| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Spline (536 mal gelesen)
|
2Daus3D Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 17.11.2006
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SWXuser´s, habe folgendes Problem: In meinem 3D-Modell ist ein Spline vorhanden. Der Spline wurde erstellt, um die Kollisionsprüfung durchzuführen. Doch in der Zeichnunsableitung kann ich ja keinen Spline bemaßen. Gibt es eine Möglichkeit den Spline "wieder aufzulösen" oder ähnliches, damit eine Zeichnungsableitung mit Bemaßung gemacht werden kann? Bitte um Eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus. Freundliche Grüße 2Daus3D Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel Holzhäuer Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 52 Registriert: 04.02.2004 SW2006 SP3.0
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2Daus3D
Hi 2D aus 3D (welch Name  ) Deiner Beschreibung kann ich nicht wirklich folgen, will aber versuchen ein paar Ideen einzubringen. Zur Kollisionsprüfung gibt es in SWX  die "Interferenzprüfung". Du kannst damit Deine Konstruktion auf Crash überprüfen. O.K. warum auch immer, Du benötigst einen Spline, der bemaßt werden soll. Wenn Du Deinen Spline ordentlich bemaßt, kann dieser auch in der Zeichnung entsprechend bemaßt werden (Skizzendarstellung ein und ggf. Element übernehmen). Wenn Du "wild" einen Spline erstellst, kannst Du aber sicherlich von der Zeichnungsabteilung keine Wunder erwarten. Nachträglich kann man auch zusätzliche Punkte in das Spline einfügen (siehe Spline-Werkzeuge). Vielleicht möchtest Du Dich aber in der Zeichnungsabteilung auch etwas beliebt machen und erstellst statt einem Spline eine Skizze aus eindeutigen Elementen mit eindeutigen Maßen (Linien, Radien...) Gruß Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2Daus3D Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 17.11.2006
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Axel! Der Spline besteht aus Radien, welche eine Kurvengeometrie darstellen. Auf dieser Kurvengeometrie laufen Flügel. Daher auch die Kollisionsprüfung mit der Funktion "Komponente drehen". MfG 2Daus3D Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2Daus3D
Kann ich nachvollziehen. Habe versucht, den Spline im 2D zu übernehmen und dann die Modellelemente einzufügen -> tut nicht! Aber so geht's: - Zeichnungsansicht aktivieren - Skizze einblenden - Skizzenpunkte auf die Spline Stützpunkte legen (wird autom. in Beziehung gesetzt) - Skizzenpunkte bemassen - Spline übernehmen Fertig! ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- So Sechs wie mir Fünf gibt's kei' Vier, weil mir Drei die Zwei Einzigste' sin'.  [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 17. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SLDW-FEM Mitglied Simulations-Ingenieur
  
 Beiträge: 643 Registriert: 21.02.2005 Solidworks 2017+2019+20+22 SpaceClaim Windows 11 64bit HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 20:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2Daus3D
Hallo, ich glaube, ich habe eine Lösung für Dein Problem, den sog. Fitspline (siehe beiliegendes Bild) => bei tangentialen Linien/Bogen-ketten ist er exakt da gewichtete BSplines einen tang. Bogen exakt abbilden können! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |