| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS API Grundlagen Schulung, ein Seminar am 26.11.2025
|
Autor
|
Thema: Warum startet SW mit diesem Script nicht? (1999 mal gelesen)
|
derFragende Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 358 Registriert: 02.03.2004 Dell M70 / Pentium 4 / 3.06 GHz / 2GB RAM / XP Prof.2002 SP 2 / NVIDIA Quadro FXGo 1400 / 80 GB Platte / SW 2004 SP5.0 / SW2005 SP5.0 / SW2006 SP5.1 / SW 2007 SP 2.0
|
erstellt am: 21. Mai. 2007 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo leute - im speziellen die VB leute sollten sich nun mal angesprochen fühlen... Warum startet SW mit diesem Script nicht? danke für eure Hilfe!
------------------ lg Andreas ------------------------------------------------- Das Leben ist eine wahre Schule, man lernt nie aus und der der alles kann, denn nenne ich Gott Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tbd Mitglied Teamleiter
  
 Beiträge: 825 Registriert: 26.01.2006 Dell Percision T5400 Intel(R) Xeon(R) CPU X5460 @ 3.16GHz 3,25 GB RAM Nvidia Quadro FX 4600 ----- Win XP Prof SP 3 SW 2008 SP 5.0 PARTsolutions 8.1.08 Cideon SAP PLM 5.103.5.17 Visual Studio 2008
|
erstellt am: 21. Mai. 2007 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derFragende
Hallo Andreas, die Lösung ist ganz einfach. Du darfst dein Skript nicht als Funktion behandeln. Sub Main und End Sub müssen also raus! Zudem empfehle ich dir ein Option Explicit am Anfang des Skripts. Mit diesem Skript öffnet sich SolidWorks, die Dokumentbearbeitung habe ich mal rausgelassen, da ich dein Dokument sowie so nicht besitze: Code:
option explicit Dim swApp Set swApp = CreateObject("sldworks.application") swApp.Visible = TrueMsgBox "SolidWorks wir nun wieder geschloßen!" Call swApp.ExitApp set swApp = nothing
Falls du noch weitere Fragen hast kannst du mal bei MSDN schauen, oder fragen!
------------------ Mfg Daniel Lesen ist super. Nur die Buchstaben machen einen verrückt! ------------------
SolidWorks Programmierung | Tools | Makros | Software; Schuler Design Automation GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derFragende Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 358 Registriert: 02.03.2004 Dell M70 / Pentium 4 / 3.06 GHz / 2GB RAM / XP Prof.2002 SP 2 / NVIDIA Quadro FXGo 1400 / 80 GB Platte / SW 2004 SP5.0 / SW2005 SP5.0 / SW2006 SP5.1 / SW 2007 SP 2.0
|
erstellt am: 22. Mai. 2007 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo daniel, Danke für deine hilfe, aber nun bekomme ich immer wieder laufzeitfehler *gr* da ich ja im grunde genommen kein programmierer bin bin ich total aufgeschmissen. dieses Skript sollte "nur" das programm solidworks öffnen, eine zeichnugnsdatei aufmachen, und diese als DXF speichern und das solidworks wieder schliesen! und ich bekomme es einfach nicht hin! ------------------ lg Andreas ------------------------------------------------- Das Leben ist eine wahre Schule, man lernt nie aus und der der alles kann, denn nenne ich Gott Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tbd Mitglied Teamleiter
  
 Beiträge: 825 Registriert: 26.01.2006 Dell Percision T5400 Intel(R) Xeon(R) CPU X5460 @ 3.16GHz 3,25 GB RAM Nvidia Quadro FX 4600 ----- Win XP Prof SP 3 SW 2008 SP 5.0 PARTsolutions 8.1.08 Cideon SAP PLM 5.103.5.17 Visual Studio 2008
|
erstellt am: 22. Mai. 2007 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derFragende
|
derFragende Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 358 Registriert: 02.03.2004 Dell M70 / Pentium 4 / 3.06 GHz / 2GB RAM / XP Prof.2002 SP 2 / NVIDIA Quadro FXGo 1400 / 80 GB Platte / SW 2004 SP5.0 / SW2005 SP5.0 / SW2006 SP5.1 / SW 2007 SP 2.0
|
erstellt am: 22. Mai. 2007 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, anbei das gewünschte leicht abgeänderte script danke für unterstützung ------------------ lg Andreas ------------------------------------------------- Das Leben ist eine wahre Schule, man lernt nie aus und der der alles kann, denn nenne ich Gott Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tbd Mitglied Teamleiter
  
 Beiträge: 825 Registriert: 26.01.2006 Dell Percision T5400 Intel(R) Xeon(R) CPU X5460 @ 3.16GHz 3,25 GB RAM Nvidia Quadro FX 4600 ----- Win XP Prof SP 3 SW 2008 SP 5.0 PARTsolutions 8.1.08 Cideon SAP PLM 5.103.5.17 Visual Studio 2008
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derFragende
Hallo Andreas, mir ist was eingefallen. Das Skript habe ich leider nicht wirklich zum Laufen gebracht. Das Problem liegt beim ModelDoc2, dieses wird im Skript nicht richtig iniziallisieren. Warum weis ich leider auch nicht genau. Ich erledige mit Skripts wenn überhaupt nur kleine Aufgaben. Deshalb habe ich auch noch nie versucht SolidWorks mit Hilfe eines Skripts zu automatisieren. Aber wie bereits erwähnt, ich habe eine Lösung. Im Skript öffne ich SolidWorks (das hat ja schon geklappt) und starte von dort ein SolidWorks Makro. In diesem SolidWorks Makro wird deine Zeichnung geöffnet und als dxf gespeichert. So läuft das Skript wunderbar!
Code:
Option ExplicitDim swApp Set swApp = CreateObject("SldWorks.Application") swApp.Visible = True swApp.RunMacro "C:\Test\ZeichnungInDxfUmwandeln.swp", "ZeichnungInDxfUmwandeln1", "Main" Call swApp.ExitApp set swApp = nothing
Das Makro habe ich, zusammen mit dem Skript in das SkriptUndMakro Archiv gesteckt. Wenn du das Skript, Makro und deine Zeichnung auf C:\Test legst klappts! Andernfalls musst du die Pfadangaben im Skript und Makro anpassen. Ich hoffe du kannst mir dieser Lösung leben! ------------------ Mfg Daniel Lesen ist super. Nur die Buchstaben machen einen verrückt! ------------------
SolidWorks Programmierung | Tools | Makros | Software; Schuler Design Automation GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derFragende Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 358 Registriert: 02.03.2004 Dell M70 / Pentium 4 / 3.06 GHz / 2GB RAM / XP Prof.2002 SP 2 / NVIDIA Quadro FXGo 1400 / 80 GB Platte / SW 2004 SP5.0 / SW2005 SP5.0 / SW2006 SP5.1 / SW 2007 SP 2.0
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
*LEIDER* siehe screen shoot *gr* ------------------ lg Andreas ------------------------------------------------- Das Leben ist eine wahre Schule, man lernt nie aus und der der alles kann, denn nenne ich Gott Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derFragende Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 358 Registriert: 02.03.2004 Dell M70 / Pentium 4 / 3.06 GHz / 2GB RAM / XP Prof.2002 SP 2 / NVIDIA Quadro FXGo 1400 / 80 GB Platte / SW 2004 SP5.0 / SW2005 SP5.0 / SW2006 SP5.1 / SW 2007 SP 2.0
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von derFragende: *LEIDER* siehe screen shoot *gr*
Vielleicht da ich mehere Veriosnen von SW verwende? kann das sein?
------------------ lg Andreas ------------------------------------------------- Das Leben ist eine wahre Schule, man lernt nie aus und der der alles kann, denn nenne ich Gott Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tbd Mitglied Teamleiter
  
 Beiträge: 825 Registriert: 26.01.2006 Dell Percision T5400 Intel(R) Xeon(R) CPU X5460 @ 3.16GHz 3,25 GB RAM Nvidia Quadro FX 4600 ----- Win XP Prof SP 3 SW 2008 SP 5.0 PARTsolutions 8.1.08 Cideon SAP PLM 5.103.5.17 Visual Studio 2008
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 21:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derFragende
Hallo Andreas, Erstmal eine kleine Bemerkung. Wenn du den Screenshot der Fehlermeldung einfach als Bild an deinen Beitrag anhängen würdest, müsste ich nicht immer umständlich das Archiv downloaden, entpacken und das Worddokument öffnen
Wenn der Fehler in Zeile 8 auftritt, bedeutet dies dass sich SolidWorks bereits geöffnet haben sollte. Ist dies der Fall? Hast du an dem Makro was geändert? Läuft das Makro wenn du es in SolidWorks direkt startest? Bei mir hat es funktioniert. Parallele SolidWorks Versionen sind kein Problem, bei mir ist auch 2005 bis 2007 drauf. Warum willst du die Umwandlung deiner Zeichnungen überhaupt durch ein Skript lösen? Dies ist doch unflexibel und bietet keinen Vorteil? Kann das nicht auch ein Programm machen? Unser Tool SDA-QuickCreator wurde für die Umwandlung von SolidWorks Dokumenten entwickelt. Oder du löst diese Aufgabe mit der Funktion Öffnen-Plus-Makro unserer Freeware SDA-4Free. ------------------ Mfg Daniel Lesen ist super. Nur die Buchstaben machen einen verrückt! ------------------
SolidWorks Programmierung | Tools | Makros | Software; Schuler Design Automation GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 25. Mai. 2007 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derFragende
|
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 25. Mai. 2007 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derFragende
|
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 25. Mai. 2007 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derFragende
|