| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Benutzerdefinierte Eigenschaften (mal wieder) (1693 mal gelesen)
|
Rainer Zufall Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.09.2004
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen! Wenn ihr euch das Bild mal bitte anseht. In Zeile 12 steht das Material. Dieses ist kopiert aus dem Bauteil. Ich möchte nun aber das Material auslesen lassen. Mit dem Gewicht klappt das ja schon sehr gut.(Zeile 8) Nur mit dem Material klappt das noch nicht.(Zeile 7) Meine Frage ist nun, wie ich Zeile 7 so anpasse, das auch dieser Wert ausgelesen wird. Danke für eure Hilfe. Rainer Zufall ------------------ Auch Kopfarbeit sollte Hand und Fuß haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer Zufall
|
Rainer Zufall Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.09.2004
|
erstellt am: 20. Okt. 2006 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dann habe ich dort den unlegierten Baustahl stehen den ich auch in meinem Feature-Baum stehen habe, nicht aber mein Feinblech 1,5mm aus den Dateieigenschaften. Hast du (oder jemand anders) noch nen andere Idee? bis denn Rainer Zufall ------------------ Auch Kopfarbeit sollte Hand und Fuß haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 20. Okt. 2006 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer Zufall
|
Rainer Zufall Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.09.2004
|
erstellt am: 20. Okt. 2006 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab mal die Teile um die es geht angehängt. Ich möchte nun den Wert der im Material beim Bauteil steht in der Baugruppe stehen haben. ------------------ Auch Kopfarbeit sollte Hand und Fuß haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 20. Okt. 2006 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer Zufall
Hmm... Soetwas habe ich noch nie gebraucht/gemacht. Ich bin mir nicht 100% sicher, doch ich denke, dass das nur per Makro oder API geht. Sorry, ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen!!! ...und es muss dynamisch sein, richtig!? ------------------ SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 20. Okt. 2006 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer Zufall
Zitat: Original erstellt von Rainer Zufall: ...Ich möchte nun den Wert der im Material beim Bauteil steht in der Baugruppe stehen haben.
Per Definition hat eine Baugruppe kein Material, sowie eine Baugruppe auch keine Dichte hat. Das Material des Teils erscheint doch normalerweise in der Stückliste der Baugruppenzeichnung. Ich würde an Deiner Stelle versuchen, an der Logik der Realität, so wie es SWX hier auch tut, festzuhalten und eine Stückliste in die Baugruppenzeichnung einfügen.
------------------ S. Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Zufall Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.09.2004
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich möchte aber in diesem genauen Fall eine Ebene überspringen. Wir haben ja das Teil (was oben auch angehängt ist) von unserem Fertiger gelasert und gebogen bekommen. Nun müssen wir noch Muttern einpressen. Wir handhaben das nicht als Baugruppe, sondern als wenn wir Gewinde geschnitten hätten. Wenn ich nun die Baugruppe auf Blatt1 und die Abwicklung auf Blatt2 lege, ist das Schriftfeld auf Blatt1 nicht ausgefüllt. Um nun nicht alles zu kopieren, suche ich nach einer Möglichkeit die mir die Daten aus dem Teil in die Baugruppeneigenschaften hineinschreibt. Sowas wie z.B.: Description@Bauteil.SLDPRT (klappt übrigens nicht) Das muss sich doch irgendwie realisieren lassen. Logik hin oder her! Bis denn Rainer Zufall ------------------ Auch Kopfarbeit sollte Hand und Fuß haben. [Diese Nachricht wurde von Rainer Zufall am 26. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TeeLittle Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 190 Registriert: 22.11.2005 SWX 2017 SP5.0 (für Altdaten in Workgroup PDM) SWX 2023 Off. Prem. 64-bit SP4.0 SpeedyPDM zur Datenverwaltung Windows 10 Pro 64-bit Dell Precision T3660 (Core i7-12700K 3,6 GHz 12c/20T), 32GB RAM Nvidia Quadro RTX A2000 6GB Monitore 3840x2160 (27") / 1920x1200 (24") SpaceMouse Pro (SpacePilot hätte es weiter getan, 3dConnexion hat den Treiber nicht mehr aktualisiert - geplante Obsoleszenz durch Software!) 3D-Drucker Ultimaker S5
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer Zufall
Du hast auf Blatt 1 eine Ansicht der Baugruppe (=Blechteil + eingepresste Muttern) Du hast auf Blatt 2 eine Ansicht der Abwicklung des Blechteils mit den Meta-Eigenschaften, die das Schriftfeld passend ausfüllen. Du willst auf Blatt 1 die gleichen Daten im Schriftfeld haben wie auf Blatt 2. Tue folgendes: * auf Blatt 1 eine Ansicht (sagen wir, es sei Ansicht 2) der Abwicklung einfügen, ganz so wie auf Blatt 2 * in den Eigenschaften des Blatts festlegen, dass die benutzerdefinierten Eigenschaften aus dem Modell bezogen werden sollen, das der neu eingefügten Ansicht 2 zugrundeliegt (s. Screenshots) * Ansicht 2 ausblenden. Nicht schön, aber funktional. ------------------ Tue was Du tust. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Zufall Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.09.2004
|
erstellt am: 30. Okt. 2006 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gut, das würde funktionieren. Was ist aber mit der Zeichnung der höhreren Baugruppe? Da kann ich nicht so "schummeln". bis denn Rainer Zufall ------------------ Auch Kopfarbeit sollte Hand und Fuß haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TeeLittle Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 190 Registriert: 22.11.2005 SWX 2017 SP5.0 (für Altdaten in Workgroup PDM) SWX 2023 Off. Prem. 64-bit SP4.0 SpeedyPDM zur Datenverwaltung Windows 10 Pro 64-bit Dell Precision T3660 (Core i7-12700K 3,6 GHz 12c/20T), 32GB RAM Nvidia Quadro RTX A2000 6GB Monitore 3840x2160 (27") / 1920x1200 (24") SpaceMouse Pro (SpacePilot hätte es weiter getan, 3dConnexion hat den Treiber nicht mehr aktualisiert - geplante Obsoleszenz durch Software!) 3D-Drucker Ultimaker S5
|
erstellt am: 30. Okt. 2006 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer Zufall
Moin, hab ich zwar noch nie selbst ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein Makrofeature in der Baugruppe in der Lage ist, Daten aus einer Komponente auszulesen und in die Metadaten der Baugruppe zu schreiben - Makrofeature statt Makro deshalb, weil die Daten dann bei jedem Neuaufbau aktualisiert werden. Wobei natürlich die Frage bleibt, wie man dem Makrofeature möglichst einfach mitgibt, aus _welcher_ Komponente die Daten stammen sollen... Bin gespannt auf die letztendliche Lösung! Gruß Thomas ------------------ Tue was Du tust. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |