| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Im Fokus: CAD Automation & CPQE Hamburg, eine Veranstaltung am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: Schräge Bohrungen (1106 mal gelesen)
|
Uwchen Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 24.02.2007
|
erstellt am: 24. Feb. 2007 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
jetzt hab ich nochmal ein Problem!!! Wie zum Henker bekomme ich in ein Rundteil 50x100 stirnseitig ne schräge Bohrung rein??? Mit ner Ebene oder mit Formschräge??? Nochmal vielen Dank.. Gruß Uwchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gentic Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 28.06.2004 Intel XEON E3-1231 v3 4x 3,4GHz 16GB RAM 1600MHz NVIDIA Quadro K2000 SSD 250 GB Samsung 840 Evo SWX 2014 SP4.0
|
erstellt am: 24. Feb. 2007 21:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwchen
|
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 25. Feb. 2007 00:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwchen
|
Gerd Wings Mitglied Maler und Denker
 
 Beiträge: 206 Registriert: 03.10.2001
|
erstellt am: 25. Feb. 2007 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwchen
Hallo Uwe, ich nehme an, Du willst eine einfache Bohrung nur schräg, also nicht parallel zur Zylinderachse, in Dein Teil fräsen. Wenn das so ist, ist die einfachste Lösung: - vorhandene Ebene, auf der die zukünftige Bohrungsachse liegt, anwählen, RM, "Skizze einfügen" - falls es so eine Ebene noch nicht gibt, musst Du sie extra anlegen (Handbuch/Hilfe lesen oder hier noch mal melden) - auf diese Ebene "Mittellinie" erstellen in der Schräglage und mit der Position, die Du brauchst - "Parallelogramm" (schräges Rechteck) genau auf diese Mittellinie legen, bemaßen, soweit notwendig - Mittelachse anwählen, Feature "Rotierender Schnitt" - beachte: das gezeichnete Parallelogramm muss weit genug über den Körper hinaus gehen, sonst gibt es Reste Falls Dein Problem anders oder komplizierter ist, melde Dich nochmal und erkläre das Ganze genauer. Wenn man die Vorgehensweise von SoldWorks gefressen hat, ist alles sehr einfach und schnell machbar, aber wer kann schon von alleine die Denkweise der amerikanischen Programmierer erraten. FF, Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Uwchen Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 24.02.2007
|
erstellt am: 25. Feb. 2007 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 25. Feb. 2007 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwchen
|
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 790 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 26. Feb. 2007 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwchen
Hallo Uwe, hallo Gerd! Die Frage von dopplerm stellt sich mir auch! Hoffentlich wars n i c h t die Lösung OHNE Bohrungsassi!!! Grüßle, H. ------------------ Hartmut Tylla Konstruktionsabteilung Dipl.-Ing. Schindler & Wagner GmbH & Co KG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 26. Feb. 2007 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwchen
Hallo Hartmut, wie in der echten Werkstatt: Mit einer Hilfsebene eine Fläche anfräsen, von dort aus mit dem Bohrungsassi das Loch bohren. Alternativ die Option Stirnsenkung anwählen (wenn geometrische möglich) und allens in einem Aufwasch von einer Hilfsebene aus bohren. HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 790 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)
|
erstellt am: 26. Feb. 2007 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwchen
Hallo Michael! ...mein ich ja... Hauptsache nicht mit Skizze Parallelogramm und Rotierendgeschnitten etc. sondern mit Bohri! Grüßle ausm Remstal, H. ------------------ Hartmut Tylla Konstruktionsabteilung Dipl.-Ing. Schindler & Wagner GmbH & Co KG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |