| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Komplette Baugruppe spiegel??? (913 mal gelesen)
|
Thomas5 Mitglied Konstrukteur, SWX-Admin
 
 Beiträge: 420 Registriert: 14.07.2003 SWX2013
|
erstellt am: 30. Mrz. 2007 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie macht Ihr das: Eine komplette Baugruppe (684 Komponeten) soll gespiegelt und gemeinsam mit der Ausgangs-BG gefertigt werden. Im Spiegelfeature von SWX  muß angehakt werden, welche Teile zu spiegeln sind, und welche ungespiegelt (weil symmetrisch) übernommen werden. Nun meine Frage: Wie bekommt ein Mitarbeiter, dem man diese Aufgabe anträgt heraus, ob ein Teil gespiegelt werden muß oder nicht? Gibt es hierfür gar eine Funktion oder hat jemand schon mal über ein Makro nachgedacht? Viele Grüße und frohes Schaffen! Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 31. Mrz. 2007 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas5
Hallo Thomas5, also prinzipiell sollte man sich überlegen, ob das spiegeln einer BG für diesen Fall das richtige ist. Man müsste ja theoretisch für jede Komponente überlegen ob linke oder rechte Komponente. Und bei ca 600 Teilen kann das schon mal dauern. Wäre es nicht sinnvoller sich von vorneherein zu überlegen wie solch eine Maschine als linke bzw rechte Ausführung aufgebaut sein müsste? Ich glaube auch nicht, dass es da ein Makro gibt, dass Dir diese Aufgabe abnimmt. Als Tipp kan ich Dir geben diese Maschine in kleinere Einheiten (UnterBG???) zu unterteilen und diese erstmal zu definieren ob links oder rechts und dann die Kiste zusammenzustellen. Mag vielleicht etwas länger dauern als das Drücken einer Makroschaltfläche aber das Ergebnis wird auf jeden Fall besser sein. Schönes Wochenende! ------------------ Papa 2005 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas5 Mitglied Konstrukteur, SWX-Admin
 
 Beiträge: 420 Registriert: 14.07.2003 SWX2013
|
erstellt am: 31. Mrz. 2007 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo gogoslav, vielen Dank für die Antwort. Natürlich kann man sich ausdenken, wenn man die Baugruppe selbst konstruiert hat und schon ahnt, welche Teile ungespiegelt verwendet werden könnten und welche gespiegelt werden müssen. Es wäre nur gut, wenn diesen Job SWX  übernehmen könnte. SWX  müßte lediglich rausfinden, ob Komponenten komplett symetrisch sind oder nicht. Die Forderung des Werkzeugbaus ist, nicht Teile/NC-Programme unnötig spiegeln zu müssen. Viele Grüße! Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kranbauer Mitglied Konstrukteur; Admin;
 
 Beiträge: 406 Registriert: 26.03.2004 SolidWorks 2014 Dell Precision T3500 16 Gb RAM Raid 0 2 x Dell 24" TFT
|
erstellt am: 02. Apr. 2007 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas5
Hallo Thomas... das geht leider nicht... Ich würd viel darum geben wenn SWX das könnte... CU Chris Edit: ne Hardcorelösung ist folgende... die BG von allem überflüssigem befreien, vereinigen und spiegeln.. Die Bauteile und Baugruppen haben dann gar keine Identitäten mehr, da nur mehr Körper, geht aber schnell für ne Dispo oder so... ------------------ geht nicht gibt's nicht [Diese Nachricht wurde von Kranbauer am 02. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_man Mitglied CAD-Technik, Organistation
 
 Beiträge: 142 Registriert: 04.06.2002 SWX 2008 P4, 3GHz, NVIDIA Quadro4 980XGL
|
erstellt am: 02. Apr. 2007 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas5
Beim Spiegeln ist auch zu beachten: Wenn man selbst festgelegt hat, welche Teile zu spiegeln sind und welche nicht, dann kann schon nach der nächsten Änderung eines Teils die Situation wieder anders sein. Da müsste man also nach einer Änderung das gespiegelte Ergebnis ebenfalls genau kontollieren. Grüße vom cad_man
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Thomas5 Mitglied Konstrukteur, SWX-Admin
 
 Beiträge: 420 Registriert: 14.07.2003 SWX2013
|
erstellt am: 02. Apr. 2007 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|