| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: TFT Monitor für CAD (806 mal gelesen)
|
oma1 Mitglied designer
 
 Beiträge: 131 Registriert: 22.03.2005 SW 2007 SP 3.4<P>Windows XP SP2<P>DELL Precision M65 Intel Core 2 2Ghz 2GB RAM
|
erstellt am: 31. Mai. 2007 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 31. Mai. 2007 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oma1
Also das ist eine persönliche Empfindung ob man Widescreen mag oder nicht, ich persönlich mag die nicht ich bevorzuge das klassische 4:3 Format lieber. Im Geschäft haben wir die Samsung Syncmaster 214T TFTs und wir sind alle glücklich damit, auch die IT wegen den Kosten. Dein vorgeschlagener Belinea ist schon verdächtig "billig" wär ich vorsichtig für professionellen Einsatz und 8Std. täglich Augen quälen nur absolute Qualitätsware!! Wobei der Samsaung da schon ein Kompromiss zwischen Kosten und Nutzen darstellt, das optimale SuperNonPlusUltra ist der auch nicht, aber gut hell, gut scharf, ausreichend gross. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Weiser Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 04.09.2001
|
erstellt am: 31. Mai. 2007 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oma1
Hallo Christoph, das Gerät selbst kenne ich nicht. Aber mir wäre der Monitor für CAD zu klein. Übertragen auf Format 4:3 liegt er ja doch nur zwischen 18 und 19 Zoll. Widescreen andererseits kann ich gerade für SolidWorks nur empfehlen. Auf meinem Bildschirm liegen die benötigten Befehlsleisten mit den Schaltflächen alle oben und sind auch fast immer alle offen. Auf einem 4:3 Bildschirm wären sie häufig zugeklappt. Außerdem sind mehrere Fenster einschließlich FeatureManager noch gut nebeneinander platzierbar. ... ich hoffe, das hilft Dir etwas bei Deiner Entscheidung! Gruß Martin ------------------ Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seiner Erfahrung, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
--ToTo--1 Mitglied Träumer

 Beiträge: 33 Registriert: 01.12.2006 SW 2008 / DELL Precision 490
|
erstellt am: 01. Jun. 2007 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oma1
Hallo, habe selbst hier ein Dell Ultrasharp 2407WFP 24" Widescreen im Einsatz. Nur empfehlenswert!!! Zu Hause einen Acer AL2216Wd 22" Widescreen un der machts auch bestens aber wie mein vorgänger empfiehlt kein Billig-Heimer für den täglichen Betrieb in der Firma da ja eine lange Lebensdauer bei täglichem Betrieb klar von Vorteil ist. In diesem Sinne frohes schaffen. Gruß ToTo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maximal Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 08.01.2003 SolidWorks 2018 SP5 Keytech 13 WIN 10 Composer, Simulation, Tacton & Lino
|
erstellt am: 01. Jun. 2007 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oma1
Hab in der Firma einen ViewSonic VP201 und zuhause auch den Dell 2407WFP24".. Sind beide astrein. Seit ich den Widesceen zuhause nütze, bin ich davon ein richtiger Fan. Man kann hier halt schnell 2 Fenster nebeneinander nützen! Ansonsten stehen bei uns fast nur diverse Dell LCD und die sind eigentlich alle OK... Gruß, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |