| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Skizzengesteuertes Muster und andere (1762 mal gelesen)
|
Bon Scott Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 34 Registriert: 27.04.2006
|
erstellt am: 10. Jan. 2007 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SW-User, ich habe da ein paar Fragen bei denen ich nicht so recht weiterkomme. (habe auch das Forum danach durchsucht aber nichts passendes gefunden) 1. Kann ich ein festes Arbeitsverzeichnis einrichten? (Das ich so einrichte wie Dokumentenvorlagen in Optionen, d.h. wenn ich sage speichern komme ich automatisch in den Pfad) 2. Kann ich den Text (ausgetragen auf ein Modell) über eine Tabelle ändern? 3. Kann ich gesteuerte Bemaßungen in Skizzen (Teile) direkt in Klammern setzen lassen? Option gilt wohl nur für Zeichnungen 4. Besteht die Möglichkeit in Skizzen erst alle Maße anzubringen und dann auf aktualisieren gehen? (Alternativ habe ich die Skizze erst ausgetragen und dann die Featurebemaßung geändert und dann aktualisiert, danach das Feature wieder gelöscht, möchte das aber direkt in der Skizze machen) 5. Ich dachte man könnte "Skizzengesteuertes Muster" auch verwenden wenn ich eine Skizze mit Linie und anschließendem Bogen habe. Da nimmt er aber nur ein Element und nicht beide. Für Antworten wäre ich Euch SEHR dankbar.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 10. Jan. 2007 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bon Scott
Punkt 1: Du kannst Deiner Startverknüpfung (SW-Symbol) ein Arbeitsverzeichnis für den Start geben. Speichern will es aber immer dort, wo Du die letzte Datei geöffnet hast. Es sei denn, Du machst es mit einem Makro. Punkt 4: In EXTRAS-Skizzeneinstellungen den Haken bei "Automatisch lösen" weg! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 10. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 10. Jan. 2007 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bon Scott
Hallo Bon, ich versuch mal die Sachen zu beantworten, die ich so weiß: Zitat: 1. Kann ich ein festes Arbeitsverzeichnis einrichten?
Nein, SolidWorks merkt sich automatisch das zuletzt genutzte Verzeichnis und nimmt das als Standardvorgabe. Du kannst dein Favoritenverzeichnis unter Favoriten ablegen und dann über die Sidebar links schnell erreichen (nein, die Sidebar zu ändern geht nicht), oder du kannst dir angewöhnen deine wichtige Verzeichnisse in PathBuddy einzutragen und dann per Shortcut zu wechseln (das mach ich z.B.). Zitat: 2. Kann ich den Text (ausgetragen auf ein Modell) über eine Tabelle ändern?
AFAIK nicht. Zitat: 3. Kann ich gesteuerte Bemaßungen in Skizzen (Teile) direkt in Klammern setzen lassen? Option gilt wohl nur für Zeichnungen
Auch da kenne ich keinen Weg, ist auch in der Hilfe beschrieben, dass die Option nur für Referenzmaße in Zeichnungen gilt. Ich kann die Maße bei mir aber sehr gut über die Farben unterscheiden und versuche in Skizzen eh gesteuerte Maße zu vermeiden, deswegen hab ich das wohl auch noch nie vermisst. Zitat: 4. Besteht die Möglichkeit in Skizzen erst alle Maße anzubringen und dann auf aktualisieren gehen?
Ja, im Menu unter Extras/Skizzeneinstellungen/Automatisch lösen den Haken wegmachen, dann kannst du so viele Maße ändern wie du willst und erst danach auf die Ampel klicken. Zitat: 5. Ich dachte man könnte "Skizzengesteuertes Muster" auch verwenden wenn ich eine Skizze mit Linie und anschließendem Bogen habe.
Ähm, mit skizzengesteuertem Muster machst du doch ein Muster, dass durch eine Skizze und darin vielen Punkten gesteuert wird. Wo kommen da Linien und Bögen vor? Oder hab ich was falsch verstanden? Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Member of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 10. Jan. 2007 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bon Scott
Punkt 5: Du meinst wahrscheinlich ein kurvengesteuertes Muster (Skizzenmuster will Punkte haben). Wahrscheinlich hast Du nur die Linie angeklickt. Wähle mal über den Featuremanager die Skizze aus, dann gehts. ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Scott Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 34 Registriert: 27.04.2006
|
erstellt am: 10. Jan. 2007 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle, danke für die tollen Tips. @Lutz, sorry, natürlich meinte ich Kurvengesteuertes Muster. (funzt) Die anderen Tips konnte ich ebenfalls sehr gut gebrauchen. Auch wenn ich jetzt vielleicht auf die Schnauze falle aber durch Zufall bin ich darauf gestoßen das man mit gedrückter Shift-Taste beim intelligenten Trimmen die überfahrene Linie bis zur nächsten verlängern kann. Also 2in1- Befehl. Feine Sache. Wie kann ich euch für die Tips würdigen? Let there be Rock Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 10. Jan. 2007 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bon Scott
Zitat: Original erstellt von Bon Scott: ... Wie kann ich euch für die Tips würdigen? ...
Ganz einfach: Push The Button Gerne auch mehrfach ...  Für alle SWXler so um die Version 2004: Die Schere beim Trimmen kann auch verlängern, wenn die Maustaste beim Anklicken des Linienendes gedrückt bleibt, und bis zum nächsten Skizzenelement gezogen wird. Erst dann loslassen  ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- Eine mathematische Wahrheit ist an sich weder einfach noch kompliziert, sie ist. - Émile Lemoine [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 10. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |