Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Kettenstrang zusammensetzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Kettenstrang zusammensetzen (1070 mal gelesen)
killem
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von killem an!   Senden Sie eine Private Message an killem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für killem

Beiträge: 13
Registriert: 25.11.2006

Solidworks Office 2006 SP0.0

erstellt am: 28. Nov. 2006 18:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Leute,

also ich habe hier in kleines Problem und hoffe auf Eure Hilfe...

Ich muß einen Kettenstrang zusammensetzen, das heißt:
Es handelt sich um eine Vierkantkette. Diese habe ich soweit gezeichnet. Diese einzelnen Glieder möchte ich zu einem Kettenstrang zusammenführen.
Kann man das machen? Wie kann man einen Bezug herstellen, daß die Segmente jeweils zusammhängen? Also diese sollen nicht starr aneinanderkleben bzw. einen festen Bezug haben (z.B. senkrecht zueinander) sondern ein Glied kann sich frei in dem anderen bewegen.

Ich möchte auch gerne die Schwerkraftfunktion nutzen, daß wenn man einen Kettenstrang "einhängt", diese senkrecht richtung Boden zeigt.

Ich hoffe, Ihr habt soweit verstanden, wie ich es meine, vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben... Oder ist es nicht möglich?

Vielen Dank!

Gruß

Jochen

[Diese Nachricht wurde von killem am 28. Nov. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 28. Nov. 2006 18:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für killem 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn die Glieder sich möglichst frei bewegen können sollen, dann verknüpfe sie jeweils mit einem Kopplungspunkt, das blockiert die wenigsten Freiheitsgrade. Mit einem kleinen Bildchen könntest Du uns vielleicht genauer zeigen, wie Deine Kettenglieder aussehen und enden. Ebenso ist vielleicht nicht ganz unwichtig, mit welcher Version Du arbeitest. Fülle doch bitte Dein Profil aus!

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

killem
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von killem an!   Senden Sie eine Private Message an killem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für killem

Beiträge: 13
Registriert: 25.11.2006

Solidworks Office 2006 SP0.0

erstellt am: 29. Nov. 2006 23:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


sw_kettensegment.jpg


sw_scheibe.jpg

 
ok, ich habe mal die Bilder angehängt.

Das erste Bild zeigt das einzelne Segment. Daraus soll ein Kettenstrang entstehen, welches flexibel bleiben soll. Wie sich nunmal eine Kette verhält.

Im zweiten Bild seht Ihr eine Scheibe. Dort sind 6 Bügel, wo jeweils 2 Kettenstränge "eingehängt werden sollen"

Mit der Schwerkraftfunktion sollen die Stränge nach unten zeigen, logisch...

Ich arbeite mit Solidworks Office 2006.

Kannst Du /Ihr mir einen Tip geben?

Vielen Dank!

[Diese Nachricht wurde von killem am 29. Nov. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 30. Nov. 2006 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für killem 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit der Option Physikalische Simulation kannst Du die Glieder (wenn sie erstmal ineinandergeschoben wurden) beim Komponente verschieben ziehen und sie würden folgen. Sie würden sich auch um Deine Rolle legen lassen damit. Das Simulationswerkzeug kann so etwas auch simulieren. Die Schwerkraft kannst Du dabei einer Achse oder Kante zuweisen.
Du mußt Dir aber im Klaren sein, daß das den Rechner sehr anstrengt.
Vielleicht kannst Du es vereinfachen mit ähnlichen Verknüpfungen (Kettenglieder an Skizzenlinien entlanglaufen lassen).
Wenn Du sowas wirklich ganz genau simulieren willst, solltest Du über ein Kinematikprogramm nachdenken.

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

killem
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von killem an!   Senden Sie eine Private Message an killem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für killem

Beiträge: 13
Registriert: 25.11.2006

Solidworks Office 2006 SP0.0

erstellt am: 04. Dez. 2006 22:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kette.jpg

 
Mmhh... also ich habe jetzt ein paar Tage daran rumgedoktort, aber irgendwie kriege ich das nicht hin...

Ich habe die Kettensegmente alle sauber (ohne Kolision) ineinander gelegt und dann in den Bügel reingeschoben.

Gibt es jetzt nicht die Möglichkeit, daß man den Kettenstrang auswählt und dann die Schwerkraft aktiviert, sodaß die Kettenstränge alle nach unten hängen?

Ich muß insgesammt 12 Kettenstränge einhängen, in jeden Bügel 2 Stück (siehe Bild), und das alles sauber per hand zu machen ist doch sehr mühsam.

Mit der Schwerkraftfunktion habe ich auch rumgespielt, aber da rührt sich leider nichts...

Hast Du vielleicht noch eine Idee, was ich machen könnte?

Vielen Dank!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Jaro
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Jaro an!   Senden Sie eine Private Message an Jaro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jaro

Beiträge: 235
Registriert: 28.11.2003

MDT6 SP4
SWX 2006 SP4.1
SWX 2007 SP3
XP SP2
3,6 GHz
2 GB
NVIDIA Quadro FX 1400

erstellt am: 05. Dez. 2006 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für killem 10 Unities + Antwort hilfreich


Teil2.zip

 
Hi,

hab mal etwas zusammengeschustert. Meinst du das so oder anderst?
Wenn ja, kannst du IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) bei den Ketten ähnlich vorgehen. Also die kette als Baugruppe einbaun, die auf flexibel einstellen und das letzte Kettenglied parralel ausrichten zu ner Kante oder so.

Gruß
Roland


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz