Hallo geschwilch
Meine Erfahrung in Solidworks und in CATIA ist, dass es manchmal mit Step und manchmal mit IGES besser mit dem Dateiimport klappt.
Im Zweifelsfalle also beides ausprobieren.
Bei den Importoptionen von Solidworks angeben dass die Flaechen der Fremddatei zu einem Koerper, falls moeglich zusammengefuehrt werden sollen - anderenfalls hast Du etwas in SWX
das nur nach Koerper aussieht aber Berechnungsfunktionen wie Schwerpunkt, Masse, Gewicht, Traegheitsmomente funktionieren in SWX
mit der importierten Geometrie dann nicht.
Bei Fremdformaten konzentriere ich mich nur auf Iges und Step - man kann ja nicht alle Entwicklungen parrrallel verfolgen. Ausserdem werden diese Formate von vielen (den meisten ?) 3D-Programmen unterstützt.
Zum Grafikanzeigefehler in Deinen Screenshot "Kantenverrundung":
In Deinen Screenshot (Zitat:
"Was hat das zu bedeuten ?") hattest Du noch eine 2. Frage "versteckt".
Der Darstellungsfehler mit den Rot-Grauen-Teilflaechen kommt vermutlich folgendermassen zustande (und kann so prinzipiell bei jeder 3D-Anwendung auftreten):
1. Anscheinend liegen hier 2 Teilflaechen groesstenteils uebereinander.
(Eventuell Zwischenergebnis einer früheren Operation nicht ausgeblendet ?)
2. Der Z-Buffer der Grafikkarte (zustaendig fuer die Elimination der verdeckten Teilflaechen) kann die beiden Teilflaechen daher nicht richtig voneinander trennen - eventuell auch aufgrund numerischer Ungenauigkeiten.
Abhilfe - Empfehlungen:
1. In SWX
nach doppelten Teilflaechen suchen - Zwischenergebnisse ausblenden !
2. Grafikkartentreibereinstellungen ueberpruefen: Z-Puffer auf mindestens 24 bit besser 32 bit Genauigkeit einstellen.
16 bit = 65536 Tiefenstufen reichen in 3D-CAD fuer genaue Tiefenberechnungen und fuer akurate Entfernung verdeckter Flaechen definitiv nicht aus.
Frohes Schafffen wuenscht
Andrea Engel.
[Diese Nachricht wurde von Andrea Engel am 08. Mai. 2007 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP