Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Gussformen-Feature: Formtrennnung durch Innen-Ø

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Gussformen-Feature: Formtrennnung durch Innen-Ø (1156 mal gelesen)
Sebastian1979
Mitglied
Betriebsleiter


Sehen Sie sich das Profil von Sebastian1979 an!   Senden Sie eine Private Message an Sebastian1979  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebastian1979

Beiträge: 19
Registriert: 25.04.2006

Xeon 3,6 GHz
2 GB RAM
160 GB HD
SolidWorks 2006 SP4

erstellt am: 15. Dez. 2006 07:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Formtrennung.zip

 
Hallo,

ich möchte das angehängte Teil mit den Gussformen-Features bearbeiten, nur leider scheitert es an dem Innen-Ø.

Vielleicht kann mir jemand anhand dieses Teiles erklären, wie das funktioniert. Zur Zeit erstelle ich meine Formeinsätze über eine Baugruppe und dann mit dem Feature Formnest.
Ich möchte aber die Einsätze und Kerne mit den Features im Teil erstellen und wie jetzt in einer Baugruppe.

Ich habe auch schon die Beispiele in der Online-Hilfe und im Trainingshandbuch "Erweitere Teilmodelierung" durchgemacht, nur leider ist da kein Teil dabei, bei dem die Trennung durch einen Innen-Ø verläuft.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 15. Dez. 2006 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebastian1979 10 Unities + Antwort hilfreich


Help.zip


Formkasten.zip

 
Also so würde es mal ganz auf die Schnelle im Teil gehen (Help.zip).
Und so in der Baugruppe (Formkasten.zip). Eigentlich ganz einfach. Die Trennung durch die Innenfläche ist nichts extra zu behandelndes.
Wenn da ein Kern hinsoll, kannst Du direkt nach dem Formnest noch einmal die noch zusammenhängende Form mit einer dafür erstellten z.B. ausgefüllten Fläche abspalten. Dann sind von dem 2. späteren Abspalten nur noch die Formhälften betroffen.

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 15. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sebastian1979
Mitglied
Betriebsleiter


Sehen Sie sich das Profil von Sebastian1979 an!   Senden Sie eine Private Message an Sebastian1979  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebastian1979

Beiträge: 19
Registriert: 25.04.2006

Xeon 3,6 GHz
2 GB RAM
160 GB HD
SolidWorks 2006 SP4

erstellt am: 15. Dez. 2006 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Lutz,

vielen Dank für deine Antwort, aber ich dachte daran, das Ganze im Einzelteil mit den Gussformen-Features zu machen (sprich: mit Trennlinie, Trennfuge, Kern-/Formnest-Volumenkörper)

In der Onlinehilfe ist das Beispiel mit Handyschale nicht schlecht, aber die Trennung verläuft nicht durch einen Innen-Ø. Bei 90% meiner Werkzeugkonstuktionen verläuft die Trennung durch einen Innen-Ø d.h. sind eigentlich immer Schieber-Werkzeuge.

Viele Grüße
Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 15. Dez. 2006 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebastian1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Mach am besten gleich eine Trennoberfläche, die geht besser und ist toleranter als die Trennfuge. Die entstehenden Flächen kannst Du von Hand komplettieren: mit Ausformungen an vorhandenen Kanten (z.B. an Deiner Innenfläche) oder 3D-Skizzen, Oberflächenausfüllungen usw. Ansonsten ist es wie in der Baugruppe: Erst die Kerne abspalten, dann vom Rest Formnest machen...

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 15. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SiGneggd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von SiGneggd an!   Senden Sie eine Private Message an SiGneggd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SiGneggd

Beiträge: 30
Registriert: 11.03.2005

erstellt am: 13. Aug. 2007 18:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebastian1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Könner,

könnte jemand das fertige Beispiel uploaden. Ich hab derzeit genau das identische Problem.

Danke im Voraus,
Siggi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 14. Aug. 2007 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebastian1979 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sebastian,

Leider hart aber zutreffend: vergiss einfach die Bordmittel Gußform von Solidworks. Die funktionieren schlichtweg nur in seltenen Spezialfällen, und beim 80% Fall verschwendest du viel Zeit für nichts.


HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

Michael

EDIT  Sorry, erst jetzt gesehen dat der Beitrag älter ist. Siggi, das gilt auch für das z.Z. modernste SWXSolidWorks, es funktioniert immer noch nicht.  EndEdit

[Diese Nachricht wurde von Jonischkeit am 14. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Sebastian1979
Mitglied
Betriebsleiter


Sehen Sie sich das Profil von Sebastian1979 an!   Senden Sie eine Private Message an Sebastian1979  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebastian1979

Beiträge: 19
Registriert: 25.04.2006

Xeon 3,6 GHz
2 GB RAM
160 GB HD
SolidWorks 2006 SP4

erstellt am: 19. Aug. 2007 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammmen,

nachdem ich jetzt einige Zeit mich an den den Gussformen-Features probiert habe, mußte ich leider feststellen das diese für derartige Geometrien nicht funktionieren.
Ich gehe folgenden Weg:
Artikel in eine Baugruppe laden, Einsätze als Teil erstellen und auch in die Baugruppe laden und dann über Formnest die formgebende Kontur ausschneiden.

Im Prinzip arbeite ich fast nur in der Baugruppe, ist zwar einwenig gewöhnungsbedürftig, aber hat sich für mich bewährt.

Vielen Dank und viele Grüße
Sebastian

------------------
Lernen ist wie ruddern gegen den Strom.
Wer aufhört treibt zurück.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz