| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | SOLIDWORKS 3D CAD Grundlagen E-Learning , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Nicht wirklich Nvidia kompatibel??? (1937 mal gelesen)
|
Olombo Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 09.11.2006
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 21:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin neu hier und hätte auch gleich mal ein Problem. Ich betreibe Solidworks 2006. Da ich relativ oft recht komplexe Modelle darin erstelle, dachte ich mir, es wäre mal an der Zeit in was richtig gutes an Grafikkarte zu investieren, da ohnehin ein neuer PC anstand. Die wahl viel nach viel zögern auf dei 7950 gx2. Im Prinzip im Moment so das heftigste, was man kaufen kann. Naja Anfangs auch sehr glücklich gewesen, jedoch musste ich feststellen, dass da irgendetwas mit SW nicht passt. Sobald die Körper etwas komplexer sind und sich dann auch noch bewegen sollen, werden Körper als Klötze dargestellt usw. Ich musste feststellen, dass eine x1300 hier deutlich bessre ERgebnisse liefert!!!!! Flüssig und ohne Klötze. Ich bin langsam ratlos und kurz davor die in die Bucht zu stellen und eine 1950xtx zu kaufen. Neuester Treiber ist installiert, CPU ist ein Intel core duo 2,66ghz, 2gb ddr2 ist auch vorhanden. Etwas unterstützung wäre Klasse! DAnke! Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olombo
Hallo Olombo und willkommen bei CAD.DE. Das mit dem "Klötzen" beim drehen ist eine Einstellung von SWX, damit man performance sparen kann, denn auch die Beste Graka ist irgendwann am Anschlag. Wenn du das Gefühlt hast, dass du die "Klötze", also die automatisch vereinfachte Darstellung später sehen willst, musst du an den Einstellungen schrauben. Wenn ich mich recht entsinne (hab kein SWX zu Hause) Extras - Optionen, dann in den Systemoptionen unter Leistung den Regler für den Detaillierungsgrad verschieben. SWX errechnet aus den Abmessungen der Baugruppe und anhand der Einstellung dieses Reglers welche Grösse von Kanten Flächen etc. vereinfacht dargestellt werden sollen beim rotieren. Aber wie bereits geschrieben, mit wirklich komplexen Baugruppen kannst du so die beste Graka überfordern ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005 ABAQUS, Radioss, LS-Dyna Hyperworks, ANSA Animator, Metapost
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 21:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olombo
Zitat: Original erstellt von Olombo:
Die wahl viel nach viel zögern auf dei 7950 gx2. Im Prinzip im Moment so das heftigste, was man kaufen kann.
Als Spielegrafikkarte sicherlich richtig.
Zitat: Original erstellt von Olombo:
Sobald die Körper etwas komplexer sind und sich dann auch noch bewegen sollen, werden Körper als Klötze dargestellt usw.
Schau mal unter:
Extras => Optionen => Systemoptionen => Leistung ------------------ Gruß, Dominik [Diese Nachricht wurde von Dominik.Mueller am 09. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olombo Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 09.11.2006
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 22:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, danke ihr beiden. Habe das eben mal versucht; also die Klötze sind weg! Allerdings ist das ganze irgendwie noch immer nicht das pralle. Habe dennoch das Gefühl das ganze läut schlechter und langsamer. Den SLI Mode habe ich nciht Aktiv, da meist auf dem 2. Monitor etwas anderes läuft. ISt der Aktiv geht es eine Nummer besser. Bevor ich nochmal einen Fehlkauf tätige: Was wäre an Grafikkarte bis etwa 500Euro denn das optimale? Auch das langsame drehen der Modelle geht mir auf die Nerven, das geht so auf Dauer nicht. Wäre eine single Card mit 2 Ausgängen besser oder lieber eine gute und eine Billig-karte für den 2. Monitor? Vielen Dank! Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 22:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olombo
Schau mal unter www.solidworks.com und dann auf der linken Seite "Graphics Cards". Dort kannst du nach Zertifizierten Grafikkarten suchen. Die Meinungen gehen zwar weit auseinander, aber ich denke Nvidia quadro FX ist sicher nicht schlecht Ach ja, es gibt auf dieser Seite auch gleich die zertifizierten Treiber dazu. Der neust muss nicht immer der Beste sein ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005 ABAQUS, Radioss, LS-Dyna Hyperworks, ANSA Animator, Metapost
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 22:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olombo
Zitat: Original erstellt von Olombo:
Bevor ich nochmal einen Fehlkauf tätige: Was wäre an Grafikkarte bis etwa 500Euro denn das optimale?
Für ein Budget von 500¤ käme z.B. die Quadro FX1500 in Betracht.
------------------ Gruß, Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 05:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olombo
Hallo Olombo, wie Dominik schrieb ist für etwa ¤500 eine FX1500 die geignete Karte. Eine FX1400 fängt bei Baugruppen mit etwa 150 Teilen (allerdings sehr komplexen Gußteilen) + Space Pilot bereits an, daß man erste zähe Bewegungen merkt, die aber noch nicht stören. Die FX1500 ist etwa 1,8x schneller, und die neueste Karte von Nvidia. HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big1 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 68 Registriert: 28.02.2006 Beim Haupt-Kunden : 32 bit HP workstation xw6200 Intel(R) Xeon 3,40 GHz 4 GB Ram; 80 Gybte Platte mit Netzwerk; CD-Rom; Eizo 19" auf Quadro 3400; 3DConnexion Spaceball 5000 USB; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 auf 32-bit XP32;<P>Eigenes Büro/privat: 64 bit ProViz X57 - 2x Intel Quad-Core Xeon 5460 3,16 Ghz + 8(16) Gbyte Ram, 4x Raptor 150 Gbyte im RAID 10; Blue-Ray Brenner (alle Formate bis 50 Gbyte); 1x Eizo 30" + 1x Eizo 24" auf 1x (2x)Quadro 4600 ; 3DConnexion SpaceExplorer; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 und SW2008 Sp.3 auf XP-X64;
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 06:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olombo
Nicht daß ich mich auf dem Gebiet großartig auskenne, aber ich denke es hakt hier an 2 Punkten : 1. eine Geforce ist definitiv aufgrund ihres Treibers nicht so toll für dauerhaft sicheres (und damit kostengünstiges) Arbeiten geeignet. (no offence!). Eine Grafikkarte gemäß den SolidWorks-Empfehlungen auf deren Website, eine zertifizierte, ist sicher erheblich besser. (Meine Versuche dahingehend sind mehr als eindeutig!) 2. ich habe in einem anderen Thread festgestellt, daß nicht die Grafikkarte der Flaschenhals bei SolidWorks ist, sondern der Prozessor. Da SolidWorks immer noch eine Singelcore-Anwendung ist, wenn ich das mal so ausdrücken darf, ist ein Prozessor mit 3,4 Ghz besser, als zwei Prozessoren mit 2,6 Ghz oder weniger. Sofern nur eine Anwendung läuft (!) Anders sieht die Sache bei der Zeichnungserstellung aus. Hier schmeißt SW einen 2. Prozess an und ich bemerke eine erhebliche Performance Steigerung bei meinem hauseigenen Dual-Core gegenüber dem kundenseitigen Singel-Core. Zudem kann ich dir Hardwaremäßig für SW nur eins empfehlen: Speicher-Speicher-Speicher ! Rüste mal auf 4 GB auf und setz den 3GB-Switch, sofern du nicht eh schon mit XP64 arbeitest. HTH ! Jörg ------------------ Jedes Ding ist Gift und kein Ding ist Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist. (Paracelsus 1493 - 1541) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Surf-Ace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 611 Registriert: 21.07.2001 Hardware: I7-980, 12GB, FX1800 DELL 3007WFP-HC DELL 2407WPF Software: Windows 7 64bit Swx 2007 SP 5.0 Swx 2010 SP 4.0 Rhinoceros v4.0 SR8 ProE 2001 / WF 2.0 Stampack
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olombo
Zitat: Original erstellt von Big1: (...) Da SolidWorks immer noch eine Singelcore-Anwendung ist, wenn ich das mal so ausdrücken darf, ist ein Prozessor mit 3,4 Ghz besser, als zwei Prozessoren mit 2,6 Ghz oder weniger. (...)
Das ist im Prinzip richtig, aber man kann einen conroe nicht mit einem Presler verbleichen. Der Conroe ist i.d.R. doppelt so schnell auch wenn er 1000Mhz weniger hat. Sicher ist der 2. Kern überwiegend ungenutzt, aber bei den Preisen (ab 200 ¤) bekommt man ja den 2. Kern quasi geschenkt . Zu dem Grafikkarten-Problem. Auch ich würde für einen SWX -PC nur eine zertifizierte Grafikkarte kaufen. Man spart sich viel Ärger und bekommt mehr Leistung als mit einer Highend-Spielekarte. Grüße Michael [Diese Nachricht wurde von Surf-Ace am 10. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olombo Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 09.11.2006
|
erstellt am: 12. Nov. 2006 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und erstmal danke für die Antworten, also erstmal muss ich mich glaube ich in 1-2 Sachen revidieren. Zum einen: was ich als komplex ansehe scheint für manche (wenn nicht die meisten hier) wirklich kinkerlitzchen zu sein! Also ich mache somit nichts komplexes, sondern mache Steinklötzchenbauen ;-) Zum andere habe ich mich jetzt hier im Forum noch etwas bzgl. Grafikkarten eingelesen. Das 500 Euro für eine Karte gar nichts sind, was man hier scheinbar so normalerweise verwendet...nun gut.... ABER: insbesondere der andere Thread hier im SW Bereich (Nvidia 6800gs....) verunsichert mich jetzt zusehends. Manche hier schwören auf ihre Quadro fx, andere meinen es ginge auch sehr gut mit Gamerkarten. Ob diejenigen, welche auf eine Quadro schwören die sind, mit den 10000 Bauteilen und die anderen solche wie ich, mit so maximal 200 Bauteilen sind, weis ich nicht und kann man hier auch schlecht herausfinden. In jedem Falle entnehme ich dem Forum soweit, das für mich eine Gamerkarte ausreichend sein sollte. Wenn die Projekte dann mal derart komplex sind, dass die nicht mehr ausreicht.... dann kann man auch grinsend aufrüsten. JEtzt aber mein Problem: Andere hier nutzen z.t. "schlechtere" Gamerkarten, scheinen aber keine PRobleme zu haben. Ich habe jetzt schon mit die beste, und beim drehen oder ranzoomen der Baugruppe schlafe ich ein! Bei einigen TEsts hatte sich mir jetzt wirklich aufgedrängt, dass SW mit ATI besser läuft. Ich habe im Vergleich zu meiner 7950 gx2 einfach mal eine uralt 64mb ATI Radeon PCI (ohne E!) eingebaut und naja....Performance kein großer Unterschied!!!! DAs KANN doch nicht sein, oder? Bevor ich die jetzt ins Ebay setze, hätte noch wer einen Vorschlag? Woran könnte es noch liegen? Die Assembly und auch andere Rechenoperationen, welche ich persönlich nicht der Grafikkarte zuschreibe gehen eigentlich angenehm zügig. Also um Hilfe wäre ich dankbar! Irgendetwas kann da ja nicht stimmen... Nochmal System: Intel Duo 3,6 2gb dual ddr2 NT: 620W (gerade so ausreichend ;-)... wollte es weil es schön leise ist) und eben die 7950gx2 Asus P5ND2-SLI Danke schonmal! Grüße (sorry für den langen Text) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 13. Nov. 2006 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olombo
Frag doch einfach mal einen guten Hardwarehändler, der für Firmen Rechner zusammenstellt. Es gibt einige, bei denen man Grafikkarten testweise mal einbauen kann. Dann brauchst Du nicht zu spekulieren, sondern hast für genau Deinen Rechner mit Deiner Baugruppe den Vergleich. ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Surf-Ace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 611 Registriert: 21.07.2001 Hardware: I7-980, 12GB, FX1800 DELL 3007WFP-HC DELL 2407WPF Software: Windows 7 64bit Swx 2007 SP 5.0 Swx 2010 SP 4.0 Rhinoceros v4.0 SR8 ProE 2001 / WF 2.0 Stampack
|
erstellt am: 13. Nov. 2006 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olombo
Hi, jetzt spreche ich mal explizit deine Gx2 Karte an. Ich kenne aus meinem privaten Umfeld Leute die diese Karte zum "gamen" einsetzen. Die Leistung dieses SLI-Gespanns ist in der Tat beeindruckend, ABER: Ob und wie gut das SLI funktioniert ist Treiberabhängig. Jedes Spiel braucht eine spezielle Treiberanpassung die von Nvidia direkt kommen muss, sonst is Essig mit der Leistung. D.h. so lange es von Nvidia für die GX2 kein SLI-Profil für SWX gibt, fährst du meiner Meinung nach mit angezogener Handbremse. Genau diese Treiberoptimierung / Fimrwareanpassung ist der Unterschied zwischen Gamer- und Profi-Karte. Grafikkartentechnisch kann ich nur immer wieder empfehlen, statt 400¤ für eine Highend-Gamerkarte auszugeben, lieber die 400¤ in eine Profikarte investieren (sofern nicht gezockt werden soll ) und solls nicht so viel Leistung sein kann man auch guten Gewissens 250¤ in eine FX550/FireGL V3400 geben und lebt Problemlos (sofern die Auflösungen nicht zu hoch sind). Grüße Michael
[Diese Nachricht wurde von Surf-Ace am 13. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |