| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Abgeleitete Komponente aus Ass. (627 mal gelesen)
|
Obermosel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 105 Registriert: 23.01.2007
|
erstellt am: 12. Mrz. 2007 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bei Inventor besteht die Moeglichkeit aus einer Baugruppe mit vielen Teilen ein Part-Teil zu erstellen (abgeleitete Komponente), welches alle urspruenglichen Partteile im Ass. verschmolzen hat. Existiert dieser Befehl auch im Solid Works? Danke fuer die Antwort, gruss Stefan ------------------ Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 12. Mrz. 2007 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Obermosel
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 12. Mrz. 2007 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Obermosel
Die Methode von Jan behält die Teile aber nicht weiter im Blick. Wenn Du willst, daß, daß auch die Änderungen im vereinigten Teil zu sehen sind, mußt Du in der Baugruppe ein neues Teil hinzufügen, dies in der Baugruppe bearbeiten und mit EINFÜGEN-FEATURES-VEREINIGEN alles zu einem Teil machen! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Surf-Ace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 611 Registriert: 21.07.2001 Hardware: I7-980, 12GB, FX1800 DELL 3007WFP-HC DELL 2407WPF Software: Windows 7 64bit Swx 2007 SP 5.0 Swx 2010 SP 4.0 Rhinoceros v4.0 SR8 ProE 2001 / WF 2.0 Stampack
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Obermosel
Hi, ich habe zu diesem Befehl noch eine Frage und wollte deshalb keinen neuen Thread aufmachen. gibt es bei dem Vereinigen-Befehl die Möglichkeit bei einem Mehrkörperteil auszuwählen welcher Volumenkörper verwendet wird? Ich habe es bisher nur geschafft das kopmlette Teil anzuwählen. Somit umfasst der Vereinigenbefehl immer alle Volumenkörper der ausgewählten Datei. Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Obermosel
|

| |
Surf-Ace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 611 Registriert: 21.07.2001 Hardware: I7-980, 12GB, FX1800 DELL 3007WFP-HC DELL 2407WPF Software: Windows 7 64bit Swx 2007 SP 5.0 Swx 2010 SP 4.0 Rhinoceros v4.0 SR8 ProE 2001 / WF 2.0 Stampack
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Obermosel
|