05.06.2007

SW 2006 SP5.1
WinXP SP2
VB

erstellt am: 12. Jun. 2007 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Der Befehl "REGION" ist schon ganz gut, danke.
Allerdings, wenn ich dann alles als AutoCAD 11/12 Version speichere und dann öffne, fehlt die Geometrie...
Wenn ich normal speichere, dann behält er die Geometrie mit den verschiedenen Bereichen, vllt reicht das schon. Das werde ich nochmal abklären.

Grüße
Benjamin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1764
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 12. Jun. 2007 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich


poly-01.zip

 
Hallo nochmals

also bei mir fehlt nichts
anbei die Zeichnung

(Texte habe ich selbst gelöscht)

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dmayer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dmayer an!   Senden Sie eine Private Message an dmayer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dmayer

Beiträge: 17
Registriert: 05.06.2007

SW 2006 SP5.1
WinXP SP2
VB

erstellt am: 12. Jun. 2007 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Ich hab meine Version des DWG Editors auf den aktuellen Stand gebracht und nun funktioniert es wie du gesagt hast.
Vielen Dank Heinz, ich denke damit komme ich schonmal ein Stück weiter.

Wenn noch was is, meld ich mich 

MfG
Benjamin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dmayer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dmayer an!   Senden Sie eine Private Message an dmayer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dmayer

Beiträge: 17
Registriert: 05.06.2007

SW 2006 SP5.1
WinXP SP2
VB

erstellt am: 13. Jun. 2007 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

leider muss ich sagen, gibt es doch noch Probleme.
Das Umwandeln in Polylines funktioniert super, nur bei dieser Variante werden alle erstellten Polylines auf einen Layer gelegt...
Ich benötige die Polylines aber auf ihren bisherigen Layern.

Kann man bei dieser Variante bei dem Befehl "REGION" noch angeben was auf welchen Layer soll `? oder gibt es sonst ncoh eine Variante, das man  in Polylines umwandelt und diese auf den Layern behält ?

Grüße
Benjamin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1764
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 13. Jun. 2007 16:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo nochmals

meiner Meinung geht das nicht über Standardbefehle sondern nur mehr über ein VBA oder LISP Makro.
Wobei für diesen Fall wohl LISP das einfachere ist, weil wahrscheinlich kein Benutzerdialog notwendig ist.
Mein Ansatz wäre:

  Schleife für alle Layer
    alle (Geometrie)Elemente des Layers wählen
    ' also Linien Kreise Bögen 2D-Polylinien
    Wenn Elemente gefunden wurden
      Region erstellen
      Layer der Region ändern
    Wenn Ende
  Nächster Layer
  Als DWG 11/12 speichern

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dmayer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dmayer an!   Senden Sie eine Private Message an dmayer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dmayer

Beiträge: 17
Registriert: 05.06.2007

SW 2006 SP5.1
WinXP SP2
VB

erstellt am: 13. Jun. 2007 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ganze mache ich sowieso über ein VBA Makro, das vorherige auch schon.

Ich werds mal ausprobieren und meld mich dann wieder.

Grüße
Benjamin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dmayer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dmayer an!   Senden Sie eine Private Message an dmayer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dmayer

Beiträge: 17
Registriert: 05.06.2007

SW 2006 SP5.1
WinXP SP2
VB

erstellt am: 14. Jun. 2007 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Ich habs nun getestet, läuft auch alles bisherige wie gewollt....
Nach dieser Umwandlung wird die Zeichnung in ein anderes Programm importiert, welches die Linien, die über Bereiche in polylines umgewandelt wurden, nicht mehr erkennt. Wenn man das ganze manuell durchführt werden solche linien erkannt.
Wird bei der Umwandlung irgendwas an den polylinien verändert, das sie danach anders sind als "normal umgewandelte" polylinien ??
oder gibt es noch einen anderen weg um linien in polylinien umzuwandeln ?

greetings
Benjamin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1764
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 14. Jun. 2007 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Du solltest Dir einfach mal das DXF-File ansehen
welche Entities da erstellt werden

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dmayer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dmayer an!   Senden Sie eine Private Message an dmayer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dmayer

Beiträge: 17
Registriert: 05.06.2007

SW 2006 SP5.1
WinXP SP2
VB

erstellt am: 15. Jun. 2007 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

hmmmm, es sind beides polylines.
jedoch beim dem per makro erstellten sind in der polyline andere vernetzungseinstellungen.
kann das daran evtl. liegen ?
wie komme ich im makro an diesen vernetzungseinstellungen ran ?

grüße benjamin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1764
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 15. Jun. 2007 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuch mal mit folgenden Werten für die Systemvariable "PLINETYPE" rumzuspielen

0  Polylinien in älteren Zeichnungen werden nicht konvertiert, wenn Sie geöffnet sind; PLINIE erstellt Polylinien im alten Format
1  Polylinien in älteren Zeichnungen werden nicht konvertiert, wenn Sie geöffnet sind; PLINIE erstellt optimierte Polylinien
2  Polylinien in älteren Zeichnungen werden konvertiert, wenn Sie geöffnet werden; PLINIE erstellt optimierte Polylinien


------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dmayer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dmayer an!   Senden Sie eine Private Message an dmayer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dmayer

Beiträge: 17
Registriert: 05.06.2007

SW 2006 SP5.1
WinXP SP2
VB

erstellt am: 18. Jun. 2007 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

hmmm,
ich hab das mit den werten eben mal getestet, sehe aber keine wirklichen unterschiede zu vorher.

ich hab mir nochmal die unterschiede in den eigenschaften zwischen den polylines angeguckt.
hier ein beispiel einer polyline eines rechtecks:

                                so klappt es (manuell-pedit)                so nicht (region)
anzahl punkte                              4                                            6
vernetzungseinstellungen 
(M vernetzen / M glätten)              0 / 0                                    4 / 2
(N vernetzen / N glätten)                0 / 0                                    0 / 0
haken bei "polylnie schließen"          ja                                      nein (disabled)

sagt dir dabei irgendwas, woran es liegen könnte ?

mfg
benjamin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1764
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 18. Jun. 2007 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

sagt mir leider auch nichts

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz