Hallo The Mc7,
wir haben diesen Beitrag nur durch Zufall gefunden, möchten aber gerne weiterhelfen.
Die Steinhauer Bearbeitungszentren und Bohrautomaten wurden primär für den Einsatz im Schaltschrankbau (Unikat- oder Variantenfertigung) entwickelt und weniger für die allgemeine Metallverarbeitung (für die sie, ohne jeden Zweifel, auch geeignet wären). Demzufolge bieten wir, neben unserer nativen Aufbausoftware, Schnittstellen zu allen in diesem Marktsegment wesentlichen E-CAD Anwendungen (Eplan Cabinet, H.O.S. ElSchrank, WSCAD, Moeller ProPlan, CadCabel CabinetLayout, CIM-Team E3, Elpromatic ElproCAD, Aucos ElektroCAD, Metzner Triathlon, IGE-XAO Caddy++, Aucotec ELCAD, Racos). Im Bereich branchenneutraler CAD Software bestehen Schnittstellen zu allen Produkten von Autodesk (Autosketch bis Inventor 11).
Der Wunsch, SolidWorks anzubinden, ist bislang nicht offiziell an unseren Support herangetragen worden. Bei Anbindung von SolidWorks über unseren Postprozessor (i.d.R. der einfachste Weg) benötigen wir nur 5 Übergabeparameter pro Bauteil. Parameter, die normalerweise durch jede CAD Software bereit gestellt werden. Dies sind:
1) Eindeutige Referenznummer (= Artikelnummer, PPS Nummer etc.), unter der wir in unserer Bauteildatenbank die tatsächlichen Geometrieinformationen abrufen können).
2) Koordinaten des Einfügepunkts (X, Y, bezogen auf Blechebene)
3) Skalierfaktor (nur bei Zuschneideware, wie Kabelkanälen und Hutschienen, die mit der Maus bei vollgrafischer Planung auf das Endmaß gezogen werden)
4) Drehwinkel (falls Bauteil gedreht platziert wird).
Wir selbst arbeiten in der Konstruktion mit Inventor, haben also kein SolidWorks für entsprechende Tests. Zur Prüfung der Eignung von SolidWorks benötigen wir eine SolidWorks CAD Datei mit dazugehöriger Zeichnung, z.B. im PDF Format, ggf. noch einige Angaben zu benutzten Konventionen bei Details (z.B. Gewinde).
Sollte, wider alle Erwartungen, eine Direktanbindung von SolidWorks über unseren Postprozessor nicht möglich sein, so steht alternativ ein offen liegendes DIN-66025 Interface zu unserer Beckhoff Steuerung zur Verfügung.
Da wir aus Ihrem Nick nicht entnehmen können, für welchen unserer Kunden Sie tätig sind bitten wir Sie, unseren Support über die Ihnen bekannten Rufnummern oder Email Adressen zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen aus Würselen,
Thomas Skierlo
Steinhauer Elektromaschinen AG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP