Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Hilfe bei Volumenberechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Zukunftsforum Schreiner, eine Veranstaltung am 18.07.2025
Autor Thema:  Hilfe bei Volumenberechnung (698 mal gelesen)
david ames
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von david ames an!   Senden Sie eine Private Message an david ames  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für david ames

Beiträge: 43
Registriert: 15.02.2007

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition SP 5.0

erstellt am: 15. Feb. 2007 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Modell.jpg

 
Hallo,

ich habe folgendes Modell, wie im Anhang und möchte das
komplette Volumen für die Bohrungen in Solid Works ausrechnen
lassen. Kann mir jemand erklären wie dies funktioniert?

Viele Dank & Grüsse
David

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oesy
Mitglied
Konstrukteur (Dipl.-Ing.)


Sehen Sie sich das Profil von oesy an!   Senden Sie eine Private Message an oesy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oesy

Beiträge: 42
Registriert: 07.12.2006

SWX 2008 SP3.1
XP Professional<P>P4; 3.4GHz; 2GB Ram
Nividia Quadro FX3450/4000 SDI; 256MB

erstellt am: 15. Feb. 2007 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für david ames 10 Unities + Antwort hilfreich

Geht nicht so einfach. aber wie wäre es mit: Bestimmen des Volumens bevor die Bohrungen eingefuegt wurden und Bestimmen des Volumens mit Bohrungen. Daraus dann die Differenz 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 15. Feb. 2007 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo David,

mach ne zweite Konfiguration, wo die Bohrungen komplett unterdrückt sind. Dann hast du einmal das Volumen des Grundkörpers und einmal das Volumen des gebohrten Körpers. Wenn du nun das eine vom anderen abziehst, kennst du das Volumen der Bohrungen 

Gruß Michael

------------------
Michael Wolter - PreSales - SolidLine AG

david ames
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von david ames an!   Senden Sie eine Private Message an david ames  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für david ames

Beiträge: 43
Registriert: 15.02.2007

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition SP 5.0

erstellt am: 15. Feb. 2007 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

danke Euch das hat super geklappt! Echt vielen Dank. 

Grüsse
David

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 15. Feb. 2007 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Teil1.zip

 
Hallo David,

anbei ein kleines Beispiel, wie es noch etwas eleganter geht.
Einfach nen 2. Volumenkörper (ohne zu Verschmelzen) drüberziehen und dann diesen durch Kompinieren mit der Option "Entfernen" vom 1. Körper abziehen. Dann hast du das Negativ-Volumen 

Gruß Michael

------------------
Michael Wolter - PreSales - SolidLine AG



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

david ames
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von david ames an!   Senden Sie eine Private Message an david ames  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für david ames

Beiträge: 43
Registriert: 15.02.2007

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition SP 5.0

erstellt am: 15. Feb. 2007 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

kann das File nicht öffnen, habe SW2005 SP5.0,
hast wohl eine neuere Version.

Habe es aber ausprobiert, funktioniert auch sehr gut, dankeschön.

Echt gutes Forum hier, Respekt 

Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz