Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Suche Beispiel einer Punktewolke

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Electrical 3D, ein Seminar am 11.08.2025
Autor Thema:  Suche Beispiel einer Punktewolke (2852 mal gelesen)
sw4you
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sw4you an!   Senden Sie eine Private Message an sw4you  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sw4you

Beiträge: 226
Registriert: 19.02.2002

SOLIDWORKS 2019
Windows 10

erstellt am: 28. Mrz. 2007 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

In SWXSolidWorks 2007 Premium geht ja neu das Importieren von Punktewolken. Da ich mich einmal in dieses Thema einarbeiten möchte, bin ich auf der Suche nach ein paar Beispielen. Im Whats New von SWXSolidWorks ist nur ein Beispiel einer Netzdatei dabei. Da konnte ich soweit auch durchspielen.

Um jedoch die Praxistauglichkeit zu testen, möchte ich das ganze an realen Daten mal versuchen.

Kann mit jemand ein Beispiel zur Verfügung stellen? Ich bedanke mich im Voraus bereits recht herzlich. Werde dann natürlich auch über die Resultate berichten.

------------------
Grüsse sw4you

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 28. Mrz. 2007 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sw4you 10 Unities + Antwort hilfreich

Schau doch einfach mal auf die beste SolidWorks-Hilfeseite 

Da gibt es eigentlich fast alles 
Auch weitere Links zu Deinem Thema auf dieser Seite: http://solidworks.cad.de/mm_24.htm

HTH & bis demnäx,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sw4you
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sw4you an!   Senden Sie eine Private Message an sw4you  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sw4you

Beiträge: 226
Registriert: 19.02.2002

SOLIDWORKS 2019
Windows 10

erstellt am: 28. Mrz. 2007 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Resultat_Punktewolke.jpg


Resultat_Punktewolke_Groesse.jpg

 
@Ralf

Hast ja wieder einmal recht. Bei Stefan findet man fast Alles. Nun habe ich den Test einmal mit diesem Beispiel gemacht.

Resultate siehe im Anhang. Ich konnte sogar einen Volumenkörper erstellen 

Nur über die Dateigrösse möchte ich mich nicht äussern. Mein Dell M70 mit 2GB RAM ist ganz schön ins Schnaufen gekommen. Auch diese Resultate stehen im Anhang 

Mit diesem Beispiel bin ich noch nicht so wirklich glücklich. Suche eher noch eine Punktewolke von z.B. einer Fernbedienung (wie auf der Homepage von www.nextengine.com)  oder irgend etwas aus dem Bereich Industriedesign.

------------------
Grüsse sw4you

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ahleggs
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Ahleggs an!   Senden Sie eine Private Message an Ahleggs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ahleggs

Beiträge: 887
Registriert: 20.06.2006

SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4
Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz
24gDDR3regECC-1333MHz
QuadroFX3800

erstellt am: 28. Mrz. 2007 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sw4you 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo sw4you

Interssante filegroesse...
Kannst Du mal eine wire-Darstellung von dem Volumenkoerper hier posten?
Ich hab aufgrund der filegroesse irgendwie den Verdacht, dass hier nur ein (geschlossenes) Polygonnetz zu einen Volumen gerechnet wird und in SWXSolidWorks keine eigentliche Flaechenrückfuhrung (in nurbs) stattfindet?

Dank&Gruss
Alex

------------------
Na gut, dann tu ich's... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kalle
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kalle an!   Senden Sie eine Private Message an Kalle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kalle

Beiträge: 706
Registriert: 14.04.2002

erstellt am: 28. Mrz. 2007 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sw4you 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Ahleggs:
Ich hab aufgrund der filegroesse irgendwie den Verdacht, dass hier nur ein (geschlossenes) Polygonnetz zu einen Volumen gerechnet wird und in SWX keine eigentliche Flaechenrückfuhrung (in nurbs) stattfindet?

Dank&Gruss
Alex


Die Flächen, die rauskommen sind nicht die Dreiecksflächen des Netzes. Irgendwas macht SolidWorks mit den Flächen schon. Aber um wirklich damit weiterarbeiten zu können muss man (vor allem bei obigem Beispiel) richtig viel Arbeit reinstecken.

Bis dann,
Kalle

------------------
-----------------------------------------
Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme.
Das VeganWonderland existiert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sw4you
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sw4you an!   Senden Sie eine Private Message an sw4you  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sw4you

Beiträge: 226
Registriert: 19.02.2002

SOLIDWORKS 2019
Windows 10

erstellt am: 28. Mrz. 2007 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Volumen.jpg


Vernetzung.jpg

 
Hallo zusammen

Es ist schon vieeeeele Flächen. Anbei die Darstellung der Vernetzung und der Flächen.

Das istgenau der Grund, warum ich noch ein praxisgerechteres Beispiel suche. Es gibt noch die Möglichkeit die Flächen nicht automatisch erstellen zu lassen sondern mit Ersatzflächen zu arbeiten. Damit wird vermieden, dass ich tausende von Flächen erhalte.

Bei diesem Beispiel macht es nicht wirklich Spass damit zu arbeiten, weil die Performance grottenschlecht wird. Darum werde ich daran auch nicht weiter testen.

------------------
Grüsse sw4you

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ahleggs
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Ahleggs an!   Senden Sie eine Private Message an Ahleggs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ahleggs

Beiträge: 887
Registriert: 20.06.2006

SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4
Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz
24gDDR3regECC-1333MHz
QuadroFX3800

erstellt am: 28. Mrz. 2007 16:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sw4you 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielen Dank @ sw4u fuer die Screens.
Toll! Was Solid Works denn noch so alles kann. Allerdings sieht mir das Ergebnis (trotz 'Flaechenrueckfuehrung') nicht sehr brauchbar aus. Wie sieht denn eine weitere Vorgehensweise mit 'Ersatzflaechen aus? Ist das viel arbeit in SolidWorks?
Habe bisher nur ein bisschen Erfahrung mit Flaechenrueckfuehrungen mit Geomagic. Dort hat das wunderbar geklappt und eine Flaechenrueckfuehrung war relativ einfach zu bewerkstelligen und man bekommt damit auch sehr saubere meshes als Ergebnis. Doch auch hier war nur mit den staerksten Maschinen 2Proz.(>8gRAM) annaehernd fluessig zu arbeiten. Gibt es in SWXSolidWorks auch ein aehnliches feature wie in Geomagic, dass man die boundaries/edges der paches auf die Punktewolke oder dem Polgygonmodell vor der Rückführung aufmalen kann?

Gruss
Alex

------------------
Na gut, dann tu ich's... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sw4you
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sw4you an!   Senden Sie eine Private Message an sw4you  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sw4you

Beiträge: 226
Registriert: 19.02.2002

SOLIDWORKS 2019
Windows 10

erstellt am: 28. Mrz. 2007 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Scanprozess.jpg

 
@Alex

Das ist ja genau der Grund, warum ich noch andere Daten suche. Im Whats New ab Kapitel 9-26 ist ein Beispiel beschrieben, welches ich durchgespiel habe und es hat auch recht gut und zügig funktioniert.

Mir geht es darum ein ähnliches Beispiel, wie es im Scanprozess beschrieben ist, zu modellieren resp. Erfahrungen zu sammeln.

------------------
Grüsse sw4you

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz