Hallo zusammen,
ich habe ein Problem bei der Erstellung von 3D-Skizzen im Raum. Vielleicht habe ich aber nur das falsche Verfahren...
Folgendes Problem:
Ich möchte einen geschlossenen Umriß im Raum definieren. Geschlossen deshalb, weil da nachher eine Fläche rein muß.
Gegeben ist eine geschwungene 3D-Körperkannte im Raum. Ich lege eine 3D-Skizze an und übernehme darin die Kannte. Skizze wieder zu, macht 3D-Skizze1.
Als nächstes füge ich eine Ebene als Referenzgeometrie ein. Diese steht normal auf dem Spline in der 3D-Skizze1 und der Ursprung der Ebene liegt am Endpunkt des Spline.
Auf diese Ebene skizziere ich eine Linie vom Ursprung aus. Der Startpunkt ist somit identisch mit dem Endpunkt des Spline.
Die letzten beiden Schritte wiederhole ich für das andere Ende des Splines so daß an jedem Ende des Splines nun eine gerade hängt.
Zwischen den Endpunkten dieser Geraden hätte ich nun gerne eine 3D-Skizze, die in Ihrem Verlauf möglichst dem oberen Spline ähnelt. Mein Vorgehen dazu: Eine weitere 3D-Skizze, darin den Spline aus der 3D-Skizze1 übernehmen, die Beziehung der Kantengleichheit löschen, Endpunkt des Splines und Endpunkt der ersten geraden Linie auf Deckungsgleich setzen. Soweit so gut.
Wenn ich nun jedoch versuche, den Endpunkt des 2 Splines auch noch mit den Endpunkt der zweiten Geraden 2D-Skizze deckungsgleich zu kriegen, wird mir eine Überdefinition gemeldet. Das erstaunt mich in sofern, als daß ich den Endpunkt des Splines mit der Maus frei bewegen kann und auch von Hand zu 99% deckungsgleich kriege. Nur eine entsprechende Beziehung kann ich nicht einfügen.
Meine Fragen:
- Was muß ich tun um auch die zweite Beziehung einfügen zu können?
- Gibt es vielleicht eine elegantere Methode als die von mir beschriebene, um zu der zweiten Begrenzung zu kommen?
Vielen Dank im Voraus, Arnold
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP