| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SOLIDWORKS Visualize – Online-Live-Schulung, ein Seminar am 29.10.2025
|
|
Autor
|
Thema: Verknüpfungsreferenzen innerhalb einer BG (1662 mal gelesen)
|
Edge Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 38 Registriert: 12.01.2006 MS Windows XP Intel Pentium 4 3,8GHz 4GB RAM ATI FireGL V3250 SW 2007
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich möchte gerne die Verknüpfungsreferenzen innerhalb einer BG nutzen. Zur Zeit kenne ich nur die Möglichkeit, ein zu verbauendes Teil aus dem "geöffneten Fenster" in die BG zu ziehen. Ist diese vorgehensweise nicht auch inerhalb des Fensters der BG möglich? Gruß aus WW Edge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Edge
|
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Edge
Hallo Edge, Habe ich dich richtig verstanden, du willst ein Teil in eine Baugruppe einbauen? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten - Deine Variante (hab ich vorher noch nie probiert) - Einfügen - Komponenten - Bestehendes....(gibt auch ein Icon für) - Wenn du ein Teil welches bereits verbaut ist ein weiteres mal verbauen willst, mit der Steuerungstaste gedrückt anwählen und neu platzieren - Eine Datei aus dem Windwosexplorer einfach nach SolidWorks ziehen ev. gibt es noch weitere Möglichkeiten. @ G. Dawg: hat schon gepostet Gruss Mike ------------------
The Power Of Dreams Schreib mal wieder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian Kolnhofer Mitglied Maschinenbautechniker, CSWP 11/2007
 
 Beiträge: 340 Registriert: 06.06.2005 SWX 2023 ProFile V8 Tacton Design Automation HP ZBook Power G9 Space Mouse Enterprise
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Edge
Mir ist leider kein Weg bekannt die Verknüpfungsreferenzen zu nutzen. Es geht aber folgendes "in der Baugruppe". Bei dem zu verknüpfendem Teil die entsprechende Fläche anklicken, während man die Alt-Taste drückt. Das Teil anschließend mit der Maus leicht bewegen. Bei dem Cursor erscheint dann eine kleine Büroklammer. Die Alt-Taste dann loslassen, die linke Maustaste aber weiter gedrückt halten. Wenn man jetzt das Teil auf die Fläche zieht wo man es verknüpfen will wird das Teil automatisch verknüpft. Man erspart sich somit denn umweg über den Befehl Verknüpfen. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Edge
Hallo, man kann die Verküpfungensreferenzen auch aktivieren, wenn das zu verknüpfende Modell schon in der entsprechenden BG enthalten ist (per drag and drop oder so schon in einem Fenster). s. Screenshoot. Damit kann man auch gleichzeitig zwei Verknüpfungen erzeugen (konzentrisch u. deckungsgleich)wenn man keine Verknüpfungsreferenezen hat. Ist meine Hauptvorgehensweise beim Verknüpfen. Ist gibt aber leider auch gewisse Grenzen dafür. MFG Robert Hess. [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 15. Mai. 2007 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 15. Mai. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 15. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Edge Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 38 Registriert: 12.01.2006 MS Windows XP Intel Pentium 4 3,8GHz 4GB RAM ATI FireGL V3250 SW 2007
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Vielen Dank für eure Antworten! Leider scheint es doch keinen WEg zu geben, die Verknüpfungsreferenzen, die im Einzelteil vergeben wurden, auch unmittelbar in einer BG zu nutzen. Gruß EDGE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Edge
|
Edge Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 38 Registriert: 12.01.2006 MS Windows XP Intel Pentium 4 3,8GHz 4GB RAM ATI FireGL V3250 SW 2007
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Edge
|
Edge Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 38 Registriert: 12.01.2006 MS Windows XP Intel Pentium 4 3,8GHz 4GB RAM ATI FireGL V3250 SW 2007
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort. In der Hilfe ist zwar viel über den Umgang intelligenten Verknüpfungen beschrieben. Danach habe ich aber nicht gesucht. Es geht mir eigentlich nur um die Verwendung des Features Verknüpfungsreferenzen. Gruß EDGE
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Edge Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 38 Registriert: 12.01.2006 MS Windows XP Intel Pentium 4 3,8GHz 4GB RAM ATI FireGL V3250 SW 2007
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe zwischenzeitlich mit der Hilfe von Herrn Hess das Problem gelöst. Der entscheidende Hinweis war der Doppelklick auf die Kante bzw. Fläche mit der Verknüpfungsreferenz. Vielen Dank für die Hilfe! Gruß Edge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 790 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Edge
Hallo Gemeinde! Das von Robert gelöste Problem hatten wir in unserm Hause auch schon ergebnislos diskutiert. Aha, gibts da also doch ne Lösung. Danke, wieder was dazugelernt. Da ich aber diesen Vorgang für jede intelligente Verknüpfung wiederholen muß, scheint die von uns als bisherige Ausweichvariante benutzte, als schneller. Wir öffnen das Teil und ziehen es neu zum beispielsweise "intelligenten Loch". Danke trotzdem für die Weiterbildung, man weiß ja nie wer einen mal danach fragt... Grüßle, H. ------------------ Hartmut Tylla http://www.schiwa.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |