| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Rohmaterialien in Baugruppen (1244 mal gelesen)
|
Mikel_m Mitglied Techniker

 Beiträge: 21 Registriert: 12.12.2002 SolidWorks 2020 SP5.0
|
erstellt am: 23. Nov. 2006 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, weiss jemand, ob es möglich ist Rohmaterialien (Bsp. Rohr) in Baugruppen einzubauen ohne ein Teil mit zig Konfigs (für die Längen) anzulegen? Momentan haben wir ein Teil für das Rohr mit 200 Konfigurationen (für Längen) angelegt. Diese Konfigs werden in verschiedenen Baugruppen verwendet. Nur nimmt diese Vorgehensweise sehr viel Performents weg. Gedanke war, dass eine Variable in der Baugruppe die Länge des Rohres (Teils) beim Einfügen in die Baugruppe steuern kann. Wer hat hier für einen Lösungsansatz? Gruß an Alle ------------------ Mikel_m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 23. Nov. 2006 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mikel_m
Hallo Mikel, der einzige Weg den ich kenne ist der: Du machst ein Rohr als Einzelteil, dass Du mit der Baugruppe verknüpfst (so dass es z.B. auf notwendige Längenänderungen reagiert. Du machst für jede neue Baugruppe eine Kopie dieses Rohres. Jetzt hast Du allerdings 200 verschiedene Einzelteile statt 1 Einzelteil mit 200 Konfigs, aber das lässt sich evtl. leichter steuern. Viele Grüße Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mikel_m
soll das rohr eingebaut werden, oder wird es noch bearbeitet? oder gar ein schweißteil? das rohr ist selbst mit vielen konfigurationen performance schonender als wenn du ein der baugruppe die länge bestimmst dich schreckt wahrscheinlich die grösse der datei, die kommt nur durch die vorscheu, welche für jede konfiguration erstellt wird zusammen lösung: du machst eine konfiguration fertig, danach die anderen über eine excelltabelle machst die anderen aber nicht auf, sondern speicherst den teil so ab, dann hast nur eine vorschau die datei ist klein und fertig schreibschutz drauf und aus kleine datei fertig oder du nimmst save2diskspace gruss martin ps. die grosse datei mit den vorschauen, belasten den rechner auch nicht wirklich, nur das netzwerk ------------------ Wann wird SolidWorks endlich beim "Bohrungsassistenten" und "Intelligenten Verbindungselementen" die Qualität von Inventor haben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans Mueller Mitglied Schreinermeister
 
 Beiträge: 285 Registriert: 01.04.2002
|
erstellt am: 25. Nov. 2006 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mikel_m
Hallo erstmal, genau für dieses Problem (verschiedene Maße eines Teils in verschiedenen Baugruppen) setzen wir die ein kleines Stück Software ein. Nennt sich Varix. Steuert die Maße eines Teils oder Baugruppe, soo kann man Standardteile immer wieder verwenden, ohne dass irgendwann 1000e Konfig´s entstehen. Kannst dir das unter pascam.de ja mal anschauen (NEIN, ich krieg immer noch keine Provision, aber mir hilft Varix jeden Tag) ------------------ Grüsse aus der Schreinerei Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Mikel_m Mitglied Techniker

 Beiträge: 21 Registriert: 12.12.2002 SolidWorks 2020 SP5.0
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für Eure Antworten . Eure Beiträge sind zwar alles mögliche Lösungswege, jedoch (für mich) noch nicht das Gelbe vom Ei. Ich habe mir weiter Gedanken gemacht und folgende Lösung gefunden. Ich erstelle ein Teil mit max. Länge. Dieses füge ich in die Baugruppe ein. In der Baugruppe schneide ich (mit Austragungen) das am Rohr ab, was ich nicht brauche. So entsteht ein Rohr mit der gewünschten Länge. Eigentlich ganz einfach...muss man nur drauf kommen. Ein Beispiel ist im Anhang. Grüße aus Paderborn Mikel_m ------------------ Mikel_m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |