Moin Moin,
im Rahmen meiner Diplomarbeit, bei der ich die Möglichkeit der automatisierten Variantenerstellung untersuche, stellte sich mir gerade folgende/s Frage/Problem:
Beim Recherchieren las ich über die verschiedenen Methoden zur Lösung von Gleichungssystemen, die hinter der Parametrik stehen.
Sie heissen Parametric bzw. Variational Design. Die Gleichungslösung beim Parametric Design soll im Gegensatz zum VD nur in
eine Richtung ablaufen(kurz gesagt...).
Nun erinnerte ich mich an einen NX4 Kurs, wo mir als Unterschied zu SWX

hängengeblieben ist, dass man beim Verknüpfen drauf achten musste, dass mehrere Verknüpfungen zwischen zwei Komponenten in die
gleiche Richtung zeigen mussten (und auch die Verknüpfungen der verknüpften Komponenten), wogegen das in SWX

scheinbar egal ist, in welcher Reihenfolge die Komponenten verknüpft werden.
Nun vermute ich, das sich hinter diesen verschiedenen Verknüpfungsverhalten diese beiden Gleichungslösungsmethoden verbergen, die Vermutung ist aber rein intuitiv.
Jetzt meine Frage:
Kann jemand meine Vermutung bestätigen oder dementieren???
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit
------------------
Rettet das Orthogravieh!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP