Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bohrung oder Auschnitt ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS API Grundlagen Schulung, ein Seminar am 26.11.2025
Autor Thema:  Bohrung oder Auschnitt ? (2146 mal gelesen)
cynyc
Mitglied
Entwicklungskonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von cynyc an!   Senden Sie eine Private Message an cynyc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cynyc

Beiträge: 566
Registriert: 29.10.2004

erstellt am: 27. Mai. 2007 08:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich bin grad dabei mich in SWXSolidWorks einzuarbeiten. Das Bohrungstool finde ich nicht besonders gelungen und deshalb frage ich mich, wie Ihr so vorgeht? Ich denke darüber nach, Bohrungen lieber mit Ausschnitten zu erstellen. Je nach Lage linear oder als Rotation. Was würdet Ihr mir denn raten? Gibts irgendwelche besonderen Vorteile wenn man den Assistenten benutzt?

Wie ist es denn mit Gewinden? Kann ich die nachträglich in ein Loch einfügen? Irgendwie finde ich nicht den richtigen Zugang dazu... Wie bekomme ich ein Gewinde auf einen Bolzen???? Als Beschriftung einfügen, kann es doch nicht sein oder? 

Schönen Dank

LG Rolf 

------------------
__________________________

Ich glaub ich seh 3D 
__________________________

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Simon Heimbach
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Simon Heimbach an!   Senden Sie eine Private Message an Simon Heimbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Simon Heimbach

Beiträge: 82
Registriert: 16.05.2007

Windows XP Pro SP 2
SWX 2008 SP 4.0
MaxxDB v2.88 SP 2.0
MS-Office 2007
Intel Core 2 Duo E6600
4GB RAM
ATI FireGL V7200

erstellt am: 27. Mai. 2007 09:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cynyc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rolf,

also ich arbeite gerne mit dem Bohrungsassistenten. Vorallem wenn man Sacklöcher, Gewindebohrungen oder Formsenkugen braucht. Bei einfachen Durchgangsbohrungen ist der Arbeitsaufwand zwischen Bohrungsassistenten und Ausschnitt woll der gleiche, ansonsten fährt man meiner Meinung nach mit dem Assist besser.

Kleiner Tipp noch zum Assist, wenn du die Ebene wo die Bohrungen liegen zuerst anklickst und danach den Assist, dann macht SWXSolidWorks eine 2D-Skizze anstelle von einer 3D-Skizze. Ist meiner Meinung nach deutlich besser (Performance und Komfort).

Meines Wissens nach ist die Funktion Beschriftung genau die Funktion die du brauchst und auch die Einzige um Gewinde darzustellen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen?

MFG
Simon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cynyc
Mitglied
Entwicklungskonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von cynyc an!   Senden Sie eine Private Message an cynyc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cynyc

Beiträge: 566
Registriert: 29.10.2004

erstellt am: 27. Mai. 2007 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Simon,

erstmal Danke für die Antwort. Das mit der 2D Skizze habe ich schon rausgefunden und inzwischen gehe ich ab und an noch einen Schritt weiter und verwende Punkte zum Einfügen der Bohrungen . Diese Punkte habe ich dann bereits auf einer anderen Skizze angelegt. -Spart Zeit, ist performant und assoziativ.

Ich dachte das Gewinde würde auch anders funktionieren - egal geht ja auch so.

Ich nehme an, dass der Bohrungsassitent sinnvoll wird, wenn man Bohrungstabelle o.ä. verwendet oder? Werd wohl dabei bleiben...

Danke Dir...

LG Rolf

------------------
__________________________

Ich glaub ich seh 3D 
__________________________

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerd Wings
Mitglied
Maler und Denker


Sehen Sie sich das Profil von Gerd Wings an!   Senden Sie eine Private Message an Gerd Wings  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerd Wings

Beiträge: 206
Registriert: 03.10.2001

erstellt am: 27. Mai. 2007 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cynyc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo cynyc,

ich verwende für normale, durchgehende Löcher die Standardfunktionen, nicht den Bohrungsassi, das geht meist schneller.

Aber schon bei Sackbohrungen, die die 120° (OK, eigendlich 118°)-Bohrerspitze haben (und die in den Zeichnungen dargestellt werden soll), ist der Assi schneller. Sehr großer Vorteil: merke ich in der Baugruppe später, dass die eingebaute Schraube versenkt sein muss, geht die Änderung mit zwei Mausklicks im Assi, und dass für alle gewünschten Bohrungen gleichzeitig. Auch Versetzen auf andere Flächen u.ä. geht besser.

Nachträglich Gewinde einschneiden: Loch- oder Bolzenkante(n) wählen, Icon "Gewinde" anklicken.

Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cynyc
Mitglied
Entwicklungskonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von cynyc an!   Senden Sie eine Private Message an cynyc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cynyc

Beiträge: 566
Registriert: 29.10.2004

ST4 x64
Win XP SP2, Win 7 x64
Precision 690
Xeon X5355, 4GB
Quadro FX 3500
24" TFT Dell
SpaceExplorer

erstellt am: 27. Mai. 2007 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Gerd Wings:
...
Nachträglich Gewinde einschneiden: Loch- oder Bolzenkante(n) wählen, Icon "Gewinde" anklicken.
...
Gerd

Na sowas suche ich! Aber wo gibt es die Funktion "Gewinde" ... bin wohl blind...

Gruß Rolf

------------------
__________________________

Ich glaub ich seh 3D 
__________________________

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerd Wings
Mitglied
Maler und Denker


Sehen Sie sich das Profil von Gerd Wings an!   Senden Sie eine Private Message an Gerd Wings  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerd Wings

Beiträge: 206
Registriert: 03.10.2001

erstellt am: 27. Mai. 2007 19:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cynyc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo cynyc,

die Funktion "Gewinde einfügen" habe ich an zwei Stellen gefunden:

a) Einfügen / Beschriftung / Gewindedarstellung

b) das Original-Icon habe ich in eine eigene Symbolleiste geschoben (jeder hat da seine Eigenarten). Wenn Du das Ding nicht in den aufgerufenen Symbolleisten finden kannst, solltest Du den Icon in eine sinnvolle Symbolleiste kopieren (z.B. "Beschriftungen"). Ist sehr sinnvoll, da man das Icon andauernd benötigt:

- Rechte Maustaste oben in einem freien Bereich NEBEN den Symbolleisten
- Zeile "Anpassen"  (evt. das Roll-Menü ganz aufrollen)
- Bereich "Befehle"
- im linken Block Zeile "Beschriftung"
- Icon "Gewindedarstellung" (2. Zeile, 3. Icon von links)
- Icon mit der Maus in eine Symbolleiste Deiner Wahl

FF, Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cynyc
Mitglied
Entwicklungskonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von cynyc an!   Senden Sie eine Private Message an cynyc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cynyc

Beiträge: 566
Registriert: 29.10.2004

ST4 x64
Win XP SP2, Win 7 x64
Precision 690
Xeon X5355, 4GB
Quadro FX 3500
24" TFT Dell
SpaceExplorer

erstellt am: 27. Mai. 2007 21:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gerd,

die Funktion kenne ich schon und wie man Icons in Leisten erstellt ist mir auch bekannt. Ich danke Du hättest noch was anderes auf Lager - Schade. Aber Danke für Deine Mühe, vielleicht kommt es jemand anderem mal zugute - deshalb 10Üe.

Schönen Feiertag

Rolf

------------------
__________________________

Ich glaub ich seh 3D 
__________________________

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T.C.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von T.C. an!   Senden Sie eine Private Message an T.C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T.C.

Beiträge: 609
Registriert: 15.08.2006

Win7 64 bit
SWX 2017 SP3
Quadro K2200
6 GB Ram
Space Navigator
LG 24" TFT
Daheim:
P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3
3GB Ram / ATI FireGL V5100
25,6" TFT
SpacePilot
SWX 2012 SP2

erstellt am: 28. Mai. 2007 07:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cynyc 10 Unities + Antwort hilfreich


Gewinde.JPG

 
Hallo,

wenn eine echte Gewindedarstellung benötigt wird, gibt es ja immer noch die Möglichkeit, diese über eine ausgetragene Helix darzustellen.

------------------
Gruß Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cynyc
Mitglied
Entwicklungskonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von cynyc an!   Senden Sie eine Private Message an cynyc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cynyc

Beiträge: 566
Registriert: 29.10.2004

erstellt am: 28. Mai. 2007 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von T.C.:
Hallo,

wenn eine echte Gewindedarstellung benötigt wird, gibt es ja immer noch die Möglichkeit, diese über eine ausgetragene Helix darzustellen.


Hi Thorsten,

ist klar das es auch geht. In den letzten Jahren habe ich das allerdings nur einmal gebraucht und aus performance Gründen habe ich es mir selbsr in der BG gespart. Es gab nur ein kurzes Dummyteil um die Gewindeform in die Zeichnung zu bekommen. Sollte ich mal Schrauben , mit spezieller Gewindeform konstruieren müssen, würde ich es verwenden. Ansonsten bestimmt nicht..

...schönes Bilchen übrigens...

Gruß Rolf

------------------
__________________________

Ich glaub ich seh 3D 
__________________________

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hjednix
Mitglied
Ingenieur / Werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von hjednix an!   Senden Sie eine Private Message an hjednix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hjednix

Beiträge: 20
Registriert: 18.11.2006

erstellt am: 28. Mai. 2007 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cynyc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo miteinander,
ich habe mir im Bohrungsassi Favoriten angelegt.
z.B:
0 M3
1 M4
2 M5 
u.s.w. dann klicke ich nur auf Favoriten und habe mit einer Taste z.B. "1" mein Gewinde M4 so "wie ich es mag".

Diese Faforiten habe ich nicht nur bei Gewinden oder Schraubensenkungen, sondern auch bei verschiedenen Bohrungen und Passungen die ich standartmässig benutze.

Gruss hartmut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maximal
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von maximal an!   Senden Sie eine Private Message an maximal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maximal

Beiträge: 508
Registriert: 08.01.2003

SolidWorks 2018 SP5
Keytech 13
WIN 10
Composer, Simulation, Tacton & Lino

erstellt am: 29. Mai. 2007 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cynyc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wir machen es ähnlich wie Hartmut und es klappt recht gut.
Bei SWXSolidWorks 2007 gab es vor SP3.1 übrigens einen Bug, bei dem  die Favoriten beim Update verloren gingen....

Gruß, Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

G. Dawg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Teamleiter FEM Simulation



Sehen Sie sich das Profil von G. Dawg an!   Senden Sie eine Private Message an GDawg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GDawg

Beiträge: 2622
Registriert: 12.07.2004

SolidWorks_2o2o SP3.o
Win10_x64, Quadro_P2ooo.
VisualStudio_2o19_Pro.
FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB.
3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.

erstellt am: 29. Mai. 2007 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cynyc 10 Unities + Antwort hilfreich

#1 Grund für das Benützen des Bohrungsassistenten ist, dass ich das Skizzengesteurtes Muster und danach Featuregesteurte Muster brauche.
Gerade eben für Schrauben- und Bolzenlöcher!
Da dies sehr oft ändern (auch an der Zahl) ist das für mich die einfachste Methode! Ich kann nur einen Punkt ändern (verschieben, löschen, hinzufügen...) und alle Platten bis und mit Schrauben und Bolzen werden mitgeändert.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

reflow
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von reflow an!   Senden Sie eine Private Message an reflow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für reflow

Beiträge: 443
Registriert: 27.10.2005

SWX 2015 Office SP 3.0 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks,
W7 64 Bit
Intel i7, 64GB RAM

erstellt am: 03. Jun. 2007 21:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cynyc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Gemeinde,

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt) eine weitere Frage zum Bohrungsassi:

Dr enthält ja eine ganze Menge, teils auch exotischer Gewindegrößen (Feingewinde).

Wenn ic aber nun ein Gewinde brauche, das nicht drinsteht,kann ich das irgendwo in der Datenbank ergänzen oder sonstwie editieren?

Dann könnte nämlich bei der späteren Zeichnngsableitung nix mehr schiefgehen ;-)


Gruß Ron

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Matthias Storz
Mitglied
Entwicklungsingenieur, CAD Admin


Sehen Sie sich das Profil von Matthias Storz an!   Senden Sie eine Private Message an Matthias Storz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Matthias Storz

Beiträge: 36
Registriert: 20.09.2004

Solidworks 2021 SP2.0
Solidworks Flow Simulation
MaxxDB 2023 SP0.04
1.) i7-3770 3.4GHZ
Win10 x64
24GB / Nvidia Quadro P1000
2.)Dell Precision 5820
i9-10900X
Win10 x64
64GB / Nvidia Quadro P2200

erstellt am: 05. Jun. 2007 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cynyc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo cynyc,

der Bohrungsassistent hat später noch den Vorteil, dass die intelligenten Verbindungselemente gut genutzt werden können: also z.B. bei einer Senkung für eine Senkschraube M4 dann wirklich exakt diese Schraube verbaut wird.
Hat aber auch so seine Tücken. Eine generelle Lösung gibt es nicht.

Aber man braucht sich dann auch nicht alles merken,z.B. welches Kernloch ein G3/8" Gewinde hat.....

Ausserdem kommt es doch mal vor dass man später mal einen naderen Schraubentyp oder eine anderes Gewinde braucht etc., da ist es bei Serien/Mustern viel einfacher nur eine Stelle ändern zu müssen.


@reflow

Die Normdaten könne auch bearbeitet werden, allerdings immer mit einer abgeleitetetn Norm arbeiten....ansonsten ist deine Änderung beim nächsten Update verschwunden.

(zu finden unter extras > Optionen > Systemoptionen > Datenoptionen)


------------------
Gruss aus dem Schwarzwald

Matthias Storz

www.hsg-imit.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad manu
Mitglied
Technische Zeichnerin / Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von cad manu an!   Senden Sie eine Private Message an cad manu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad manu

Beiträge: 799
Registriert: 01.09.2004

erstellt am: 05. Jun. 2007 17:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cynyc 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin moin Rolf,    

der Bohrungsassi hat so manche Vorteile gegenüber der anderen Methode.
Zum einen kannst Du natürlich recht einfach die vorhandene Bohrung in eine mit z.B. Senkung ändern, genauso einfach auch in ein Gewinde oder anderen Durchmesser oder andere Gewindegröße oder "british" oder was auch immer der Bohrungsassi gerade hergibt.
Desweiteren gestaltet sich der feature manager dadurch transparenter;
es erscheint dort die Größe, welche Du benutzt hast.
Bedeutet haste viele verschiedene, weißt Du immer wo Du angreifen mußt, wenn es um Änderungen geht.
Diese Übersicht hast Du beim linear ausgetragenen Schnitt nur dann, wenn Du ihn nach Deinen Wünschen umbenannt hast.
Sprich vorhergehende Zeitinvestition durch umbenennen der "laS" im "fm" damit man später nicht viel Zeit durch Suchen investieren muß und den Überblick behält.
Damit mein ich : Haste viele verschiedene "laS" mußt Du jeden einzelnen bis zur Skizze durchschauen um zu wissen ob es der richtige ist, wenn Du sie nicht umbenannt hast.
Aber dies alles kann man sich sparen und deshalb ist der Bohrungsassi schon recht komfortabel.
Ich hoffe ich hab Dir den Unterschied ein wenig darstellen können auf das Du das beste für Dich herausfindest.  

Edit : Hier ein Bild mit Hinweis auf den "fm" ...  http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/formi/Grafikfehler.JPG
------------------
Gruß cad manu
    von ole

[Diese Nachricht wurde von cad manu am 05. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz