| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: COSMOSXpress (1039 mal gelesen)
|
BastiaanHageman Mitglied
 
 Beiträge: 106 Registriert: 03.01.2007
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, moin ! Diesesmal eine Frage zu COSMOS : Kann mir jemand sagen, warum sich bei verschieden grossen Lasten sowie bei unterschiedlichen Materialien lediglich der Faktor der Sicherheitsverteilung nicht aber die tatsächliche Verformung des Modells ändert ? Wie komme ich zu verlässlichen Werten, wenn ich beispielsweise bei einer fixen Last meinen Materialeinsatz so anpassen möchte, dass ein bestimmter Verformungsgrad nicht überschritten wird ? Hat da jemand einen Rat für mich ? Im Voraus vielen Dank ! Basti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BastiaanHageman
Hallo Basti, Hast du nach dem Ändern der Last bez. des Material die Analyse neu rechnen lassen (Rote Ausrufezeichen in den entsprechenden Registern). Oder hast du nur die optische Verformung auf dem Bildschirm gesehen, diese ist immer mit einem Faktor verzerrt, damit man überhaupt was sieht. Beim COSMOSXpress kannst du so viel ich weiss nicht die Verformung vorgeben, und dann die entsprechende Laste dazu rechnen lassen. Das musst du dir eine höhere Version, COSMOSWorks besorgen. Gruss Mike ------------------
The Power Of Dreams Schreib mal wieder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BastiaanHageman Mitglied
 
 Beiträge: 106 Registriert: 03.01.2007
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mike ! Ich hab bei jeder Last bzw. Materialänderung neu durchgerechnet, das (Verformungs-)Ergebnis war jedesmal das gleiche. Soweit zu gehen, dass ich eine Verformung vorgeben möchte, liegt mir fern Ich wär ja schon zufrieden, wenn ich mich im Trial + Error-Verfahren herantasten könnte. Gruss Basti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulrike S Mitglied Supportingenieurin
 
 Beiträge: 256 Registriert: 25.02.2003
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BastiaanHageman
Die rein optische Verformung wird immer gleich aussehen, da COSMOSXPress linear rechnet und die Darstellung um einen bestimmten Skalierungsfaktor "übertreibt". Wird die Verformung durch eine kleinere Last oder ein anderes Material kleiner, so denkt sich COSMOSXPress, oh, da muss ich den Skalierungsfaktor erhöhen, damit der Anwender was sieht - und schwupps sieht es wieder genauso aus wie vorher. Interessant sind dagegen die Verschiebungsergebnisse, die sollten unterschiedlich sein. Nicht optisch, da wird auch wieder der Verformungsfaktor vom System vorgegeben - aber von den Werten her sollte es Unterschiede geben. Und ansonsten gibt es COSMOSWorks - der Linearstatik-Modul ist schon im SolidWorks Office Premium enthalten. Da sind die Auswerte- und Darstellungsmöglichkeiten wesentlich vielfältiger. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BastiaanHageman Mitglied
 
 Beiträge: 106 Registriert: 03.01.2007
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ulrike ! Ich habe als Testkörper mal ein 100 x 10mm grosses Stück Blech gemacht, das am einen Ende im "Schraubstock eingespannt" und am anderen mit verschiedenen Kräften belastet wurde. Resultat war, dass auch die Verschiebungsergebnisse identisch waren... Mache ich etwas falsch ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ulrike S Mitglied Supportingenieurin
 
 Beiträge: 256 Registriert: 25.02.2003
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BastiaanHageman
Das ist jetzt ohne Einblick in die Daten schwer zu sagen, ob Du was falsch machst  Wenn die Materialien z.B. alle denselben E-Modul haben, dann kommt auch immer dasselbe raus, auch wenn der Name des Materials ein anderer ist. Wenn die Kräfte im Verhältnis zur Modellgröße zu wenig unterschiedlich sind, werden die Ergebnisse auch immer praktisch identisch sein. Wenn die Verschiebung zu groß ist, wäre es eigentlich ein nichtlineares Problem, das mit COSMOSXPress gar nicht gerechnet werden kann. Mit welchen Materialien und welchen Kräften hast Du denn konkret gerechnet? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |