| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: irgend so ein Schnitt... (858 mal gelesen)
|
newtoolsmith Mitglied Maschinenbaustudent

 Beiträge: 21 Registriert: 27.09.2006 ProE Wildfire M110
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, es ist wieder so weit: H I I I L L L F F F F E E E E ! ! Ich muss so eine Drahtspule nachmodellieren, hab den Kern rotiert und muss nun die Nuten ausschneiden. Klappt nicht. Was ich auch mache meckert Solid "das geht so nicht" (alias "nänänänänä"). Jetzt ihr... MfG newtoolsmith Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RBE Mitglied TechSupport; Bechtle PLM Deutschland GmbH
 
 Beiträge: 294 Registriert: 11.02.2002 HP ZBook 17 G5 Core i9 2.9GHz 32GB RAM Quadro P4200 Win11 SolidWorks2024 SP3.1 (EV)
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für newtoolsmith
|
newtoolsmith Mitglied Maschinenbaustudent

 Beiträge: 21 Registriert: 27.09.2006 ProE Wildfire M110
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo RBE, leider benuttze ich SWX2003 und kann die Datei nicht öffnen - meine Schuld Lässt sich das Beispiel für ältere Versionen abspeichern? Vielen Dank schonmal. Was ich versucht hatte war ein Schnitt mit Anfangs und Endskizze, an einer Ecke durch eine Leitkurve verbunden, die bloß eine Gerade ist. War nix.
Eine Kombination mehrerer linearer Schnitte klappte auch nicht zufriedenstellend. MfG newtoolsmith Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zapfonator Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 115 Registriert: 31.07.2003
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für newtoolsmith
Es muss nicht immer ein Schnitt sein. Mit einer linearen Austragung kommst Du auch hin. Ebene durch die Mittellinie legen, lineare Austragung des "Zahnes" über die Welle hinaus, Mustern, linearer Schnitt auf der Stirnseite der Welle um die überstehenden "Zähne" auf die zylindrische Form zu stutzen. Fertig. Hoffe geholfen zu haben. Gruß Frank ------------------ ---------------------------------- Mit Humor geht alles besser.......
[Diese Nachricht wurde von Zapfonator am 10. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |