| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Toleranzen am Teil einstellen (1949 mal gelesen)
|
JAndexlinger Mitglied PTC - Channel Technical Manager
 Beiträge: 7 Registriert: 07.10.2005
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo SolidWorks gemeinde! ich komm aus der ProE fraktion - arbeite mit einem kunden zusammen, der solidworks im einsatz hat. wir sind grad dabei, datenschnittstellen zu testen (step).... ich habe ihn gebeten, dass er mir testhalber daten schickt, die mit toleranzen versehen sind. bsp: ein einfacher ring - aussendurchmesser: 80 mm 1) ring ohne toleranz 2) ring eingestellt mit oberem toleranzmaß 80 + 0.5mm 2) ring eingestellt mit unterem toleranzmaß 80 - 0.2mm er sagt, dass er das nicht am teil einstellen kann. er hat solidworks 2006. da ich das nicht glauben kenn und ihn nicht persönlich angreife möchte, bitte ich euch um eine kleine hilfe .... könnt ihr mir bitte sagen, wie er das einstellen kann? wäre ganz nett! danke!! liebe grüße Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JAndexlinger
|
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JAndexlinger
|
JAndexlinger Mitglied PTC - Channel Technical Manager
 Beiträge: 7 Registriert: 07.10.2005
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für alle bisherigen infos! ich hab's wahrscheinlich nicht richtig erklärt - sorry! wenn ich in proe zum beispiel am modell die toleranz einstelle: da=80,5 (obere toleranz), dann wird die geometrie auch im step format als da=80,5 exportiert. somit ergibt sich die frage: kann ich in SW am teil einstellen, daß das teil mit der "oberen toleranz" gerechnet wird ( = definitiv eine modelländerung des durchmessers in diesem fall) - und kann ich es dann mit diesen werten exportieren? G. Dawg: ...leider hilft mir die zeichnung nicht, weil ich daten aus unterschiedlichen systemen zusammenbauen muss - in 3D. liebe grüße Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jaro Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 28.11.2003 MDT6 SP4 SWX 2006 SP4.1 SWX 2007 SP3 XP SP2 3,6 GHz 2 GB NVIDIA Quadro FX 1400
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JAndexlinger
|
sit.com Mitglied CTO
 
 Beiträge: 107 Registriert: 20.12.2004
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JAndexlinger
Hallo, ich habe die Ehre mit beiden Programmen zu arbeiten, in PRO_E gibt es die mgl. ebenso wie bei SWX die Toleranzen an die Bauteile hinzuzufügen. PRO_E kann aber zusätzlich noch das Bauteil, also die GEO, auf das obere Abmaß aufblasen und auf das untere Abmaß des Bauteils zu legen. Somit sind Min/Max Prüfungen "recht" einfach. In SWX muss man das Abmaß "genau" einstellen auf das Maß "unteres und oberes Abmaß" um das Bauteil auf - und auszublasen... Lutz hat aber Recht, ein Step ist nur eine Multimomentaufnahme ohne die Konstruktionshistorie und ohne die Abmaße mit Toleranzen. du könntest aber messen. VORSCHLAG: SWX kann ein E-Drawing rausschreiben in dem du von dem Volumenmodell alle Maße ansehen kannst und neue Notizen hinzufügen kannst was dein Designer anders machen soll... Der zweite Vorteil von E-Drawing ist, falls von einem 3-D noch keine Zeichnung gemacht worden ist kannst du trotzdem deine Maße ziehen... Hoffe ich konnte dir helfen CU Sit.com PS: Edrawing ist kostenfrei zu bekommen... Da es vom Versender so eingestellt werden kann, dass du alles machen kannst ohne das Programm zu installieren oder zu kaufen... ------------------ Extra Bavaria non est vita, sed est vita, non est ita. Wer groß sein will, der muss großes leisten! Folgten wir der Tradition, lebten wir immer noch in Höhlen, folgten wir nur dem Fortschritt, wäre dies bald wieder der Fall! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JAndexlinger
Noch ein Vorschlag: Im SolidWorks eine Zusatzanwendung nutzen, die das Teil auf Toleranzen und Passungen untersucht und zusätzlich zum Nennmaß dann Konfigurationen für min und max anlegt. Wir haben sowas im Einsatz, heißt Booster... ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JAndexlinger Mitglied PTC - Channel Technical Manager
 Beiträge: 7 Registriert: 07.10.2005
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
DANKE AN ALLE BETEILIGTE!!! ....damit kommen wir sicher weiter. bin schon gespannt, wie proe die sw-step daten einliest und ungekehrt ....schliesslich wollen die teile ja zusammengebaut werden - im §D cad system (leider hilft da edrawing weder für sw noch für proe). euch allen ein tolles wochenende nochmals liebe grüße Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JAndexlinger
Zitat: Original erstellt von JAndexlinger: bin schon gespannt, wie proe die sw-step daten einliest und ungekehrt
Ehm, nur mal so zur Info: Ich hatte kürzlich Datenaustausch mit jemandem mit Pro/E. Wir haben herausgefunden, dass es am einfachsten ist, die Daten in SolidWorks als Pro/E abzuspeichern. Datenmenge ist relativ klein und die Modelle können "ohne Probleme" weiterbearbeitet werden. Von Pro/E auf SWX , habe ich leider keine Erfahrungen machen können. ------------------ SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1764 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 02. Dez. 2006 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JAndexlinger
Hallo Hannes Du kannst Deinem Kunden sagen, in der Online Hilfe zu SWX API Hilfe gibt es ein Makro, dass die Modellmaße auf Toleranzmitte setzt. Wahrscheinlich wäre es nicht allzuviel Aufwand das Makro abzuändern so, dass das Modell einmal auf Max und einmal auf Min. Toleranzen gerechnet wird. In der Hilfe findet man das Ganze unter dem Stichwort "Set Dimensions to Mid-Tolerance Example (VB)" Voraussetzung ist natürlich, dass der Kunde alle Toleranzen am Modell vergeben hat und nicht manuell in der 2D-Ableitung. Was scheinbar viele machen.
------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JAndexlinger Mitglied PTC - Channel Technical Manager
 Beiträge: 7 Registriert: 07.10.2005
|
erstellt am: 02. Dez. 2006 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke Heinz! werd ich so weitergeben. mir geht es einfach darum, dass bei der datenübernahme in ein anderes cad system auch durchdringungen gerechnet werden können. beispiel: welle kommt aus dem cad system "a" ring kommt aus dem cad system "b" welle wird (mit dem aussen durchmesser incl. oberer toleranz) mit ring (als step abgespeichert und innendurchmesser incl. unterer toleranz) verbaut - dann erfolgt eine durchdringungsanalyse. werd ich / werden wir aber nun - dank deiner hilfe - sicher schaffen. danke und ein schönes wochenende Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JAndexlinger
Welle und Ring klingt schon sehr nach Passungen. Das wird das Makro nur mit erheblichem Aufwand machen. Vielleicht ist es einfacher, da eine fertige Lösung zu nehmen... Gibts beim ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |