|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | SolidWorks Spezialanwendungen , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  Teile in Access Datenbank, Teiledatenbank (3630 mal gelesen) | 
 | AndreasBo Mitglied
 TZ & Konstruktion
 
    
 
      Beiträge: 861Registriert: 16.11.2006
 ********Wenn am Anfang alles schief geht,
 nenne es Version 1.0!
 |    erstellt am: 25. Apr. 2007 07:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo SWX-Gemeinde,    ich bin gerade dabei eine Teiledatenbank mit Access zu erstellen und stoße, wie so oft, an dieverse Schwierigkeiten wie Gestalltung, Inhalt, Programierung, Aufbau. Nun meine Frage, könnte mir da vielleicht jemand eine Vorlage/Beispiel zur verfügung stellen an der ich mich orientieren könnte.Ich freu mich auch über eure Meinungen bezüglich meines Vorhabens.
 ------------------Gruß
 Andreas
 [war BullEyeRed]
   Einladung zu meinem Gästebuch! ---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 26. Apr. 2007 06:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AndreasBo   
  Hallo Andreas. Was meinst du genau. Nur die einzelnen Teilenummern und -beschreibungen verwalten oder doch etwas mehr Komfort?Professionelle Datenbanken schon mal angeschaut? Sind allerdings nicht ganz billig.
 Schon mal im Access - Forum nachgeguggt?
 Stehe auch for diesem Prob und werde mich in naher Zukunft damit beschäftigen müssen. Nur eine eigene Datenbank zu kreieren ist unheimlich Zeitaufwendig, hat allerdings den einzigen Vorteil, das diese ganz genau auf deine Bedürfnisse passt.
 GrußKOELRIT
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | AndreasBo Mitglied
 TZ & Konstruktion
 
    
 
      Beiträge: 861Registriert: 16.11.2006
 ********Wenn am Anfang alles schief geht,
 nenne es Version 1.0!
 |    erstellt am: 26. Apr. 2007 07:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten morgen, sicher ist etwas Kompfor auch nicht schlecht.   Habe auch schon PDMWorks ausprobiert, das klappte nicht so gut, da ich auf mich selber gestellt bin (die Schulung dafür ist sehr teuer
  ) und auch leider keine Zeit (Boss im Nacken  ) habe um mich mit der Materie genauer auseinander zu setzen. @KOELRIT: Welches Forum sprichst du eigendlich an?? Geringe kenntnisse von Access habe ich zwar, benötige aber einen gewissen Schubs in die richtige Richtung.
 Zitat:könnte mir da vielleicht jemand eine Vorlage/Beispiel zur verfügung stellen an der ich mich orientieren könnte.
 
 Habe mir erstmal eine Excel-Tabelle erstellt, fürs ertse auch soweit OK nur für die Dauer, finde ich, nicht geeignet. Deshalb meine Anfrage hier (Siehe oben). Werde aber auch selber weiter versuchen (nebenbei) mir eine Datenbank zu erstellen. ------------------Gruß
 Andreas
 [war BullsEyeRed]
   Einladung zu meinem Gästebuch! ---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 27. Apr. 2007 06:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AndreasBo   
  Hallo und einen schönen guten Tag Andreas. Es wurde von mir das Acces - Forum hier auf CAD.de angesprochen. Siehe Bilder. Wenn du schon eine Excel Arbeitsmappe hast und Access Kenntnisse, dann kannst du ja die Daten nach Access exportieren und so deine Datenbank nach und nach an deine Bedürfnisse anpassen.Wenn du Lust hast, schicke mir die Excel - Arbeitsmappe hier über das Mail System. Ich schaue mal was für das Erste machbar ist. Natürlich nit of die Abait, sonnern daheym.
 GrußKOELRIT
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | AndreasBo Mitglied
 TZ & Konstruktion
 
    
 
      Beiträge: 861Registriert: 16.11.2006
 ********Wenn am Anfang alles schief geht,
 nenne es Version 1.0!
 |    erstellt am: 27. Apr. 2007 07:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen, @KOELRIT: Danke für dein Abgebot und den Hinweis auf das Access-Forum.Das Forum ist aber noch etwas mager ausgelegt was Beiträge betrift aber egal ich hab mir gester erstmal eine funktionierende Tabelle in Excel erstellt und mal sehen im laufe der Zeit werd ich mir dazu/danach mal eine Datenbank basteln.
 Für einen Betrieb der nur einen CAD-Platz hat sind die Datenverwaltungsprogramme zu teuer und mehr Plätze sind in der nahen Zukunft erstaml nicht in Sicht.
 Meine auf die schnelle erstellten Listen lade ich auch mal rauf, für den Fall das sich jemand daran austoben will. Freue mich schon auf mögliche weitere Beiträge. ------------------Gruß
 Andreas
 [war BullsEyeRed]
   Einladung zu meinem Gästebuch! ---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 27. Apr. 2007 11:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AndreasBo   | 
                        | oesy Mitglied
 Konstrukteur (Dipl.-Ing.)
 
  
 
      Beiträge: 42Registriert: 07.12.2006
 SWX 2008 SP3.1XP Professional<P>P4; 3.4GHz; 2GB Ram
 Nividia Quadro FX3450/4000 SDI; 256MB
 |    erstellt am: 27. Apr. 2007 11:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AndreasBo   | 
                        | StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator
 IT Admin (CAx)
 
 
  
 
      Beiträge: 8756Registriert: 02.03.2000
 SunZu sagt:Analysiere die Vorteile, die
 du aus meinem Ratschlag ziehst.
 Dann gliedere deine Kräfte
 entsprechend und mache dir
 außergewöhnliche Taktiken zunutze.
 |    erstellt am: 27. Apr. 2007 12:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AndreasBo   
  Hallo Andreas,   Zitat:Original erstellt von AndreasBo:
 Habe auch schon PDMWorks ausprobiert, das klappte nicht so gut, da ich auf mich selber gestellt bin (die Schulung dafür ist sehr teuer
  ) und auch leider keine Zeit (Boss im Nacken  ) habe um mich mit der Materie genauer auseinander zu setzen. [...]
 Geringe kenntnisse von Access habe ich zwar [...]
 
 Ohne dir zu nahe treten zu wollen: wenn du nicht mal die Zeit bekommst eine Schulung für PDMWorks zu besuchen und auch sonst keine Zeit hast dich mit der Materie auseinander zu setzen, du nicht der absolute ACCESS/VBA Guru bist, wie willst du dann praktisch "nebenbei" eine Datenverwaltung stricken? Zur Datenverwaltung bei SolidWorks gehört vor allen Dingen viel mehr als eine Liste mit Zeichnungsnummern; ich sag mal nur die Stichworte Referenzen (in jeglicher Färbung, ich glaube im Moment würde ich so 20-30 Arten von Referenzierungen in SolidWorks aufzählen können), Teileverwendung, Änderungsdienst usw. Dazu muss du dich nicht nur in Access/VBA auskennen, sondern auch noch in den internen Datenstrukturen von SolidWorks und der SolidWorks API. Und das willst du alles nebenbei machen, obwohl du nicht mal Zeit (und Geld vermute ich) hast, ein einfaches PDM-System wie PDMWorks oder DBWorks von der Stange zu nutzen? Ich will dich nicht runterziehen, aber ich glaube das wird nichts ... Ciao,Stefan
 
 ------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
 Member of CAD.de BOINC Team  -   | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Barney Gumble Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 47Registriert: 22.11.2006
 Intel Core Duo E6600 (2,4 Ghz)2GB RAM (667 Mhz)
 PNY NVIDIA Quadro FX 1500
 WIN XP (32-bit)<P>Solidworks Office Prof. 2007 SP 2.2
 |    erstellt am: 27. Apr. 2007 13:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AndreasBo   
  Hallo Andreas, frag doch lieber mal deinen Chef ob er Dir wenigstens das PDM Schulungshandbuch bei deinem Reseller bestellt. Damit findet man sich auch schnell in PDM Works zurecht, denn was Dir fehlt ist einfach nur ein bisschen PDM Theorie. Der Rest sollte kein grosses Hexenwerk sein. Falls Du dann noch fragen hast dann frag doch einfach hier.
 ------------------Gruss euer
 Daniel (alias Barney Gumble)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | AndreasBo Mitglied
 TZ & Konstruktion
 
    
 
      Beiträge: 861Registriert: 16.11.2006
 ********Wenn am Anfang alles schief geht,
 nenne es Version 1.0!
 |    erstellt am: 27. Apr. 2007 13:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo nochmal, vorab schon mal danke für die Beiträge. @KOELRIT: werd mich mal auf den Seiten umsehen. @oesy:    Ich glaub der Anhang war beschädigt, hab mal nen neuen erstellt. (Hoffentlich geht der.  ) @Stefan:  Runterziehen klappt bei mir nicht, Porbleme sind ja bekanntlich dafür da, um sie zu lösen.   Wir haben versucht ein art Schulung für ein Datenmanagement zu bekommen, nur ist das ziehmlich teuer.Der Betrieb ist sehr klein und unsere Teilezahl liegt zur Zeit bei ca. 100 und sehr, sehr viel mehr werden es auch nicht.
 Grund war eine neue Produktpallete, also wurde alles neu gemacht. Konstruktionsbüro, CAD-System und ich (Zeichner),
 bissher wurde das alles nicht benötigt. Zwar bekomme ich "etwas" Zeit um mit der Strukturierung zu arbeiten nur eben nicht ewig
 und deshalb wende ich mich auch an das Forum hier!! Ich glaube nicht das ich der einzige bin,  der kein Datenmanagementsystem
 wie PDMWorks, DBWorks, usw. verwendet.
 Also nochmal meine Frage: Wie machen das die, die in der Ähnlichen lage sind wie ich. Ich muss aber auch Stefan Recht geben, irgendwan müsste warscheinlich ein solches System besorgt werden, nur jetzt,hällt es der Firmenleiter eben noch nicht für notwendig.
 So und nun noch ein schönes WE   ------------------Gruß
 Andreas
 [war BullsEyeRed]
   Einladung zu meinem Gästebuch! ---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | THSEFA Mitglied
 Konstrukteur/CAD-Admin
 
     
 
      Beiträge: 1142Registriert: 27.11.2002
 SWX 2020 SP5.0 PremiumWindows 10 Pro 64Bit
 Citrix VM
 Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz
 24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit
 |    erstellt am: 27. Apr. 2007 14:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AndreasBo   
  Schweeeres Thema!    Als ich hier angefangen habe, haben wir auch so ca. 250 - 300 Teile gehabt. Das lief alles über irgendwelche Ordnerstrukturen. Dann kam ich mit der Forderung, ein 3D CAD zu besorgen. Wurde angeschafft, aber die Datenverwaltung durfte  noch nicht in Betrieb genommen werden, da mein Vorgesetzter die Schulung noch nicht besuchen konnte. Somit hatte ich auch ein Problem, ähnlich deinem.  Ich habe mir daraufhin eine Tabelle erstellt, die unsere Artikelnummern mit den erstellten Teilen darstellte.  So, wenn man die Teile dann mit Hyperlinks einbindet und die Tabelle und die Teile-Ordner schütz kann es klappen. Nur darf da kein anderer drin rumwuseln, sonst ist alles umsonst gewesen. Das ist aber nur für den Übergang gedacht. Kein Mensch weiß nach 2 Jahren mehr aus dem Kopf, welches Teil wo verbaut ist und wo es sonst noch referenziert ist. Das klappt eben nur mit einer Datenverwaltung, lass da nicht locker! PDMWorks habe ich bei uns vor kurzem quasi selbst aktiviert, habe mich da seeeehr weit aus dem Fenster gelehnt!   Bin aber noch immer da!   Nur Mut!
 
 ------------------Viele Grüße, THSEFA
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator
 IT Admin (CAx)
 
 
  
 
      Beiträge: 8756Registriert: 02.03.2000
 SunZu sagt:Analysiere die Vorteile, die
 du aus meinem Ratschlag ziehst.
 Dann gliedere deine Kräfte
 entsprechend und mache dir
 außergewöhnliche Taktiken zunutze.
 |    erstellt am: 27. Apr. 2007 16:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AndreasBo   
  Hallo Andreas, gut zu wissen, dass du zu den positiven Menschen gehörst     Zitat:Original erstellt von AndreasBo:
 Der Betrieb ist sehr klein und unsere Teilezahl liegt zur Zeit bei ca. 100 und sehr, sehr viel mehr werden es auch nicht.
 
 Ernsthaft nur 100 (Hundert)? Dann bin ich von total falschen Voraussetzungen ausgegangen.Datenverwaltung = alles in ein Verzeichnis kopieren und fertig.
 Datensicherung = Kopie auf einen USB-Stick und ggf. mal von dem Verzeichnis ne CD brennen.
 Was meinst du denn dann mit einer "Teiledatenbank"? Welchen Sinn soll die haben bzw. was willst du damit tun? Ciao,Stefan
 ------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
 Member of CAD.de BOINC Team  -   | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 28. Apr. 2007 21:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AndreasBo   
  Hallo und einen schönen guten Morgen Andreas. Habe mal deine Excel Dateien angeschaut. Die CAD Teileliste wurde von mir umgesetzt nach Access, allerdings ohne Komfort. Das hinzuzufügen kostet schon etwas mehr Zeit.Das heißt: Du mußte die Daten wie in deinen Excelblätter eingeben.
 Beziehungen zwischen den einzelnen Tabellen sind von mir noch nicht gesetzt worden. Das wäre der nächste Schritt um eine teilweise Automation einzubringen. Hierzu müsste ich allerdings noch einiges mehr an Informationen haben. Z. B. Was für ein Feld ,Artikelnummer, zieht sich durch alle Excelblätter?
 Wenn ich dir weiterhin helfen soll, schlage ich vor, das wir unter meiner privaten E-Mail Adresse Kontakt halten. Deine Interessenbekundung sende mir bitte erst einmal auf die hier im Forum zugänglich dienstl. Adresse. Du verstehst sicher das ich meine priv. hier nicht veräußere. Außerdem schlage ich vor das Thema hier im Solid Works Forum zu beenden, da es offensichtlich nicht ganz hier hin gehört. Mit höflichem GrußKOELRIT
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | AndreasBo Mitglied
 TZ & Konstruktion
 
    
 
      Beiträge: 861Registriert: 16.11.2006
 ********Wenn am Anfang alles schief geht,
 nenne es Version 1.0!
 |    erstellt am: 29. Apr. 2007 12:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, TOLL!!Ich bin immer wieder begeistert mit was für einem tollen Einsatz hier geholfen wird. DANKE, DANKE, DANKE!!
 @stefan:        zur Zeit sind es noch wenige Teile, wann es und wieviele es werden kann ich nicht vorraussagen.@Koelerit:      Deinen Einsatzt kann man gar nicht genug preisen. Danke! Ich werd mich bestimmt bei dir melden. Erstmal seh ich mir deinen Vorschlag mal an.
 @Barney Gumble: Danke für den Hinweiß, das werd ich mal in Angriff nehmen.
 ------------------Gruß
 Andreas
 [war BullsEyeRed]
   Einladung zu meinem Gästebuch! ---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |