| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Vergleich aktuelle professionelle Grafikkarten (2593 mal gelesen)
|
Big1 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 68 Registriert: 28.02.2006 Beim Haupt-Kunden : 32 bit HP workstation xw6200 Intel(R) Xeon 3,40 GHz 4 GB Ram; 80 Gybte Platte mit Netzwerk; CD-Rom; Eizo 19" auf Quadro 3400; 3DConnexion Spaceball 5000 USB; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 auf 32-bit XP32;<P>Eigenes Büro/privat: 64 bit ProViz X57 - 2x Intel Quad-Core Xeon 5460 3,16 Ghz + 8(16) Gbyte Ram, 4x Raptor 150 Gbyte im RAID 10; Blue-Ray Brenner (alle Formate bis 50 Gbyte); 1x Eizo 30" + 1x Eizo 24" auf 1x (2x)Quadro 4600 ; 3DConnexion SpaceExplorer; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 und SW2008 Sp.3 auf XP-X64;
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 06:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Gemeinde, ich weiß, es ist spät im Jahr dafür, aber ich war "auswärts" unterwegs, drum allen hiermit nochmal ein gutes neues Jahr, nachträglich Meine Frage ist kurz und hoffentlich nicht illegal(?) Wenn ich mich für einen Vergleich von Profi-Karten interessiere, also z.B. Quadro 5500, ATI Fire GL 7350 etc, wo bekomme ich sowas her? Gibts spezielle Magazine für den CAD-Bereich? Wenn ja, wo bekomme ich die her? Wer testet objektiv und professionell mal nicht Geforce und Konsorten sondern die Arbeitstiere unter den Graka´s? Danke für alle Infos im voraus, frohes Schaffen , Jörg PS: ist nach der Geforce 8800 jetzt nicht auch was neues im Quadro-Bereich zu erwarten oder ist das schon die 5500 ?? ------------------ Jedes Ding ist Gift und kein Ding ist Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist. (Paracelsus 1493 - 1541) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BullsEyeRed Mitglied TZ & Konstruktion
  
 Beiträge: 861 Registriert: 16.11.2006 ******** Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0!
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 07:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big1
|
Big1 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 68 Registriert: 28.02.2006 Beim Haupt-Kunden : 32 bit HP workstation xw6200 Intel(R) Xeon 3,40 GHz 4 GB Ram; 80 Gybte Platte mit Netzwerk; CD-Rom; Eizo 19" auf Quadro 3400; 3DConnexion Spaceball 5000 USB; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 auf 32-bit XP32;<P>Eigenes Büro/privat: 64 bit ProViz X57 - 2x Intel Quad-Core Xeon 5460 3,16 Ghz + 8(16) Gbyte Ram, 4x Raptor 150 Gbyte im RAID 10; Blue-Ray Brenner (alle Formate bis 50 Gbyte); 1x Eizo 30" + 1x Eizo 24" auf 1x (2x)Quadro 4600 ; 3DConnexion SpaceExplorer; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 und SW2008 Sp.3 auf XP-X64;
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, die Info hatte ich auch. Aber das sagt ja nichts über die "Leistung" der Karten aus. Mich interessieren eher Benchmarks als Vergleich. Oder bin ich blind? (Illegal weil wir hier keine Werbung machen sollen, ich möchte hier keinen Anschiß kassieren ) ------------------ Jedes Ding ist Gift und kein Ding ist Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist. (Paracelsus 1493 - 1541) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big1 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 68 Registriert: 28.02.2006 Beim Haupt-Kunden : 32 bit HP workstation xw6200 Intel(R) Xeon 3,40 GHz 4 GB Ram; 80 Gybte Platte mit Netzwerk; CD-Rom; Eizo 19" auf Quadro 3400; 3DConnexion Spaceball 5000 USB; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 auf 32-bit XP32;<P>Eigenes Büro/privat: 64 bit ProViz X57 - 2x Intel Quad-Core Xeon 5460 3,16 Ghz + 8(16) Gbyte Ram, 4x Raptor 150 Gbyte im RAID 10; Blue-Ray Brenner (alle Formate bis 50 Gbyte); 1x Eizo 30" + 1x Eizo 24" auf 1x (2x)Quadro 4600 ; 3DConnexion SpaceExplorer; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 und SW2008 Sp.3 auf XP-X64;
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sagt mal... sehe ich das auf der Seite von SolidWorks richtig? Die Nvidia Quadro 5500 ist ja garnicht zertifiziert ?!? Gibts das ??? Eine Graka für über 3000 Euro ist nicht zertifiziert ??? Also müßte dieser Liste nach doch die ATI Fire GL 7350 die leistungsstärkste Graka ** MIT *** Zertifizierung für SolidWorks sein, oder ? ------------------ Jedes Ding ist Gift und kein Ding ist Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist. (Paracelsus 1493 - 1541) [Diese Nachricht wurde von Big1 am 16. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big1
Zitat: Original erstellt von Big1: Sagt mal... sehe ich das auf der Seite von SolidWorks richtig?Die Nvidia Quadro 5500 ist ja garnicht zertifiziert ?!?
Wie lange ist diese Graka schon auf dem Markt. Ev. wurde sie noch nicht von SolidWorks geprüft. ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big1 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 68 Registriert: 28.02.2006 Beim Haupt-Kunden : 32 bit HP workstation xw6200 Intel(R) Xeon 3,40 GHz 4 GB Ram; 80 Gybte Platte mit Netzwerk; CD-Rom; Eizo 19" auf Quadro 3400; 3DConnexion Spaceball 5000 USB; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 auf 32-bit XP32;<P>Eigenes Büro/privat: 64 bit ProViz X57 - 2x Intel Quad-Core Xeon 5460 3,16 Ghz + 8(16) Gbyte Ram, 4x Raptor 150 Gbyte im RAID 10; Blue-Ray Brenner (alle Formate bis 50 Gbyte); 1x Eizo 30" + 1x Eizo 24" auf 1x (2x)Quadro 4600 ; 3DConnexion SpaceExplorer; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 und SW2008 Sp.3 auf XP-X64;
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mir geht´s jetzt erstmal um sowas wie einen "PS-Vergleich". Ich möchte mir einen (z.Zt.) High-End Rechner bauen lassen. Andere fahren einen Porsche als Firmenwagen, ich kauf mir mal so einen Rechner. Ich weiß, es ist Geldverschwendung, aber einmal im Leben erfülle ich mir diesen Wunsch  SolidWorks so schnell wie irgendmöglich für mich zu machen. Daher suche ich mir im Moment für mein CAD-System SolidWorks das Optimalste heraus. Bislang bin ich bei folgender Konfiguration: Intel Xeon X5355 2,66 MHz ( 1 oder 2 Prozessoren ) (das Xeon-Äquivalent vom QX 6700 Quadcore) 8 (16?) Gigabyte Ram; ATI Fire GL 7350 (1 Gigabyte); 2 x 500 Gigabyte Festplatte (gespiegelt); 30 Zoll Monitor; ( 1 oder 2 Stück ) Vista Ultimate (Ja, das Risiko geh ich ein...) Ich möchte so insgesamt 8-10 T-Euro ausgeben. Das übliche Connexion-Equipment habe ich schon. Das ist sicher nicht das Ultimativste, aber doch für mich schon "ganz nett" ------------------ Jedes Ding ist Gift und kein Ding ist Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist. (Paracelsus 1493 - 1541) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wildcad Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 469 Registriert: 13.01.2005 Core 2 Duo E8600 8 Gb RAM Quadro FX3500 Win PRO x64 SP2 SWX 2006 SP 5.1 SWX 2007 SP 5.0 SWX 2008 SP 5.0 Office 2003
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big1
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big1
Just my 2 cents : Besser etwas kleinere Festplaten, aber speziell videotauglich, d.h. mit eignem RAM-Cache und nicht gespiegelt, sondern gestrippt. Noch besser 4 Platten, jeweils 2 zueinander gestrippt. Ein Paar für das System (incl. Auslagerungsdatei von WIndows), das andere für SWX incl. dem Temp-Verzeichnis für SWX Je Speicher, desto besser. Die 30" würde ich mir sparen. Ich sitze vor 21" und bin hochzufrieden. Ein Wide-Screen ist effektiv kleiner als ein normaler Monitor gleicher Diagonale, aber das Wide-Screen-Format kommt dem Bildschrimaufbau von SWX besser entgegen. BTW . Dreh die Auflösung nur so hoch, wie du sie tatsächlich brauchst. Irgendwo bei 1600xXXX würde ich aufhören. Der Rechenaufwand steigt vermutlich quadratisch zur Auflösung, aber die Performance-Sprünge bei den Grafik-Karten nicht annähernd linear. Zwei Monitore ist ja nett, gibt es aber auch nicht ohne Performanceverlust. NTH (nice to have)wäre eher ein Augenmerk auf ein leises System. Jenachdem, wie stark das System auf Show ausgerichtet ist einen Space-ball, -Mouse, -Commander, was auch immer. Shutterbrille für räumliches sehen ? und noch nen kleinen 3-D-Plotter von alphacam (jetzt bin ich aus dem Bett gefallen...) Grüße von Günter, der mal kurz seinen letzten (unerfüllten) Weihnachtswunschzettel reingestellt hat.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big1
Zitat: Original erstellt von wildcad: laut unseren Support Unterstützt SWX nicht mehr als einen Prozessor
IMHO ist die Unterstützung für mehrere Prozessoren bereits für ein SP von 2007 angekündigt.. Abgesehen davon läuft das System mit zwei echten Kernen trotzdem (etwas) besser. grüße Günter ------------------ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big1 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 68 Registriert: 28.02.2006 Beim Haupt-Kunden : 32 bit HP workstation xw6200 Intel(R) Xeon 3,40 GHz 4 GB Ram; 80 Gybte Platte mit Netzwerk; CD-Rom; Eizo 19" auf Quadro 3400; 3DConnexion Spaceball 5000 USB; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 auf 32-bit XP32;<P>Eigenes Büro/privat: 64 bit ProViz X57 - 2x Intel Quad-Core Xeon 5460 3,16 Ghz + 8(16) Gbyte Ram, 4x Raptor 150 Gbyte im RAID 10; Blue-Ray Brenner (alle Formate bis 50 Gbyte); 1x Eizo 30" + 1x Eizo 24" auf 1x (2x)Quadro 4600 ; 3DConnexion SpaceExplorer; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 und SW2008 Sp.3 auf XP-X64;
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hm.. sehr informativer Artikel, DANKE ! Also ist die Quadro 4500 doch schneller als ATI 7350... Zumindest bei SolidWorks. ------------------ Jedes Ding ist Gift und kein Ding ist Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist. (Paracelsus 1493 - 1541) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big1 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 68 Registriert: 28.02.2006 Beim Haupt-Kunden : 32 bit HP workstation xw6200 Intel(R) Xeon 3,40 GHz 4 GB Ram; 80 Gybte Platte mit Netzwerk; CD-Rom; Eizo 19" auf Quadro 3400; 3DConnexion Spaceball 5000 USB; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 auf 32-bit XP32;<P>Eigenes Büro/privat: 64 bit ProViz X57 - 2x Intel Quad-Core Xeon 5460 3,16 Ghz + 8(16) Gbyte Ram, 4x Raptor 150 Gbyte im RAID 10; Blue-Ray Brenner (alle Formate bis 50 Gbyte); 1x Eizo 30" + 1x Eizo 24" auf 1x (2x)Quadro 4600 ; 3DConnexion SpaceExplorer; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 und SW2008 Sp.3 auf XP-X64;
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also von dem 30-Zöller lass ich mich nicht abbringen, ich hab ja jetzt schon einen 24-Zöller (Eizo 2411). Upgrade muß sein...lol.. Was Dual-Quad-Core Prozessoren angeht, wird das wohl etwas zu teuer, für gleich. Ich möchte stattdessen lieber ein Board mit Upgrade-Möglichkeit, wahrscheinlich wird´s wohl ein Server oder sowas. (Upgrade : zuerste 1x Quadcore - dann später 2x Quadcore) Das selbe wünsch ich mir für den Speicher. Mindestens 4 Gigabyte müssen aber gleich sein, aufrüstbar auf 8 Gigabyte oder gar 16, ist erst recht Pflicht bei 64-bit. ------------------ Jedes Ding ist Gift und kein Ding ist Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist. (Paracelsus 1493 - 1541) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wildcad Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 469 Registriert: 13.01.2005 Core 2 Duo E8600 8 Gb RAM Quadro FX3500 Win PRO x64 SP2 SWX 2006 SP 5.1 SWX 2007 SP 5.0 SWX 2008 SP 5.0 Office 2003
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big1
@Big1, der Artikel ist schon etwas älter, steht ja drinnen das es vielleicht an den Treibern liegt?!? @GWS, wusste ich nicht dass SWX ab 2007 mehrere Prozessoren unterstützt und dass das System mit echten 2 Prozessoren besser läuft liegt wohl eher an den Mainboards die diese unterstützen
------------------ Grüße David Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1285 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big1
Wenn du Benchmarkergebnisse suchst, die findest du auch auf der Homepage der beiden Grafikkartenhersteller. Sowohl nVIDIA als auch ATi fahren mit ihren Karten eigentlich immer auch SPEC Viewperf Benchmark somit kann man sich zumindest mal einen Richtwert für die Leistungsfähigkeit in verschiedenen professionellen Anwendungen einholen. Für SWX sieht das ganze dann so aus: ATi FireGL V7350 - 37,97 nVIDIA Quadro fx3500 - 42,02 nVIDIA Quadro fx4500 - 43,91 nVIDIA Quadro fx5500 - 51,46 Im Übrigen unterseideen sich die gesamte ATi V7200, V7300 und V7350 nur in der Größe des Grafikspeichers. Noch etwas zu deiner angedachten Workstationkonfiguration. Auf Grund nicht vorhandener Multiprozessorfähigkeit seitens SWX würde ich dir eher zu einem XEON 5160 raten. Lieber zu einem späteren Zeitpunkt dann mal die bzw. den Prozessore(n) Upgraden. Bei den Festplatten wurde ich dir auch empfehlen lieber kleine und dafür schnelle Festplatten einzusetzen (z.B. Western Digital Raptor). Wenn dir diese von der Kaüazität her nicht ausreichen (max. 160 GB), dann lieber noch was großes für die Daten extra einplanen. Das mit Vista würde ich mir auch nochmal überlegen, oder noch zwei drei Monate warten bis SWX auch eine Version hierfür anbietet, anosnten bringt es dir ja eh nicht. ------------------ www.workstation-center.de Ja so sein's die alten Rittersleut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big1
Zitat: Original erstellt von wildcad: @GWS, wusste ich nicht dass SWX ab 2007 mehrere Prozessoren unterstützt und dass das System mit echten 2 Prozessoren besser läuft liegt wohl eher an den Mainboards die diese unterstützen
[Edit] Das Betriebsystem schnappt sich den zweiten Prozessor, das Mainboard hat damit wenig zu tun. bei der Zeichnungsableitung, glaube ich benutzt SWX schon zwei Kerne, [/Edit] aber die echte Multiprozessorunterstützung (zur Erstellung der Solids)ist, soviel ich noch weis, Bestandteil eines zukünftigen Service-Packs von 2007. Vermutlich wird es das Vista Update sein. Was mir eher Sorgen macht, ob SWX unter Vista mit einem nicht mehr optimal von Vista unterstützten Open-GL läuft, oder dann auch mit DirectX10. Ich brauche auch absehbar neue Hardware, aber ich traue mich nicht, solange SWX nicht unter Vista läuft und die Hardware-Anforderungen upgedatet wurden. Grüße Günter PS: Lieber 16GB Speicher, als einen 30" Monitor [Diese Nachricht wurde von GWS am 16. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big1
Vista unterstützt OpenGL auf einem neueren Versionsstand als XP. Die Befürchtungen dahingehend haben sich nicht bestätigt; MS hat sich korrigiert... ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 16. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big1
Da muss ich doch auch glatt meinen Senf abgeben. Ersten das System soweit ist schon Hammer, allerdings störe ich mich da auch an den Platten, würde da auch eher zu den Western Digital Raptor im Raid0 also 2 Platten striped set oder der Datensicherung wegen, wenns da Büroseitig nix gibt Raid0+1 striped + mirrored. Desweiteren wird Vista OpenGL nur auf DirectX aufgesetzt unterstützen, allerdings werden wie Grakahersteller einen entsprechende OpenGL mit voller Unterstützung anbieten. Das ganze Gemache wegen der Vista OpenGL Unterstützung bezieht sich lediglich auf den Standard Grafikkartentreiber von Microsoft, den man sowieso nur ca. 2 Minuten nutzt wenn das Windoof grad neu installiert wurde, bis man den ATI oder Nvidia Treiber drauf hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rOb. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 514 Registriert: 05.02.2003
|
erstellt am: 02. Mrz. 2007 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big1
@ Big1 hallo Jörg, hast du inzwischen die Benchmarks gefunden, nach denen du gesucht hast? ........... Hallo Leute unter meinem Tisch arbeiten gerade ein Athlon 64 3700+ mit einer Quadro FX 500/FX 600. In meinem aktuellen Projekt habe ich in einer Baugruppe einige Teile mit jeweils mehr als 400 schrecklich empfindlichen Features und 1001 kreuzweisen Verknüpfungen, und wie immer - massiven Terminduck. Da ich leider die Hälfte des Tages wegen der Sanduhr zur Kaffeemaschine renne, aber wegen der Sanduhr auch nicht so schnell arbeiten kann, wie es mir der viele Kaffee ermöglichen würde, hat die Geschäftsleitung wenigstens soviel einsehen, daß ich einen "Vorschlag" für schnellere Hardware machen kann. Grundtenor ist aber dort leider noch: Schnellere Hardware bringt bei Solid Works nichts. Kann jemand eine Empfehlung aussprechen, die Preislich vernünftig bleibt, meine aktuelle Hardware aber weit (also muß schon deutlich sein) hinter sich lässt? Kein high end aber schon high. Privat bin ich von meinem Core 2 Duo 6600 begeistert. Hier wird gesagt, Dualcore bringt bei SW nichts, andere reden dafür sogar von Quadcore. Also wie jetzt? Auf der SW Seite konnte ich nichts dazu finden. Auf der Dell Seite war ich auch schon. Die bieten einem wirklich alles was man möchte. Was die einzelnen Komponenten wirklich an Performance für SW bringen, sagen sie leider nicht. Eine Maschine die mich 20% weniger auf die Sanduhr starren lässt wäre schon ein Argument und würde sich schon allein bei diesem Projekt rechnen. Besten Dank schon mal, Robert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 03. Mrz. 2007 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Big1
Hallo Robert ! Die meiste Performance bekommst du 1. mit Speicher, 2. mit mehr Speicher und 3. mit einem Betriebssystem, das diesen Speicher auch adressieren kann. Also Win XP/64 mit Speicher >=4Gbyte und SWX /64 bzw. mit Vista (für Mutige) und SWX07 SP3 (wenn das der Vista-fähige SP ist, bzw. wird) Core2Duo schadet sicher nicht, aber mit zuwenig Speicher hustet auch der. Du wirst den Performancegewinn der zwei CPUs bemerken, wenn du noch andere Applikationen (Office, SAP, was weiß ich...) offen hast. Die Grafikkarte ist IMHO ok, wenn du nicht tausende von Teilen in der BG hast und das ganze in mehreren Fenster bearbeitest. Grüße Günter PS.: möglicherweise hilft auch ein Tag Schulung zum Thema große Baugruppen um effektive (messbare) Abhilfe zu schaffen, aber dafür ist wie immer keine Zeit..... ------------------ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |