| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: einführungsbuch (1062 mal gelesen)
|
wtbbrain Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 11.11.2006
|
erstellt am: 11. Nov. 2006 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen, bei uns an der fh wurde SWX "eingeführt" und zwar mit der methode " sucht mal raus wie´s geht, die zeit wirds weisen". kann mir jemand ein gutes buch empfehlen,in dem vorallem auf die anzuwendenden taktiken beim konstruieren eines teils , bzw beim erstellen einer baugruppe eingegangen wird? funktionen selbst sind mir noch nicht mal so wichtig. danke, gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks 2012 SP3 Flow Sim Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 11. Nov. 2006 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wtbbrain
es gibt zur zeit kein gutes Buch für Konstruktion mittels SWX  (damit mein ich wirklich wie es gemacht wird nicht die funktionen....) ich fand die online hilfe recht gut, zudem gibts hier n paar gute links, hab sie aber grad nicht zur hand benutz mal die suche bitte. gruss marques Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wtbbrain Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 11.11.2006
|
erstellt am: 11. Nov. 2006 21:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks 2012 SP3 Flow Sim Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 12. Nov. 2006 00:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wtbbrain
Ich habe beide  und ich behaupte es steht nix drin was nicht auch in der Online hilfe steht. Bzw. doch ein paar gute Shortcuts die du wirklich nur findest wenn die Online Hilfe öfters verwendest. Aber wenn ich dich richtig verstehe willst du Bücher die erklären wie man Solidworks Konstruktionsgerecht verwendet. Das schwarze Linien gut sind..... dazu brauchst diese Bücher nicht. Verstehst was ich damit sagen will? gruss marques Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wtbbrain Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 11.11.2006
|
erstellt am: 12. Nov. 2006 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, also grundsätzliches, wie die linien müsssen alle schwarz sein usw. hab ich beieinander, worums mir geht ist folgendes: beim selber rausfinden wie das programm funktioniert ist man zb geneigt ein quadrat mit ner ecke auf den ursprung zu setzten und die beiden seiten zu bemaßen. das geht schön schnell. wenn man aber etwas weiter ist stellt sich heraus, daß es sehr viel praktischer ist den ursprung mittig zu nehmen und mit der mittellinie zu verknüpfen. ebenso ergibt sich dann , dass es viel praktischer ist nur eine seite zu bemassen und die andere seite gleich zu machen. das ist ein bisschen wie der unterschied zwischen strukturiert maschinenschreiben und 2-finger-such-system. am ende sieht die geschriebene seite zwar gleich aus aber es steht ausser frage was schneller geht. so sachen wie das beschriebene mit dem quadrat, die müsste ich wissen ( das macht man ja so weils dann irgendwann im assembley einfacher ist mit den ebenen zu arbeiten). wo ist sowas gut erklärt nachzulesen? gruß karsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 12. Nov. 2006 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wtbbrain
Hallo wtbbrain, Das ist super was du geschrieben hast, aber absolut unabhängig vom 3D CAD (solange das 3D CAD prametrisiert ist). Ist also gleich bei Inventor, PRO/E, UG, etc... Das was du möchtest ist eine detailierte CAD - Richtlinie, unabhängig vom Programm. Da ich damals recht gut in die 3D CAD-Welt eingeführt worden bin, erstelle ich die Modelle grösstenteils intuitiv in diese Richtung wie du sie beschreibst. (Habe nie ein Bauch darüber gelesen, und kenne mich somit in dieser Literatur auch nicht aus). Am einfachsten machst du dir vor dem Erstellen des Modells gedanken darüber wie die Funktion des Teils ist, und wie es in der Baugruppe eingebaut wird, und welche Referenzen du zum Einbau in der Baugruppe benötigest. Somit wirst du deine Teile schon auf einem recht hohen Niveau aufbauen. Der Rest hat auch etwas mit Erfahrung zu tun. Mein Tip: Siche nicht spezifisch nach einem Buch betreffend SoildWorks (hab aber keien Ahnung ob es ein allgemeines gibt). ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sam78 Mitglied NC- / CNC-Programmierer

 Beiträge: 38 Registriert: 30.03.2006
|
erstellt am: 13. Nov. 2006 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wtbbrain
Hallo wtbbrain, wenn du uns noch wissen lässt, welches SWX (2005, 2006, 2007 ; SP01, etc)ihr bekommen habt, wäre es sicher hilfreich. Ich könnte dir z.B. meien alten Schulungsbücher (für SWX 2005)anbieten . Bin der Meinung, es hat sich nicht viel bei den weiteren Versionen geändert. Gruß Sam ------------------ " Life is a piece of shit !!! " Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mc Fly Mitglied Masch-bautechniker
 
 Beiträge: 254 Registriert: 03.11.2003 Win7 Prof SP1 X64 Intel Xeon W3670 16GB RAM SWX 2011 SP5 ** CSWP 10/07 **
|
erstellt am: 13. Nov. 2006 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wtbbrain
|
wtbbrain Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 11.11.2006
|
erstellt am: 13. Nov. 2006 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Sam78 Mitglied NC- / CNC-Programmierer

 Beiträge: 38 Registriert: 30.03.2006
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wtbbrain
Zitat: Original erstellt von wtbbrain: hi,danke für die links. @ sam78 : was sollten die bücher denn kosten? kannst mir mal mailen: karsten.herr@gmx.net gr. karsten
Was würdest du Sie dir kosten lassen ?
------------------ " Life is a piece of shit !!! " Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wurfsche Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 910 Registriert: 05.10.2002
|
erstellt am: 29. Nov. 2006 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wtbbrain
Zitat: Original erstellt von Sam78: Was würdest du Sie dir kosten lassen ?
neu kosteten die Bücher "Grundöagen Teile/Baugruppen" und "Grundlagen Zeichnungen" IMHO so um die 60 Euro/Stück. Ich würde aber unbedingt drauf achten, dass die Bücher nicht älter als 2004 sind. Da kam ja der Befehlsmanager und die Funktionen waren teilweise andern angeordnet. Danach haben sich nur Details geändert.
Außerdem gibts noch die Bücher "Blech", "PDMworks", "erweiterte Teilemodelierung" und "erweiterte Baugruppenmodelierung". Die Bücher sind sicherlich nicht gerade günstig aber jeden Cent wert. BTW --> gebraucht sind die Bücher so gut wie gar nicht zu bekommen, denn wer sie hat gibt sie nicht her. Auch nach Jahren schau ich immer mal wieder rein....
Gruß Thomas
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WiedemTh Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 366 Registriert: 22.02.2005 SolidWorks 2020 Windows 10 Pro Fujitsu Celsius W550 Intel Xeon CPU E3-1270 v5 3.60GHz Quadro M4000 mit Treiber 31.0.15.3770
|
erstellt am: 29. Nov. 2006 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wtbbrain
Hallo wtbbrain, ich empfehle das Online-Lehrbuch unter der Hilfe von SWX . Wenn dann noch Fragen sind, dann kannst Du ja das Forum bemühen. Ich denke, dass wir Dir dann gerne helfen. Wenn Du bei einem Befehl nicht weiterkommst, dann auf das Fragezeichen gehen. Die eingeblendete Hilfe hilft Dir dann weiter (zwar nicht immer). Ich habe eine eintägige Schulung von einem Kollegen bekommen. Dann musste ich produktiv bei uns im Büro arbeiten. Neben dem Online-Lehrbuch habe ich noch ein wenig mein Gehirn eingeschaltet und schon kam ich zurecht. Den Rest habe ich aus dem Forum und der Hilfe. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |