| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myCADtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Logocad Triga convertierung nach SW 2007 (784 mal gelesen)
|
Zotti Mitglied Programmierer Dienstleister
 Beiträge: 8 Registriert: 11.01.2006
|
erstellt am: 28. Mrz. 2007 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, kann mann Triga Daten nach SW convertieren? hat jemand so etwas schon gemacht? Lassen sich die Stücklisten von Triga in die MaxDB übernehmen? Ja, ja ich weiss, viele Fragen, aber der Anfang ist einfach schwer. By Zotti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Konstruktionsbüro Moog Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.06.2004 SXW 2007 SP3.0 3,06Ghz P4 1,5GBRAM Quadro4 FX700
|
erstellt am: 28. Mrz. 2007 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zotti
|
WiedemTh Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 366 Registriert: 22.02.2005
|
erstellt am: 29. Mrz. 2007 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zotti
Hallo Zotti, ein direkter 3D-Import von Logocad Triga nach SWX geht nicht. Aber wenn Du im Logocad eine SAT-Datei (ACIS) rausschreibst und diese im SWX einliest, dann geht es bestimmt. Schön wäre es, wenn Du dein Profil ausfüllen könntest. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zotti Mitglied Programmierer Dienstleister
 Beiträge: 8 Registriert: 11.01.2006
|
erstellt am: 29. Mrz. 2007 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 29. Mrz. 2007 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zotti
Also, 2D nach SolidWorks konvertieren macht aus meiner Sicht absolut keinen Sinn (nur wenn Du damit 3D Modelle erstellen willst)! DWG oder DXF kommen da eher in Frage (lassen sich wunderbar importieren)! SolidWorks als 2D Zeichnungsprogramm finde ich zum ... naja... nicht so toll! Solange das 2D Zeugs taugt, bleibt es auch 2D (Medusa, DWG oder DXF). Bei Änderungen wird bei uns alles zuerst in 3D modelliert und dann 2D-gezeichnet. ------------------ <# while ( not asleep ) { sheep++; } /> Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zotti Mitglied Programmierer Dienstleister
 Beiträge: 8 Registriert: 11.01.2006
|
erstellt am: 29. Mrz. 2007 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|