| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | InnovateNext 26. in Hamburg, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Achse von ext. Ref. lösen und fixieren (874 mal gelesen)
|
snuff Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 57 Registriert: 17.10.2005 SWX 2006 Sp5.1 SWX 2007 Sp1.0 Windows XP DUO CORE2 2,67 GHz NVIDIA Quadro FX3500
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
R.L. Mitglied IT Koordinator PLM - ehem. Konstrukteur Sondermaschinen/Automation

 Beiträge: 53 Registriert: 06.09.2006
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für snuff
|
snuff Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 57 Registriert: 17.10.2005 SWX 2006 Sp5.1 SWX 2007 Sp1.0 Windows XP DUO CORE2 2,67 GHz NVIDIA Quadro FX3500
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für snuff
|
oberkaffeetante Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 116 Registriert: 19.05.2005 Pentium 4 3,2GHz 1 Gbyte RAM Win XP Pro SP2 NVidia Quadro FX 1100 SWX 06 SP4.1
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für snuff
Zitat: Original erstellt von snuff: ... Will eigentlich nur den einfachen Weg gehen.
Aber selbst wenn du dir die Achslage aus einer externen Referenz kopierst und dann die Referenzen löschst, solltest du die Achse sauber definieren (über Winkel, Beziehungen, Ebenen etc.) Bei späterer Bearbeitung durch jemand anderen, kann dieser die Achsedefinition nachvollziehen (also warum liegt diese Achse da, wie ist diese mit dem Teil verknüpft etc.) Bei blosser Fixierung geht diese Information verloren und später macht es Schwirigkeiten. Du siehst der scheinbar einfache Weg ist nicht immer der beste. Gruß Uwe
------------------ Aka * Bahnhofsvorsteher * Überflieger ------------------ Ich bin die rechte Hand des Teufels habe aber zwei linke Hände. Sir Oberkaffeetante Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
snuff Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 57 Registriert: 17.10.2005 SWX 2006 Sp5.1 SWX 2007 Sp1.0 Windows XP DUO CORE2 2,67 GHz NVIDIA Quadro FX3500
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Jan vielen dank dat wars. @Okt. falls sich später etwas ändern sollte ist der Aufwand wie Jan ihn beschrieben hat weitaus geringer als alles neu zu def. Ursprünglich war der Weg ja über ext. Referenzen aber Dank SW und seinen abstürzen ist der Aufwand und Ärger neue Referenzen zu setzen für mich zu groß. Gruß Snuff
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
oberkaffeetante Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 116 Registriert: 19.05.2005 Pentium 4 3,2GHz 1 Gbyte RAM Win XP Pro SP2 NVidia Quadro FX 1100 SWX 06 SP4.1
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für snuff
Aber so wie ich es verstanden habe, wolltest du die Lage der Achse aus der externen Referenz copieren und eine neue Achse definieren die dann einfach an zwei Punkten festgenagelt wir. Jan zieht sich auch die zwei Punkte aus der externen referenz und nagelt die fest. Besser ist es glaube ich die zwei Punte aus der externen Referenz zu kopieren, die Referenzen zu löschen und die zwei Punkte die die Achse definieren suber zu bemassen. Pro Punkt braust du lediglich 3 Masse die sich auf dein Teil beziehen. Gruß Uwe
------------------ Aka * Bahnhofsvorsteher * Überflieger ------------------ Ich bin die rechte Hand des Teufels habe aber zwei linke Hände. Sir Oberkaffeetante Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |