Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  API: Teil einfügen mit Verknüpfungsreferenzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
Autor Thema:  API: Teil einfügen mit Verknüpfungsreferenzen (1524 mal gelesen)
Andreas Tost
Mitglied
Softwareentwickler


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Tost an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Tost  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Tost

Beiträge: 30
Registriert: 21.11.2002

erstellt am: 12. Dez. 2006 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo API-Programmierer

ich möchte in ein geöffnetes Assembly ein Part einfügen, beide besitzen die gleichen Verknüpfungsreferenzen. Mit der Funktionalität AssemblyDoc::AddComponent4() wird keine Verknüpfung erzeugt.

Kennt jemand eine Möglichkeit automatisch beim Laden die möglichen  Verknüpfungen zu erzeugen.

Wäre dankbar über jeden Hinweis.

mit feundlichen Grüßen
Andreas Tost

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 12. Dez. 2006 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Tost 10 Unities + Antwort hilfreich


AufBodenstellen.zip

 
Ich habe mal sowas gemacht, das nimmt sich alle Teile der Baugruppe vor und verknüpft deren Ebene OBEN mit OBEN der Baugruppe...
So ähnlich kannst Du also nach dem Einfügen die Verknüpfungspartner auswählen und verknüpfen...

EDIT: Prüft übrigens nicht, ob die Verknüpfung schon existiert bzw. ob eine Überdefinition entsteht...
------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 12. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1764
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 13. Dez. 2006 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Tost 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas

also mit Verknüpfungsreferenzen habe ich so etwas auch noch nicht gemacht
sondern nur mit normalen Referenzen.

Wenn es allerdings darum geht Teile autom. zusammenzubauen ein Tip
von mir.
Das geht relativ einfach wenn man die zu verknüpfenden Flächen, Punkte, Kanten usw. benennt.
Dann kan man ziemlich einfach darauf zugreifen und die Verknüpfungen
über ein Makro setzen.
Heikel wir es dann, wenn die Teile stark varieren und die Ausrichtung
nicht von vornherein klar ist.
Wobei das auch wieder relativ ist, man kann auch z.B. in jedem Teil
nach zylindrischen Flächen mit einem bestimmten Durchmesser suchen
und diese dann auswählen.

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz