Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Funktionalitäten des DWGeditors

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Sind Ihre Produkte schon mechatronisch gedacht? - Effiziente Entwicklung mit SOLIDWORKS, ein Webinar am 26.09.2025
Autor Thema:  Funktionalitäten des DWGeditors (1341 mal gelesen)
djockheck
Mitglied
Leiter IT-Support


Sehen Sie sich das Profil von djockheck an!   Senden Sie eine Private Message an djockheck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für djockheck

Beiträge: 109
Registriert: 07.08.2001

SolidWorks 2016, SP5
Windows 10

erstellt am: 28. Mrz. 2007 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Gibt es eine Möglichkeit, im DWGeditor die linke untere Ecke der "Boundingbox" zu ermitteln? Mit Boundingbox meine ich ein (rein virtuelles) Rechteck, welches alle Elemente umschließt.

Ich würde gerne per Makro alle Elemente so verschieben, daß dieser virtuelle Eckpunkt auf 0,0,0 liegt.

ciao
Detlef

------------------
--
Detlef Jockheck
djockheck@gauselmann.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes Anacker
Mitglied
Leiter Produktmarketing


Sehen Sie sich das Profil von Johannes Anacker an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes Anacker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes Anacker

Beiträge: 1046
Registriert: 18.05.2000

SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600

erstellt am: 29. Mrz. 2007 07:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo djockheck,
hab im DWGeditor-Menü den Punkt "Lisp" gesehen. Evtl. gibt´s ein AutoCAD-Makro, welches das Gewünschte erreicht, wenn das dann noch im DWGeditor liefe ...

HTH!

------------------
Johannes Anacker
Sales Support
SolidLine AG
SolidLine AG - Supportportal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1764
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 29. Mrz. 2007 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Detlef

Standardlösung hab ich leider auch keine.
Aber, was willst Du damit bewirken?
Du könntest Dir auch ein Benutzerkoordinatensystem erstellen,
bei dem Du einfach den Ursprung entsprechend verschiebst und nicht umgekehrt.

Grüße
Heinz

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

djockheck
Mitglied
Leiter IT-Support


Sehen Sie sich das Profil von djockheck an!   Senden Sie eine Private Message an djockheck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für djockheck

Beiträge: 109
Registriert: 07.08.2001

SolidWorks 2016, SP5
Windows 10

erstellt am: 29. Mrz. 2007 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
hier findest Du eine kleine Beschreibung des eigentlichen Gesammtproblems:
 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/012466.shtml

ciao
Detlef

------------------
--
Detlef Jockheck
djockheck@gauselmann.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1764
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 29. Mrz. 2007 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo nochmal

hast Du schon versucht den Ursprung im DWGEditor zu verschieben,
die Zeichnung zu speichern und in ECAD zu öffnen?

Grüße
Heinz

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

djockheck
Mitglied
Leiter IT-Support


Sehen Sie sich das Profil von djockheck an!   Senden Sie eine Private Message an djockheck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für djockheck

Beiträge: 109
Registriert: 07.08.2001

SolidWorks 2016, SP5
Windows 10

erstellt am: 29. Mrz. 2007 12:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Heinz,

das habe ich bereits erfolgreich durchgeführt. Nun möchte ich dieses gerne automatisieren.

Da der Offset jedoch nicht konstant ist muß ich wohl über den Umweg einer BoundingBox gehen, falls der DWGeditor das hergibt.

ciao
Detlef

------------------
--
Detlef Jockheck
djockheck@gauselmann.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1764
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 29. Mrz. 2007 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

genügt nicht einfach die Eingabe eines Eckpunktes
wie Du es in Deinem anderen Posting beschrieben hast?
Wenn ja dann hätte ich folgenden LISP Code für Dich

(defun C:MOV_ORG ( / )
  (if (setq p1 (getpoint "\n0-Punkt: "))
    (progn
      (command "UCS" "P" p1)
      (command "FILEDIA" "OF")
      (command "qsave")
      (command "FILEDIA" "ON")
    )
  ) 
)

Die paar Zeilen kopierst Du in eine Textdatei mit der Endung LSP.
Im DWGEditor lädst Du das mit z.B.:
(load "C:/temp/dateiname")
und dann starten mit
mov_org   

Du kannst das Laden und Starten auch in die Symbolleiste integrieren
Ev. noch gleich das Schließen der Zeichnungsdatei in das Makro integrieren.

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

djockheck
Mitglied
Leiter IT-Support


Sehen Sie sich das Profil von djockheck an!   Senden Sie eine Private Message an djockheck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für djockheck

Beiträge: 109
Registriert: 07.08.2001

SolidWorks 2016, SP5
Windows 10

erstellt am: 29. Mrz. 2007 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Heinz!

Vielen Dank! Leider hat der Code noch ein kleines Schönheitsproblem.
1. ich lade die Zeichnung
2. ich markiere alles
3. ich gebe eine mov_org
4. ich markiere mit der Maus den zukünfigen Nullpunkt (hier ein gefangener Linien-Endpunkt)
5. es passiert .... nichts :-(

Was mache ich falsch?

ciao
Detlef

------------------
--
Detlef Jockheck
djockheck@gauselmann.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1764
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 29. Mrz. 2007 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für djockheck 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

es passiert schon etwas und Du machst auch nichts falsch :-)
1.) Du brauchst nicht zu markieren
2.) Nachdem Du den 0-Punkt gewählt hast wird der Koordinatenursprung auf diesen Punkt verschoben und die Datei gesichert
d.h. Du wirst nichts sehen, außer wenn Du Dir das Koordinatenkreuz anzeigen lässt, dass es sich verschoben hat.

Du kannst das überprüfen indem Du eine Linie von 0,0 bis z.B. 100,100 vor dem Start des Makros machst und danach.
Dann wirst Du sehen, dass sich der 0-Punkt verschoben hat.

Grüße
Heinz

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz