Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Flexible Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Flexible Baugruppe (673 mal gelesen)
Krieger
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Krieger an!   Senden Sie eine Private Message an Krieger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krieger

Beiträge: 12
Registriert: 08.11.2006

hp xw4000; 2GB
SW2005 SP5.0
Windows 2000

erstellt am: 11. Apr. 2007 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo SWXSolidWorks Gemeinde,

altes, ich glaube schon bekanntes Problem: In eine Bagruppe eine Unterbaugruppe auf flexible geschaltet. Verschiebe ich jetzt ein Teil, dann wird das Teil in der eigentlichen Baugruppe nicht veschoben dargestellt. Grund ist mir klar. Ich kann jetzt 2 gleiche Baugruppen auf flexible schalten und unabhängig verschieben. Ich würde aber gerne die Bauteile schon mal in die Nähe schieben um sie dann in der eigentlichen Baugruppe verknüpfen zu können.

Gruß Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasBo
Mitglied
TZ & Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von AndreasBo an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasBo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasBo

Beiträge: 861
Registriert: 16.11.2006

********
Wenn am Anfang alles schief geht,
nenne es Version 1.0!

erstellt am: 11. Apr. 2007 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Krieger 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Krieger:

Ich würde aber gerne die Bauteile schon mal in die Nähe schieben um sie dann in der eigentlichen Baugruppe verknüpfen zu können.

Versteh nicht so ganz was du willst!! 
Lad mal ein JPG rauf oder beschreib dein Vorgehen genauer. Welche Bauteile, wohin schieben?

------------------
Gruß
Andreas
[war BullEyeRed]

  Einladung zu meinem Gästebuch!

---------------------------------------------
Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3627
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 11. Apr. 2007 16:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Krieger 10 Unities + Antwort hilfreich

weil sich dieser verschub in der unteren baugruppe logischetr weise nicht auswirken darf

stell dir vor, jedes mal wenn du so eine baugruppe flexibel einbaust und den teil verschiebst, würde sich ja die baugruppe ändern, da der teil ja eine neue position einnimmt

logisch?

du hattest den sinn der flexiblen baugruppe missverstanden

gruss martin

------------------
SWX2008 die Toolbox lernt deutsch  (noch nicht offiziell)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krieger
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Krieger an!   Senden Sie eine Private Message an Krieger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krieger

Beiträge: 12
Registriert: 08.11.2006

hp xw4000; 2GB
SW2005 SP5.0
Windows 2000

erstellt am: 11. Apr. 2007 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ist schon klar. Nur ich bin ein SW- User alter Schule (SW 98) und da wurde jede Änderung beim Verschieben auch sofort in der geöffneten Baugruppe dargestellt. Ob das gut war lasse ich mal dahingestellt. Wenn mann viel mit mehreren gleichen flexiblen Baugruppen arbeitet ist die Lösung von heute natürlich besser. Damals mußte mann für jede eingefügte Baugruppe eine Konfiguration erstellen um verschiedene Positionen darstellen zu können.
Wenn es da einen Schalter geben würde?!?
Das Problem läßt sich natürlich durch "Bearbeiten von Unterbaugruppen" umgehen. Dann wird jede Verschiebung auch in der Baugruppe registriert. Ich denke das reicht für eine grobe Positionierung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jan an!   Senden Sie eine Private Message an Jan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan

Beiträge: 1271
Registriert: 23.12.2000

Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022
Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10,
SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.

erstellt am: 11. Apr. 2007 22:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Krieger 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

ich helfe mir so:

UBG bearbeiten und dann eine Referenzgeometrie erzeugen (z.B. einen Punkt). Wenn Du dann in die UBG gehst, kannst Du eine genaue Position des Bauteils durch eine Verknüpfung ermitteln. Ich verwende im Verknüpfungsdialog dann die Option "nur für Positionierung" (findest Du ganz unten im Dialog) um das Bauteil in die entsprechende Lage zu bringen.Abschließend verknüpfe ich das Bauteil um es voll zu definieren. Sind meisten Längen und Winkel Verknüpfungen. Hier übernehme ich die "krummen" Werte, dann läßt sich die UBG auch in der übergeordneten BG verknüpfen.
Meistens brauche ich es für die Lage und die Länge von Hydraulik- und Pneumatikzylindern!

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz