| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | EMO 2025, eine Veranstaltung am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: Verknüpfungsreferenzen in Unterbaugruppe (1064 mal gelesen)
|
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 19. Feb. 2007 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, habe folgendes Problem: Ich erstelle eine Baugruppe aus einer Unterbaugruppe und einem Teil. Diese werden über verknüpfungsreferenzen automatisch verknüpft. Soweit so gut, funktioniert auch wenn ich die UBG zuerst in die baugruppe einfüge. Geht aber leider nicht wenn ich zuerst das Einzelteil einfüge und danach die Unterbaugruppe. Mach ich was falsch oder gehts so rum einfach nicht? Hab die Baugruppe mal angehängt. ------------------ Besser glei in Kneipe... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 19. Feb. 2007 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dr Sutton
Hi Doc, ich hab es ausprobiert und komme leider auch zu keinem anderen Ergebnis. Grüße Günter ------------------ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 19. Feb. 2007 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mc Fly Mitglied Masch-bautechniker
 
 Beiträge: 254 Registriert: 03.11.2003 Win7 Prof SP1 X64 Intel Xeon W3670 16GB RAM SWX 2011 SP5 ** CSWP 10/07 **
|
erstellt am: 20. Feb. 2007 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dr Sutton
Hallo Dr Sutton, ich schaute mir da an und habe deinen Fehler gefunden, glaube ich. Schaue dir x deine Ursprünge an. Die Verknüpfungen in der BG Gehäusekupplung sind nicht voll definiert (sieht man das das minus davor ist). ZUdem ist der Gehäusekupplung Ursprung nicht bei allen Teilen gleich, also erst schauen das alle Ursprünge auf dem selben Punkt sind, dann kann man die Teile so einbauen das alles passt. Wir bauen kpl. Werkzeuge das Teil ist unser "Grundursprung" die Platten, Einsätze werden um den Grundursprung gebaut. Hoffe es ist verständlich. Werde versuchen es zu richten und stelle es wieder rein. Gruß Mc Fly ------------------ Ich sehe in jedem Mensch zuerst das positive, enttäuscht werde ich noch früh genug. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mc Fly Mitglied Masch-bautechniker
 
 Beiträge: 254 Registriert: 03.11.2003 Win7 Prof SP1 X64 Intel Xeon W3670 16GB RAM SWX 2011 SP5 ** CSWP 10/07 **
|
erstellt am: 20. Feb. 2007 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dr Sutton
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 20. Feb. 2007 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dr Sutton
Hallo Mc Fly! Das der Diskussion zugrunde liegende Thema ist das unterschiedliche Verhalten von Verknüpfungsreferenzen (wie Schrauben der Toolbox ihre Senkungen finden). Die Teile entstammen letztlich einem Rahmenbaukasten und Doc möchte sich seine Maschinenrahmen mehr oder minder automatisch zusammenbauen, indem er beim Einfügen die Teile nur zusammenschiebt. Die Teile sollen dann praktisch von selbst sich korrekt verknüpfen. In einer Richtung geht das auch, aber in der anderen eben nicht. Und das ist die Frage. Ich glaube nicht, dass in diesem Fall ein gemeinsamer Nullpunkt hilfreich ist, bzw. die Verknüpfungen innerhalb einer fixen Unterbaugruppe von belang sind. Grüße Günter ------------------ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 20. Feb. 2007 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 21. Feb. 2007 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Funktioniert leider immer noch nicht. Ist nicht so schlimm, bei der konkreten Baugruppe handelt es sich um einen Tragarm für für das bedienpult (Kommt also pro Maschine nur einmal vor), verknüpfe ich halt per Hand. Hätte mich nur interessiert ob und wenn nicht warum das geht. Wir arbeiten erst seit 4 Monaten mit SWX  und keiner hatte einen Kurs, daher weiss ich nicht immer was machbar ist. Hilfe und Forum sind mir eine grosse Hilfe, habe diesmal aber auch nichts konkretes zu meiner Frage gefunden. Danke trotzdem ------------------ Faulheit ist der Motor des Fortschritts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 21. Feb. 2007 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dr Sutton
Aheu Dr Sutton, hab's auch mal ausprobiert und leider auch keinen Erfolg gehabt. Wenn ihr einen Wartungsvertrag habt, dann schick das Ganze Eurem Reseller. Soll der sich darum kümmern. Denn vom Aufbau der Verknüpfungsreferenzen würde ich sagen, dass alles passt und es wohl gehen müsste. Im schlimmsten Fall tut sich gar nichts, im besten funktionierts in einem der nächsten Servicepacks. Bis dann, Kalle ------------------ ----------------------------------------- Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme. Das VeganWonderland existiert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 21. Feb. 2007 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|