Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Zahnradstange

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Von keytech in die 3DEXPERIENCE Plattform
Autor Thema:  Zahnradstange (11558 mal gelesen)
Lisa Sch.
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von Lisa Sch. an!   Senden Sie eine Private Message an Lisa Sch.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lisa Sch.

Beiträge: 132
Registriert: 19.11.2006

erstellt am: 29. Nov. 2006 20:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich hier ww3.cad.de/.../uploads/jonny6678/zahnstange.jpg
die Kurbel zum anhalten bekomme, wenn ich sie loslasse ???

Wie groß muss ich das Zahnrad wählen, wenn ich 120kg heben möchte.
Hab schon im Roloff/ Matek nachgeschlagen steht aber nichts drin (was ich verstehe) über die Übersetzung oder dem Modul.

Könnt ihr mir bitte weiter helfen ?

Gruß

Lisa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maximal
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von maximal an!   Senden Sie eine Private Message an maximal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maximal

Beiträge: 508
Registriert: 08.01.2003

SolidWorks 2018 SP5
Keytech 13
WIN 10
Composer, Simulation, Tacton & Lino

erstellt am: 30. Nov. 2006 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lisa Sch. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lisa,

leider ist Dein Upload nicht zu sehen....

Tja und zu Deiner Frage mit dem Zahnrad.
Die Frage ist etwas zu allgemein um eine Antwort zu geben.
Ich gehe mal davon aus, das Du mittels einer Zahnstange die 120kg heben willst.
Als erstes muß natürlich die Verzahnung die Belastung aushalten.
Um hier eine Berechnung zu machen, braucht man z.B. das Material von Ritzel und Zahnstange, welche Verzahnung, mögliche Breite der Verzahnung,....

Welche Zähnezahl das Zahnrad haben muß, ist vom verfügbaren Antriebsdrehmoment abhängig.
==> kleine Zähnezahl ==> großes Drehmoment  ==> geringer Platzbedarf
==> große Zähnezahl  ==> kleines drehmoment ==> großer Platzbedarf

Nicht zuletzt ist auch die Geschwindigkeit nicht unerheblich.
Ach ja und die Lagerbelastung sollte man auch mal kurz überfliegen....

Bei Kiss-Software gibt es eine Test- und Demoversion der Berechnungssoftware: http://www.kisssoft.ch/deutsch/download.htm

Und soll es Kunststoff sein hilft Dir evtl. die Firma Kern weiter: http://www.kern-gmbh.de/

Leider kann ich dir nicht mit "nimm das" weiterhelfen, aber hier eine Pauschalaussage zu machen ist nicht möglich.

Gruß, Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Winston Wolf
Mitglied
Braucht der Mensch einen Beruf?


Sehen Sie sich das Profil von Winston Wolf an!   Senden Sie eine Private Message an Winston Wolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Winston Wolf

Beiträge: 555
Registriert: 12.08.2003

überlegen macht überlegen

erstellt am: 30. Nov. 2006 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lisa Sch. 10 Unities + Antwort hilfreich

Lisa Sch.
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von Lisa Sch. an!   Senden Sie eine Private Message an Lisa Sch.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lisa Sch.

Beiträge: 132
Registriert: 19.11.2006

erstellt am: 30. Nov. 2006 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

vielen dank für deine antwort.

die 120 kg sollen vertikal bewegt werden.
die hubhöhe beträgt etwa 70cm
in der zeit von etwa 60 sec.

die 120kg sind auf einem ausleger der etwa 50cm lang ist montiert.
somit wirkt auch ein moment auf meine zahnstange.
können zahnstangen, die vertikal gerichtet sind axial- und radial- belastet werden ???

meine kurbel soll beim loslassen nicht runterrollen gibt es bremsen oder sowas ähnliches ?

die kurbel muss ja an einer zweiten stange befestigt werden, die sich mit hoch und runter bewegen soll. welches lager kann ich verwenden, dass die  belastung aufnehmen kann ?

sind en bisschen viele fragen. ich hoff ihr könnt mir helfen.


Gruß

Lisa
 


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerd Wings
Mitglied
Maler und Denker


Sehen Sie sich das Profil von Gerd Wings an!   Senden Sie eine Private Message an Gerd Wings  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerd Wings

Beiträge: 206
Registriert: 03.10.2001

erstellt am: 30. Nov. 2006 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lisa Sch. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lisa,
es tut mir leid, aber nach den von Dir zusammengestellten Informationen bin ich jetzt fest der Meinung, dass Du im falschen Forum bist.

Hier im CAD-Forum sollen Fragen, Probleme und Tipps rund um SolidWorks besprochen werden. Was Du haben möchtest, ist eine Unterstützung bei einer vollständigen Konstruktion. Jeder hier kann mit Sicherheit Deine Konstruktion in drei, vier Stunden komplett lösen. Aber wie willst Du Dich jemals in das Thema Konstruktion einarbeiten, wenn Dir Andere die Arbeit machen. Ehrlich, die Aufgabe ist mit Grundwissen zu lösen.

Wie oben erwähnt, es tut mir leid, aber ich will nicht Deine Arbeit übernehmen. Vielleicht habe Andere Zeit dazu und könne Dir Unterstützung geben. Aber mir fällt auf, dass bisher noch fast keine Antworten auf diesen Beitrag gekommen sind

Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dirk Wollborn
Mitglied
Entwicklungskonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Dirk Wollborn an!   Senden Sie eine Private Message an Dirk Wollborn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dirk Wollborn

Beiträge: 379
Registriert: 31.07.2001

Teamcenter 10.1.6
SolidWorks 2017 SP5.0

erstellt am: 01. Dez. 2006 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lisa Sch. 10 Unities + Antwort hilfreich

Mein "Hausaufgaben" musste ich auch immer selber machen 

------------------
Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Projektingenieur Automations (m/w/d)

Vor 65 Jahren modernisierte TAMPOPRINT die Druck­branche. Um die Über­tragung von Farbe auf gekrümmte oder uneben beschaffene Materialien und Körper zu verbessern, entwickelte unser Firmen­gründer Wilfried Philipp den industriellen Tampon­druck. Heute ist TAMPOPRINT ein weltweit anerkanntes, familien­geführtes Unternehmen und bietet standardi­sierte wie automatisierte Lösungen für Tampon­druck und ...

Anzeige ansehenAutomatisierungstechnik
scharp
Mitglied
Konstrukteur Verpackungsmaschinen


Sehen Sie sich das Profil von scharp an!   Senden Sie eine Private Message an scharp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scharp

Beiträge: 98
Registriert: 10.10.2002

erstellt am: 01. Dez. 2006 22:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lisa Sch. 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich glaube, wenn sich Deine Kurbel nicht zurückdrehen soll, brauchst Du eine Gewindespindel. (Selbsthemmung)
700mm in 60s mit Handrad -> Tr24x10, zweigängig. Und schnell kurbeln.

Eventuell noch ein Kegelrad, wenn Du keine senkrecht stehenden Handräder magst.

Gruß, Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz