| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Flächenrückführung SolidWorks2007 (776 mal gelesen)
|
bibime Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 23.01.2007 SolidWorks 2021 + 3DExperience
|
erstellt am: 05. Feb. 2007 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, Hab, wie ihr vielleicht schon wisst den 3Dscanner von NextEngine und bin grade dabei meine Flächenergebnisse ein bisschen zu verbessern. Weis jemand wie man aus einem Netz eine Punktewolke macht? Denn im Forum steht immer wieder was von der Punkewolke, aber das Netz das ich erhalte, kann ich nicht direkt angreifen und zB eine Kurve drauflegen. Oder hat wer andere Vorschläge wie man eine schöne Oberfläche bekommt, jetzt erhalt ich je nach Teilgröße so um die 4000-20000 Flächen und da happerts beim Fräsen ein bisschen. danke schon mal im Voraus für die Antworten lg bibi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 05. Feb. 2007 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bibime
Hallo bibi, wenn ihr so etwas öfter mal braucht wäre es vielleicht sinnvoll mal einen Blick auf das Zusatzmodul ScanTo3D zu werfen, das ist wohl im Office Premium mit dabei.Das kann direkt die Meshes in SolidWorks öffnen und hat diverse Funktionen zu glätten, reparieren und vereinfachen dabei. Der Vertriebspartner deines Vertrauens kann dir bestimmt mal einen 30 Tage davon besorgen. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Member of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bibime Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 23.01.2007 SolidWorks 2021 + 3DExperience
|
erstellt am: 05. Feb. 2007 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das is es ja, wir haben dieses Tool und mit dem erhalte ich so 4000 - 20000 Flächen. Und diese Flächen möchte ich reduzieren und trotzdem einen schöne Oberfläche und gute Detail haben. Denn leider sind meine Teile teilweise mit so vielen Radien und kurmmen Flächen das es mit dem Oberflächenassistenten immer wieder Probleme gibt. Falls du irgenwelche anderen vorschläge hast bin ich dir sehr danke sonst vielen dank lg bibi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reverse-engineering Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 30.12.2006 Reverse-Engineering, Rhino, Geomagic, Percepron Laserscanner, ZEISS-KMG
|
erstellt am: 05. Feb. 2007 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bibime
|
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 05. Feb. 2007 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bibime
Schau Dir vielleicht mal Geomagic an. Wird im Fahrzeugbau sehr viel verwendet. Ist echt ein geiles Tool und das beste was ich bis jetzt gesehen hab. Fuer hohe (Scan)Auflösungen brauchst Du fuer die Soft allerdings auch eine Starke Maschine (Ram). ------------------ Na gut, dann tu ich's...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |