| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Bechtle PLM Deutschland tritt dem Deutschen Robotik Verband bei und startet Kooperation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Komponenten in reduzierter Darstellung schreibgeschützt öffnen! (1140 mal gelesen)
|
Edge Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 38 Registriert: 12.01.2006 MS Windows XP Intel Pentium 4 3,8GHz 4GB RAM ATI FireGL V3250 SW 2007
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Wir arbeiten bei uns in der Merhbenutzerumgebung grundsätzlich mit der Einstellung: "Öffnen referenzierter Dokumente mit Schreibschutz". Beim Arbeiten mit reduziert geladen Teilen gibt es folgendes Problem. Wir ein solches Teil aus der Baugruppe heraus geöffnet, erhält es automatisch den Schreibschutz. Wird das Teil in der BG nach geladen oder Bearbeitung aktiviert, und somit im Hintergrund von SW geöffnet, wird kein Schreibschutz vergeben. Kann man das vieleicht ändern? Gruß aus WW
Edge
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Edge
Öffne das Teil per Datei -> öffnen -> öffnen mit Schreibschutz Oder, Du öffnest das Teil aus der Baugruppe und machst folgendes: Datei -> Neu laden -> Schreibschutz aktivieren und OK drücken. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Edge
Aheu, das ist ein bekanntes Problem: SPR # 354760('Read only files become write accessible after resolving lightweight components to fully resolved. ') Gibt derzeit keine Anständige Lösung dafür. Die Vorschläge von G.Dawg stören den Arbeitsfluss ungemein und da SolidWorks auch hier und da mal Teile nachlädt ohne dass der User was davon mitbekommt ist hier auch keine Sicherheit gegeben. Bis dann, Kalle ------------------ ----------------------------------------- Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme. Das VeganWonderland existiert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |